Klappdach HZJ 78

My Car, my Castle!
Benutzeravatar
fahrraddok
Beiträge: 357
Registriert: So 12. Dez 2010, 11:44

Re: Klappdach HZJ 78

Beitrag von fahrraddok »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Hallo,
wir haben ein Klapp-Hubdach von Desert-Tec und sind damit sehr zufrieden.
Da regnets nicht rein und es ist mit der Bettgröße von 220x128cm auch gut für zwei Personen geeignet.
Wir sind damit seit 15 Jahren unterwegs und glücklich.
Gruß Roman
Buschtaxi Hzj78 und beim fahren immer ein Lächeln im Gesicht :aetsch:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Der Steppenwolf
Beiträge: 3464
Registriert: Mi 12. Feb 2003, 21:59
Wohnort: Süddeutschland, im Zebra

Re: Klappdach HZJ 78

Beitrag von Der Steppenwolf »

Hallo Ralph,

bzgl. des Gewichtes des Hubdaches kann ich dir nichts sagen.
Frage am besten bei Bernd Seyberth nach.

Der Zeltstoff ist dicht.

Regenwasser wird jedoch von den innenliegenden Befestigungsschnüren aufgesaugt. Mit diesen wird der Zeltstoff an den Fenstern fixiert/zusammmengerollt. Dann tropft es an den Schnurenden.

Grüßle

Martin
. . . .dranbleiben. . . .

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Ralpha
Beiträge: 136
Registriert: Sa 14. Okt 2017, 21:18

Re: Klappdach HZJ 78

Beitrag von Ralpha »

Hallo Martin,
danke für die Rückmeldung! Freut mich, dass diese Art Dächer dann nicht aus dem Rennen sind.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5340
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: Klappdach HZJ 78

Beitrag von GRJ78 »

:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
RTWbyBIKE
Beiträge: 164
Registriert: Mo 4. Mai 2020, 17:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Klappdach HZJ 78

Beitrag von RTWbyBIKE »

GRJ78 hat geschrieben:Netter Vergleich

https://youtu.be/ZzVLfyhpTak



Ich frage mich warum die Dächer überall so günstig sind (+-6-8000€ inkl Einbau), ausser in D natürlich... Muss aber wohl das altbekannte Spiel Angebot/ Nachfrage sein... :hmmm:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5340
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: Klappdach HZJ 78

Beitrag von GRJ78 »

Das AluCab ist mit 8600€ eigentlich ein Schnapper im Vergleich zu manch anderen Anbieter hierzulande...
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Ralpha
Beiträge: 136
Registriert: Sa 14. Okt 2017, 21:18

Re: Klappdach HZJ 78

Beitrag von Ralpha »

Ich beantworte meine Frage zum Gewicht mal selber:

Laut dem oben von GRJ78 verlinkten Video wiegt das AluCab Hercules 116kg. Das andere vorgestellte Dach 80kg. In dieser Spanne wird sich das bei den anderen Anbietern dann wohl auch bewegen.

Frage an die Klappdachfahrer: Wird das Fahrverhalten merkbar kopflastiger? Ca. 100kg extra bei hohem Schwerpunkt (ohne zusätzliche Solarpaneele oder Kisten) klingt ja nicht ganz ohne...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5340
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: Klappdach HZJ 78

Beitrag von GRJ78 »

Davon zieht man dann ca 35 kg wieder ab. Das Blech und den ganzen Krempel denn man rausschneidet bzw über hat.

Einfach einen Dachträger montieren und ein Reserverad drauf und noch ne Kiste.

Spannend wird es wenn dann ein Schreiner noch einen schicken Innenausbau zaubert. Da kommen dann so richtig Kilos dazu. Auch die Lage der Zusatzbatterie(n), Kühlbox und Equipment machen viel aus.

Wegen einem Klappdach fällt einem 7er kein Zacken aus der Krone.
Im Gegenteil: Ein stabiles Klappdach verbessert aus meiner Sicht die Konstruktion der Karosserie obenrum.
Allerdings kann das auch in die andere Richtung gehen: GFK-Schale ist wohl nicht so optimal... auch bei Gewitter, nicht nur beim Rollen...


