Motorhaube/Kotflügel schwingt HZJ79 mit Kabine

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
onkel
Beiträge: 4444
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Motorhaube/Kotflügel schwingt HZJ79 mit Kabine

Beitrag von onkel »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Aktionismus ist immer gut, aber ich denke das sind 2 Themen die hier zusammen kommen .
Der Riss am Lufteinlassblech ist ein Vibrationsriss, nicht schön, aber auch nichts besonderes .
Die losen Schrauben am Kotflügel haben die anderen Schäden verursacht .
Sind das die Originalen oder weiche Baumarktschrauben ? Sind die Original nicht lackiert ? Waren die lose oder haben die sich losgerüttelt ?
Wie auch immer würde ich neue gute ( 8.8 ) Schrauben nehmen , diese richtig anziehen und in deinem Fall auch Loctite verwenden .
Ist der Halter an der unteren A Säule lose ? Falls ja erst wieder anschweißen .
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Günter HZJ
Beiträge: 118
Registriert: Sa 15. Apr 2017, 20:33
Wohnort: Südschwarzwald

Re: Motorhaube/Kotflügel schwingt HZJ79 mit Kabine

Beitrag von Günter HZJ »

Hallo Malte,

ja die Gegengummi kommen noch, damit es elastisch ist bei Zug und Druck. Jedoch muss ich erst neues Gummi besorgen, hat gestern nicht mehr gereicht.
Ich hab auch Gummi zwischen der Verstrebung und der Bordwand am Fahrerhaus. Hier jedoch nur für Druck einlagig, gleicht auch etwas die “Unebenheit” an der Auflage aus.

Hallo Onkel,

bis auf die eine Schraube auf dem Bild sind alle noch Original. Ist eine 8.8 aus meinem Ersatzteilfundus. Alle Schrauben hab ich bereits mit Schraubensicherung mittelfest gesichert, kam schon mehrmals zum Einsatz und gehört ins Standard Werkzeug.

Danke noch für die Hinweise.

Gruß Günter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
spec
Beiträge: 2100
Registriert: So 16. Sep 2012, 21:11
Wohnort: Wien

Re: Motorhaube/Kotflügel schwingt HZJ79 mit Kabine

Beitrag von spec »

ich will ja nicht schwarzmalen, aber meiner meinung nach hast du mit deinen verstrebungen das problem 'verschlimmbessert' bzw verschoben. ich bin gespannt auf deine berichte über risse an neuen stellen......

so - wie viele vorredner - glaube ich dass der viel zu hohe luftdruck auf pisten dein größtes problem ist. ich stelle mir gerade vor wie sich das mit 3bar auf piste fährt, persönlich halte ich das keine 500 m aus .....

ich gibt einen fall da sind bei einem 78 in namibia die a säulen gebrochen, weil er - vor lauter sorge um die reifen - mit 3bar piste gefahren ist.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
spec
Beiträge: 2100
Registriert: So 16. Sep 2012, 21:11
Wohnort: Wien

Re: Motorhaube/Kotflügel schwingt HZJ79 mit Kabine

Beitrag von spec »

onkel hat geschrieben:Ohne es zu wissenschaftlich zu machen :
massiv Gewicht runter, Reifen wechseln auf 235/85R16 oder 7.50er , Luftdruck runter , langsamer fahren


ja reifen sind auch eine gute idee, nicht weil sie sich anders fahren, sondern weil man einen höheren reifen mit geringerem luftdruck fahren kann

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Reiti
Beiträge: 5236
Registriert: Fr 16. Aug 2002, 17:21

Re: Motorhaube/Kotflügel schwingt HZJ79 mit Kabine

Beitrag von Reiti »

spec hat geschrieben:
onkel hat geschrieben:Ohne es zu wissenschaftlich zu machen :
massiv Gewicht runter, Reifen wechseln auf 235/85R16 oder 7.50er , Luftdruck runter , langsamer fahren


ja reifen sind auch eine gute idee, nicht weil sie sich anders fahren, sondern weil man einen höheren reifen mit geringerem luftdruck fahren kann

Der TE fährt 265/75 -16.
Alle drei Größen sind gleich hoch. Den breiteren würde ich den geringsten Druck zutrauen.

@Günter

Welchen Druck hast du jetzt auf der Piste ausprobiert?
Wunderbare Reisebilder!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4444
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Motorhaube/Kotflügel schwingt HZJ79 mit Kabine

Beitrag von onkel »

Reiti hat geschrieben: …..
Der TE fährt 265/75 -16.
Alle drei Größen sind gleich hoch…..


