Drehmoment Bügelschraube

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 2204
Registriert: Di 27. Okt 2020, 20:29

Re: Drehmoment Bügelschraube

Beitrag von se7en6 »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

quadman hat geschrieben: So 3. Dez 2023, 18:08 Darfst du gerne löschen!
Du darfst auch gerne vermeiden, dass man hier rumlöschen muss. Alex ist Netzmeister, nicht Putzmeister. Uwe ebenso nicht. (Der ist Schmuckeremit 8) )
LG Leon mit GRJ76L, 225/95R16, HA-SV+30, Werks-Steelies, Recaro Sitze
:bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Bat22
Beiträge: 73
Registriert: Sa 21. Jun 2014, 10:35

Re: Drehmoment Bügelschraube

Beitrag von Bat22 »

onkel hat geschrieben: So 3. Dez 2023, 17:55
alte Kiste hat geschrieben: So 3. Dez 2023, 17:52
Bat22 hat geschrieben: Sa 2. Dez 2023, 21:01 Hallo

Gibt es ein vorgeschriebens Anzugdrehmoment für die Mutter der Bügelschrauben an der Hinterachse beim J79?

Ich meine ich hatte hier mal 140Nm gelesen finde den Beitrag aber nicht mehr

Grüße
Bernd
Zur totalen Verwirrung! :D

Keine Bügelschraube, Federbiden sind das. :wink:

Grüsse
Federbriden ... :wink:
oder U Bügel oder Achsbügel oder...
Oder U Bolzen oder Rundstahlbügel :aetsch:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 1945
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: südlich des Chiemsees

Re: Drehmoment Bügelschraube

Beitrag von Odessa »

Danke fürs Reinschauen @se7en6, da warst du schneller.
Ansonsten pflichte ich @landcruiser bei. Was soll das ganze Hilux-Geschreibsel, wenn im Eingangspost steht, dass es um einen 79er geht???
So wie ich das sehe (am Handybildschirm), steht es doch auch im richtigen Unterforum.

Zudem glaube ich, dass es den 79er eh nur hinten mit Blattfedern gibt. Also die ganze Mädchen-/Männerachse-Geschichte hätte man sich auch gleich sparen können. Hinten blieb es ja bei der 9,5"-Achse.

Hätte nur noch gefehlt: Drehmoment trocken oder gefettet? :aetsch: :rofl:
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 2204
Registriert: Di 27. Okt 2020, 20:29

Re: Drehmoment Bügelschraube

Beitrag von se7en6 »

Hehe Florian @Odessa, auch das mit dem "gefetteten" Drehmoment ist gefallen, ich glaube auf der ersten Seite. Das Humor-Repertoire der Buschtaxi-Förderschule kennt keine Grenzen.

Edit: Hier vom Sigi: viewtopic.php?p=1022842#p1022842
LG Leon mit GRJ76L, 225/95R16, HA-SV+30, Werks-Steelies, Recaro Sitze
:bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Re: Drehmoment Bügelschraube

Beitrag von landcruiser »

Und was ist mit Kupferpaste? :rofl:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 1945
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: südlich des Chiemsees

Re: Drehmoment Bügelschraube

Beitrag von Odessa »

Auf geht's. Vielleicht schaffen wir noch vier weitere Seiten :biggrin:
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7653
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Drehmoment Bügelschraube

Beitrag von quadman »

@76
Ich habe 80Nm angezweifelt und 120 in den Raum gestellt.
Das wurde viel daraus gemacht, zweifellos. Ganz unschuldig bist du nicht, nun tu mal nicht so scheinheilig :angryfire:

Und nachdem es geklärt war, hast du weitergefragt - und zwar mich...
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 2204
Registriert: Di 27. Okt 2020, 20:29

Re: Drehmoment Bügelschraube

Beitrag von se7en6 »

Ja, ich bin nicht ganz unschuldig. Dafür gewissenhaft im Angeben. Im Angeben von Werten, Modellen und Baujahren.
Wir müssen den Fred jetzt nicht weiter führen, bloß weil Sonntag ist und keiner mehr raus geht heute.
Ich logg mich mal aus, vielleicht hilft das, dan bin ich wenigstens ab jetzt nicht mehr mitschuldig.
LG Leon mit GRJ76L, 225/95R16, HA-SV+30, Werks-Steelies, Recaro Sitze
:bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7653
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Drehmoment Bügelschraube

Beitrag von quadman »

Das ist lieb und richtig. Danke.
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 2204
Registriert: Di 27. Okt 2020, 20:29

