Seite 7 von 10

Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei

Verfasst: So 2. Okt 2022, 14:19
von Stefan_gwc

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Hallo,
hier mein Klappwohnwagen. Umgebauter Heinemann Anhäger 750kg ohne Bremse. Ohne Aufbau leer 150kg für die Gartenarbeit. Mit Wohnausstattung nicht viel mehr. Liegefläche ca 2x2m. Der Amarok wurde durch einen J12 ersetzt, geplant und gebaut wurd der Anhänger für einen Suzuki Vitara als Zugfahrzeug in 2010.

schöne Grüße Stefan

Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei

Verfasst: So 2. Okt 2022, 14:36
von Sard-Lux
Hydro hat geschrieben:
Sard-Lux hat geschrieben:
Hydro hat geschrieben:Geiler Zug !!!

Vor allem das Moped auf der Ladefläche ... :-)
Chris

Ich kanns nicht richtig erkennen .. is das ne GS ?

@ ALL : Sorry 4 OT.


Jupp, R1250GS

Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei

Verfasst: So 2. Okt 2022, 14:38
von Hydro
Cool , hab ich vor 2 Wochen zu Hauf auf der LGKS gesehen . Mit gefällt die neue Africa Twin sehr.(waren auch viel unterwegs)

Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei

Verfasst: Mo 3. Okt 2022, 18:00
von Daniel Frank
Hydro hat geschrieben:
Daniel Frank hat geschrieben:Leichter Klappwohnwagen, wird allerdings schon lange nicht mehr gebaut.
Bild

Interessantes Teil , ich frage mich aber was für einen Sinn das macht :roll: Die Grundfäche ist ja gleich zu nem normalen festen Wohnwagen.
Vorteile hat man nur wenn man den WW in ne Garage stellen will oder Stellen passieren wenn nicht genug Durchfahrtshöhe gegeben ist . Ggf noch etwas weniger windanfällig auf der AB .
Nachteile sind ja wahrscheinlich Innen fehlende Hängeschränke und weitere Dinge wie Platz beim Transport . Auch keine festen Wände :ka:
Hast Du nen Bild im aufgebauten Zustand ?

Gruß Oli/ Hydro
PS.: Deine Zugfahrzeuge sind sehr geil :D


Hallo Oli,
ja die grundfläche ist gleich, in meinem fall, 2x 4 meter.
Sinn oder unsinn, ist eine frage der sichtweise, das teil hat ein gesamtgewicht von 1000 kilo, bei 400 kilo zuladung.
das was die dinger interessant macht, hinter einem pkw, ist das teil niedriger als das auto und somit ist der luftwiederstand sehr sehr gering, hinter meinen kisten allerdings irrelevant, habe aber auch noch einige "normale" pkw.
im zusammengeklappten zustand ist genug platz, für alles was unter 70 cm ist, alles was höher ist, passt nicht rein oder muss flach gelegt werden, wir haben z.b. eine campingwaschmaschine und dieverse zargeskisten an bord, keine platzprobleme.
Engegen deiner annahme " keine Festen wände,
doch hat er, richtige isolierte feste wände, mit richtigen wohnwagenfenstern usw.
Auch an hängeschränken mangelt es nicht, wie auch kompletter küchenblock, inkl. kühlschrank ,kocher,spüle.
Bild
Bild

Bild

Hier noch ein Video, da sollten alle unklarheiten beseitigt sein.
https://www.youtube.com/watch?v=h_bdvpo-Xx4

Ich habe mich unter anderem für das Teil endschieden, weil ich "Doppeldeckparker bin und der "Klappi" oben und unten geparkt werden kann, was beim normalen wowa nicht möglich ist.
Bild

Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei

Verfasst: Mo 3. Okt 2022, 19:11
von Hydro
Jetzted, ja is alles schlüssig . Sowas in der Art dachte ich mir schon . Das mit den Seitenwänden wusste ich nicht . Dachte das wäre aus Zeltstoff oder so.
Gruß Oli/Hydro

Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei

Verfasst: Mo 3. Okt 2022, 19:51
von quadman
...kommt immer auf den Einsatz an

Holzmachen
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


...mit dem ATV im Schlepptau
Bild



...und schon wieder Holzabfuhr
Bild

Bild

Bild

Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei

Verfasst: Mo 3. Okt 2022, 20:30
von Daniel Frank
Da hab ich auch was, (nicht von Ratiopharm)
nur etwas kleiner.
Bild
oder so
Bild
oder mal so
Bild
und mit RAV als Zugfahrzeug.
Bild

Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei

Verfasst: Fr 7. Okt 2022, 12:39
von christian_ztal
So ein Hilux 3.0 ist ein perfektes Zugfahrzeug für sämtliche Situationen. Die 3.500kg Anhängelast habe ich aber noch nie gebraucht.
Hier ein paar Beispiele.

Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei

Verfasst: Fr 7. Okt 2022, 14:24
von Sard-Lux
quadman hat geschrieben:...kommt immer auf den Einsatz an

Holzmachen
Bild

]


Der Drehschemel ist cool! Mit ner Kabine hinten drauf erst recht.

Was trägt der und hast Du Druckluftbremsen?

Chris

Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei

Verfasst: Fr 7. Okt 2022, 14:27
von quadman
Abgelastet auf 3500kg zulGG. Auflaufgebremst.


Gruß Stefan

Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei

Verfasst: Fr 7. Okt 2022, 17:14
von _Malte_
Hinter lof Zugmaschinen mit entsprechendem Zugmaul sind auflaufgebremst bis 25 km/h sogar 8 t zul.GG erlaubt.
Muss überhaupt abgelastet sein? Ich meine das tatsächliche gezogene Gewicht ist das Kriterium.
Deswegen gurken auch so viele Mittelklassewagen mit nur einem Pferd auf dem 2 t oder 2,4 t-Hänger rum.

Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei

Verfasst: Fr 7. Okt 2022, 17:26
von quadman
Schwarzes Kennzeichen! Ab 3500kg wird es teuer.
Mit grünem Folgekennzeichen dürfte ich den Dranhänger mit dem Hilux nicht ziehen...
Aber meist wird der Deutz angespannt - da war gerade eine Einspritzleitung gerissen. Haarriss :shock:

Gruß Stefan

Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei

Verfasst: Fr 7. Okt 2022, 17:42
von _Malte_
quadman hat geschrieben: Mit grünem Folgekennzeichen dürfte ich den Dranhänger mit dem Hilux nicht ziehen...

Echt nicht? Die Kennzeichen müssen aber nicht übereinstimmen. Ich ziehe öfter den kleineren der Wasserwagen mit dem Geländewagen ins Dorf. Da ist das grüne FKZ vom Trecker dran. Ist mir aber zu aufwändig, für die paar hundert Meter immer zusätzlich den Trecker zu aktivieren.

Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei

Verfasst: Fr 7. Okt 2022, 17:59
von Sard-Lux
_Malte_ hat geschrieben:Hinter lof Zugmaschinen mit entsprechendem Zugmaul sind auflaufgebremst bis 25 km/h sogar 8 t zul.GG erlaubt.


Kann der mit der Auflaufbremse nur 25km/h, oder 8 T bei 25km/h?

Chris

Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei

Verfasst: Fr 7. Okt 2022, 18:04
von _Malte_
Der Anhänger DARF mit Auflaufbremse nur 25 km/h und über 8 Tonnen braucht er ebenso eine Druckluftbremse.
Trecker mit entsprechendem D-Wert dürfen sogar 2 von diesen Anhängern mitführen.

Re: Welchen Anhänger habt Ihr dabei

Verfasst: Fr 7. Okt 2022, 18:17
von Sard-Lux
_Malte_ hat geschrieben:Ich ziehe öfter den kleineren der Wasserwagen mit dem Geländewagen ins Dorf.

Als Wasserwagen brauch ich meinen alten, unzerstörbaren D-Max.
Passt wohl aber nicht so viel rein wie auf Deinen...