Das ist richtig .
Die Dämpfung verbessert sich aber desto ballonartiger der Reifen ist
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Günter HZJ
Beiträge: 118
Registriert: Sa 15. Apr 2017, 20:33
Wohnort: Südschwarzwald

Re: Motorhaube/Kotflügel schwingt HZJ79 mit Kabine

Beitrag von Günter HZJ »

Hallo,
kurzer Zwischenbericht.
Ich hab die “Gegengummi” jetzt eingebaut und der Eindruck auf den ersten 80km Dirtroad, allerdings mit wenig Wellblech war positiv. Es hat nichts mehr geschwungen. Gefühlt verleitet es zum schnelleren fahren. Geht natürlich auf Zeit auf Kosten von Material.
Luftdruck ist im Moment vorne 2,4bar hinten 2,8bar. von meinem aktuellen Standort nach Puerto Natales sind es ja noch 200km Dirtroad da bleibt Zeit zum spielen.

Und ja ihr hattet Recht, ich war mit zu hohem Luftdruck unterwegs. Der Reifendruckrechner den ich benutzt habe war ein Mist und mit etwas mehr Nachdenken hätte ich das auch bemerken müssen. Im Nachhinein ist man halt immer schlauer. Schande über mich.

@Onkel,
Ja, ich stimme dir zu, je breiter oder größer der Reifendurchmesser desto weiter kann der Reifendruck abgesenkt werden, da es eigentlich um die Übertragung des Gewichts an der Kontaktfläche des Reifens auf den Untergrund geht. Je größer die Kontaktfläche desto geringer ist die Belastung pro cm2 bei gleichem Gewicht.
Eine höhere Flanke verbessert das Durchschlagrisiko.

Sobald ich wieder besseres Internet habe. Werde ich wieder berichten und noch ein paar Bilder einstellen. ……. jetzt tummeln sich doch Delphine bei uns am Fjord ……

Gruß und Danke an alle für Euer Feedback.
Günter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17617
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: Motorhaube/Kotflügel schwingt HZJ79 mit Kabine

Beitrag von RobertL »

Günter HZJ hat geschrieben:Luftdruck ist im Moment vorne 2,4bar hinten 2,8bar. von meinem aktuellen Standort nach Puerto Natales sind es ja noch 200km Dirtroad da bleibt Zeit zum spielen.


Noch immer zuviel!
Jeweils 1 bar runter und du kennst den Fahrkomfort nimmer. :wink:
lg Robert

Nächster Stammtisch am 13.6. ab 17:00 beim "Roter Hiasl"
https://www.roterhiasl.at/

Chevy Van G20 4x4 Pathfinder - 6,2D V8

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
spec
Beiträge: 2100
Registriert: So 16. Sep 2012, 21:11
Wohnort: Wien

Re: Motorhaube/Kotflügel schwingt HZJ79 mit Kabine

Beitrag von spec »

Günter HZJ hat geschrieben:Ja, ich stimme dir zu, je breiter oder größer der Reifendurchmesser desto weiter kann der Reifendruck abgesenkt werden, da es eigentlich um die Übertragung des Gewichts an der Kontaktfläche des Reifens auf den Untergrund geht. Je größer die Kontaktfläche desto geringer ist die Belastung pro cm2 bei gleichem Gewicht.
Eine höhere Flanke verbessert das Durchschlagrisiko.


die kontaktfläche in cm2 ist bei einem breiten und einem schmalen reifen (bei gleichem gewicht und gleichem luftdruck) immer gleich groß. bei einem breiten reifen ist sie breiter und bei einem schmalen reifen eben länger.

daher sind auch hohe und schmale reifen (7.5 9.0) die perfekten sandreifen. sie haben eine hohe auflagefläche diese ist aber länglich und man braucht für den vortrieb weniger kraft als bei einem breiten reifen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Günter HZJ
Beiträge: 118
Registriert: Sa 15. Apr 2017, 20:33
Wohnort: Südschwarzwald

Re: Motorhaube/Kotflügel schwingt HZJ79 mit Kabine

Beitrag von Günter HZJ »

Hallo Spec, absolut richtig. Sehe ich genauso. Wie gesagt, mit dem Luftdruck spiele ich im Moment und gehe stufenweise runter.
Unter 2bar wird mir aber flau im Magen. Bei 100% Wellblech ok, aber die Verhältnisse wechseln ständig und da braucht’s Reserven, aber wer weiß wo ich lande.
Ich werd weiter berichten.

Die Verstrebungen haben auf jeden Fall einen positiven Einfluss auf die Schwingungen und sind aber in sich elastisch gegen Torsion, Zug- und Druckkräfte. Ob’s einem deutschen TÜV gefallen würde mag ich bezweifeln. Aber 4 Schrauben links und rechts sind schnell gelöst.

LG Günter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17617
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: Motorhaube/Kotflügel schwingt HZJ79 mit Kabine

Beitrag von RobertL »

Günter HZJ hat geschrieben:Unter 2bar wird mir aber flau im Magen. Bei 100% Wellblech ok, aber die Verhältnisse wechseln ständig und da braucht’s Reserven, aber wer weiß wo ich lande.