Re: Drehmoment Bügelschraube

Beitrag von se7en6 »

se7en6 hat geschrieben: So 3. Dez 2023, 19:19
quadman hat geschrieben: So 3. Dez 2023, 18:08 Darfst du gerne löschen!
Du darfst auch gerne vermeiden, dass man hier rumlöschen muss. Alex ist Netzmeister, nicht Putzmeister. Uwe ebenso nicht. (Der ist Schmuckeremit 8) )
Weil ich hier gerade zahlreiche Nachrichten mit Uwe @onkel hin und her schreiben muss, der auch Uwe heisst, hier nochmal eine Klarstellung, welche ich zur Befriedigung von @onkel stehen lasse:
Mit Uwe ist nicht Uwe @onkel gemeint.
Schönen Tag noch allen.
Ich klinke mich bis Weihnachten komplett ab aus und besuche das Forum nicht, mir ist das zu anstrengend.
LG Leon mit GRJ76L, 225/95R16, HA-SV+30, Werks-Steelies, Recaro Sitze
:bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4455
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Drehmoment Bügelschraube

Beitrag von onkel »

wenn du hier schon ins öffentliche gehst : nicht zu meiner Befriedigung , nur zur Klarstellung .
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Bat22
Beiträge: 73
Registriert: Sa 21. Jun 2014, 10:35

Re: Drehmoment Bügelschraube

Beitrag von Bat22 »

Odessa hat geschrieben: So 3. Dez 2023, 20:36 Danke fürs Reinschauen @se7en6, da warst du schneller.

Zudem glaube ich, dass es den 79er eh nur hinten mit Blattfedern gibt. Also die ganze Mädchen-/Männerachse-Geschichte hätte man sich auch gleich sparen können. Hinten blieb es ja bei der 9,5"-Achse.
:aetsch: :rofl:
Da die Angabe von Se7en6 aus dem Werkstatthandbuch kommt, woher kommt die alte Angabe von 140NM, wenn die alle Achse gleich sind.

Ist der Wert von Toyota geändert worden ?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Gr
Beiträge: 144
Registriert: Do 26. Dez 2002, 10:26
Wohnort: Erkelenz

Re: Drehmoment Bügelschraube

Beitrag von Gr »

Die 142 Nm stehen im WHB zum J70/73/75.

Die Achsen sind nicht gleich! Mindestens die Radbefestigung hat sich von 6 x M12 auf 5 x M14 geändert und wahrscheinlich noch zig andere kleine Details.

Aber eigentlich geht ja um die Befestigung der Blattfedern und die sind auch nicht gleich. Die Federn der neueren Modelle sind länger.

Die großen Unterschiede beim Drehmoment finde ich allerdings auch erstaunlich. Würde für mich am ehesten Sinn machen wenn das früher Bügel mit M14 waren und jetzt mit M12.

Gruß Bodo
... mit dem überall-hin Mobil

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 1945
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: südlich des Chiemsees

Re: Drehmoment Bügelschraube

Beitrag von Odessa »

Gr hat geschrieben: Do 7. Dez 2023, 10:11 Die großen Unterschiede beim Drehmoment finde ich allerdings auch erstaunlich. Würde für mich am ehesten Sinn machen wenn das früher Bügel mit M14 waren und jetzt mit M12.

Gruß Bodo
Das könnte es vielleicht sein. Die Stahlfelgen mit 5x150 Lochkreis (MF14) zieht man mit gut 200Nm an. Was soll es denn bei LK 6x139 (?) sein?
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
xsteel
Beiträge: 2959
Registriert: Mi 28. Feb 2007, 17:32
Wohnort: 82229 Seefeld

Re: Drehmoment Bügelschraube

Beitrag von xsteel »

Odessa hat geschrieben: Do 7. Dez 2023, 20:47
Gr hat geschrieben: Do 7. Dez 2023, 10:11 Die großen Unterschiede beim Drehmoment finde ich allerdings auch erstaunlich. Würde für mich am ehesten Sinn machen wenn das früher Bügel mit M14 waren und jetzt mit M12.

Gruß Bodo
Das könnte es vielleicht sein. Die Stahlfelgen mit 5x150 Lochkreis (MF14) zieht man mit gut 200Nm an. Was soll es denn bei LK 6x139 (?) sein?
200 x 5 ÷ 6 ??? 🤣😂
Gruß, Sigi

HZJ79 Bj.2011

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4455
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Drehmoment Bügelschraube

Beitrag von onkel »

Es sind 14er U Bügel beim HZJ75 und beim HZJ78
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“