VG Flo
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Surfy
Beiträge: 1447
Registriert: Fr 11. Feb 2011, 14:39
Kontaktdaten:

Re: Klappdach HZJ 78

Beitrag von Surfy »

GRJ78 hat geschrieben:Davon zieht man dann ca 35 kg wieder ab. Das Blech und den ganzen Krempel denn man
Wegen einem Klappdach fällt einem 7er kein Zacken aus der Krone.
Im Gegenteil: Ein stabiles Klappdach verbessert aus meiner Sicht die Konstruktion der Karosserie obenrum.
Allerdings kann das auch in die andere Richtung gehen: GFK-Schale ist wohl nicht so optimal... auch bei Gewitter, nicht nur beim Rollen...


Effektiv "nur" 70-80kg zusätzlich? Inkl Bett und Matratze?? Das wäre wenig wenn die Daten stimmen :wink:

Haben die GFK Umsetzungen keinen Draht oder anderes verbaut, welches den faradayschen Käfig dann auch ermöglicht?

Hab jetzt keine Berichte aufgeschnappt, wo ein Blitzschlag in einen Wohnwagen zum ableben geführt hätte :ka:

Sind aber nicht die ersten hier, die sich dieser Frage widmen:
https://wohnwagen-forum.de/index.php?th ... -gfk-dach/

Surfy

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Volante
Beiträge: 109
Registriert: Sa 30. Apr 2016, 10:20

Re: Klappdach HZJ 78

Beitrag von Volante »

Hallo!

Ich befasse mich auch seit geraumer Zeit mit dem Thema.
Bei meinem letzten Werkstatt Termin bei Buschmechanik
habe ich versucht das Hercules Dach vor der Montage auf der
Palette anzuheben. Keine Chance!
Das Teil wiegt vor der Montage knapp 150 Kilogramm.
Die 116 Kilo ist netto und kommt zum Fahrzeug Gewicht hinzu.

Hat den jemand von euch ein Aufstelldach aus Carbon verbaut und
kann berichten?

Beste Grüße

Miguel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
specibiker
Beiträge: 164
Registriert: Mo 2. Feb 2009, 09:44

Re: Klappdach HZJ 78

Beitrag von specibiker »

winterprojekt-alkovenklappdach-t49403.html#p671582

In dem Beitrag geht es um ein Klappdach das umgebaut wurde, Hersteller wurde Eingangs schon erwähnt. Vorteile nach Umbau, mehr Stehfläche, breitete Liegefläche, und vor allem Wasserdicht.

Gruss Dieter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JollyJumper
Beiträge: 217
Registriert: So 1. Sep 2019, 06:42
Wohnort: Lörrach

Re: Klappdach HZJ 78

Beitrag von JollyJumper »

GRJ78 hat geschrieben:Das AluCab ist mit 8600€ eigentlich ein Schnapper im Vergleich zu manch anderen Anbieter hierzulande...


Wenn's nicht so traurig :cries: wäre, könnte man darüber lachen, dass ein Klappdach für fast 9.000 Steine als Schnapper bezeichnet wird.

Gruss
Hagen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Goplayoutsi.de
Beiträge: 34
Registriert: Mi 10. Jan 2018, 21:19
Kontaktdaten:

Re: Klappdach HZJ 78

Beitrag von Goplayoutsi.de »

Wie gesagt, bei tuning and fun bekommst du ein individuelles Dach nach deinen Wünschen mit allen möglichen Extras (Airlineschienen, Solarpanel, Extra Plane gegen Regen und Kederschienen, Froli Bettsystem und Matratze inkl. Einbau) für weniger Geld als das Alucab kostet.
Das Alucab hat halt einen bekannten Namen - Genau wie die 2-3 "Großen" Toyota-Spezialisten in D, die deshalb auch verlangen was sie wollen. Es mag nicht schlecht sein, bestimmt nicht! Aber ob es wirklich den Mehrpreis wert ist wage ich zu bezweifeln.
Zudem läuft das Dach von Tuning and Fun (Seyberth) über Scherenscharniere, wodurch mehr Platz im Fußbereich generiert wird. Das find ich sehr sympathisch.
Ich werde berichten, sobald ich das Dach dann in 2-3 Wochen das erste mal live auf meinem eigenen Wagen sehe, aber was ich im Vorfeld gesehen hab fand ich überzeugend.