Woran denkst du da? Außer auf Asphalt brauchst du keinen Luftdruck über 2 bar. Ansonsten, also ohne Asphalt, ist niedriger Luftdruck IMMER von Vorteil, egal wo du landest.
lg Robert

Nächster Stammtisch am 13.6. ab 17:00 beim "Roter Hiasl"
https://www.roterhiasl.at/

Chevy Van G20 4x4 Pathfinder - 6,2D V8

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
quackderbruchpilot
Beiträge: 1048
Registriert: So 11. Dez 2016, 10:14

Re: Motorhaube/Kotflügel schwingt HZJ79 mit Kabine

Beitrag von quackderbruchpilot »

RobertL hat geschrieben:
Günter HZJ hat geschrieben:Unter 2bar wird mir aber flau im Magen. Bei 100% Wellblech ok, aber die Verhältnisse wechseln ständig und da braucht’s Reserven, aber wer weiß wo ich lande.

Woran denkst du da? Außer auf Asphalt brauchst du keinen Luftdruck über 2 bar. Ansonsten, also ohne Asphalt, ist niedriger Luftdruck IMMER von Vorteil, egal wo du landest.


Der Empfohlene Luftdruck auf der Vorderachse vom HZJ ist glaube ich sowieso unter 2 bar, was steht bei euch in den Türen? :think:
Also bei den alten prä ABS Modellen, da hat man meistens sehr wenig druck drin stehen damit die Karre gescheit bremst...
grüße Nils

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
jonas
Beiträge: 2229
Registriert: Di 11. Okt 2005, 00:59
Wohnort: Lenzburg, CH
Kontaktdaten:

Re: Motorhaube/Kotflügel schwingt HZJ79 mit Kabine

Beitrag von jonas »

quackderbruchpilot hat geschrieben:Der Empfohlene Luftdruck auf der Vorderachse vom HZJ ist glaube ich sowieso unter 2 bar, was steht bei euch in den Türen? :think:
Also bei den alten prä ABS Modellen, da hat man meistens sehr wenig druck drin stehen damit die Karre gescheit bremst...


Da muss ich Dir leider widersprechen. in meinem Gen Spec HZJ78 von 2006 ist folgender Kleber drin:
Bild

Gruss
jonas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
quackderbruchpilot
Beiträge: 1048
Registriert: So 11. Dez 2016, 10:14

Re: Motorhaube/Kotflügel schwingt HZJ79 mit Kabine

Beitrag von quackderbruchpilot »

jonas hat geschrieben:Da muss ich Dir leider widersprechen. in meinem Gen Spec HZJ78 von 2006 ist folgender Kleber drin:
Bild

Gruss
jonas


Hat der ABS? Was hab ich geschrieben? :D
grüße Nils

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
jonas
Beiträge: 2229
Registriert: Di 11. Okt 2005, 00:59
Wohnort: Lenzburg, CH
Kontaktdaten:

Re: Motorhaube/Kotflügel schwingt HZJ79 mit Kabine

Beitrag von jonas »

quackderbruchpilot hat geschrieben:Hat der ABS? Was hab ich geschrieben? :D

natürlich hat der noch kein ABS... 8)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Günter HZJ
Beiträge: 118
Registriert: Sa 15. Apr 2017, 20:33
Wohnort: Südschwarzwald

Re: Motorhaube/Kotflügel schwingt HZJ79 mit Kabine

Beitrag von Günter HZJ »

Hallo,
nach 500km Dirtroad mit 2,2bar vorne (1400kg) und 2,8bar hinten (2200kg) und bedämpfter Versteifung, haben sich die Kotflügel und die Motorhaube nicht mehr aufgeschwungen.
Die Kotflügel und Motorhaube “Arbeiten” noch, aber sie schwingen nicht mehr auf. Erst die Kombination von beiden Maßnahmen führte zum Erfolg.
Ob sich durch die Versteifung irgendwelche Folgeschäden einstellen, kann ich im Moment noch nicht abschätzen, ich denke/ hoffe jedoch nicht.

Ein Nebeneffekt ist, dass ich jetzt deutlich schneller auf Dirroads unterwegs bin als vorher.

Danke nochmals an alle die Ideen und Vorschläge zu meinem Problem beigesteuert haben.

Viele Grüße aus Chile Günter

Hier noch ein Bsp. einer chilenischen Eigenbau Kabine :lol:
Dateianhänge
Warum immer so aufwendig ….
Warum immer so aufwendig ….
….. wenn’s doch auch ganz einfach geht.
….. wenn’s doch auch ganz einfach geht.
Torres
Torres

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“