Meine Kaufentscheidung war:

- individuelle Anpassung
- Scherenscharniere
- Preis
- Eindruck vor Ort von Werkstatt und Chef
- nähe zum Wohnort (ca. 1,5h Fahrzeit)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Goplayoutsi.de
Beiträge: 34
Registriert: Mi 10. Jan 2018, 21:19
Kontaktdaten:

Re: Klappdach HZJ 78

Beitrag von Goplayoutsi.de »

Um hier das Thema wieder aufzugreifen und zu berichten:

Ich habe am Samstag mein Aufstelldach bei Herrn Seyberth abgeholt und bin sehr zufrieden. Handwerklich top, solide gebaut und durchdacht. Es ist jetzt von der Form her nicht das schönste Dach, es ist gerade hinten recht kastig, aber das sind sie ja alle. Da steht die Funktion absolut über der Optik.
Wir haben uns bei der Abholung aber noch lange unterhalten und man merkt einfach, dass der Mann Ahnung hat. Die Einweisung war einwandfrei und danach kamen wir noch ins Plaudern über alle möglichen Themen wie Rostbehandlung, generieren von Stauraum usw.

Bilder kommen irgendwann noch - da ich Teile des Dachs noch selber mit Filz verkleiden möchte damit es zum Rest des Himmels passt, sieht es gerade noch sehr nach Baustelle aus.

Was noch interessant sein dürfte für das Gewichtsthema: Im Schein wird ein Mehrgewicht von 50 kg eingetragen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Suedtaxi
Beiträge: 866
Registriert: Mi 28. Jul 2004, 20:41
Wohnort: Landkreis Augsburg

Re: Klappdach HZJ 78

Beitrag von Suedtaxi »

@ Goplayoutside: Bin schon gespannt auf die Bilder, insbesondere was das von dir genannte "kantige" angeht. Im Rohbau habe ich dein Dach bereits bewundert, da war es allerdings geöffnet :wink:

@All
Ein wichtiger Faktor bei einer Schlaffläche ist ja die Größe. Es wäre sehr interessant, hier die Bettfläche, insbesondere die Breite der verschiedenen Dächer anzugeben. Da scheint es doch auch größere Unterschiede zu geben. Glaub in einem verlinkten Video aus Down Under, in dem zwei Dächer verglichen wurden, war von 116 cm und 130 cm Breite die Rede. Das finde ich schon einen deutlichen Unterschied.

Wobei man natürlich zwischen Breite der Matratze und Abstand Zeltwand zu Zeltwand unterscheiden muss.

Hat da jemand ein Mass von einem Dach von Tom?
1994 HDJ80 GX ~ H151F Manual Transmission ~ Triple Locked ~ W2A-Intercooler ~ 3" Beaudesert Exhaust ~ OME HD ~ 2,5" Profender Remote Reservoir Shocks ~ Recaros

2021 GRJ79 SC ~ Factory Lockers ~ Scheelmanns

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Goplayoutsi.de
Beiträge: 34
Registriert: Mi 10. Jan 2018, 21:19
Kontaktdaten:

Re: Klappdach HZJ 78

Beitrag von Goplayoutsi.de »

IMG_0446.JPG


@Suedtaxi ach dann hast du mein Dächli noch vor mir gesehen!

Also ich hab mal zwei Bilder vom Dach gemacht bevor ich es lackiert habe. So - Alu natur - hab ichs übergeben bekommen. Heute hab ichs dann auch mit Raptor lackiert, wie den Rest des Autos.
Dateianhänge
IMG_0448.JPG

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Anhänger, Wohnkabinen, Ausbau / Trailer, Camper, Interior“