My little Panda

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Antworten
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5339
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: My little Panda

Beitrag von GRJ78 »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Keine Ahnung, vermutlich ja.
Die originale Sicherung hab ich im Aschenbecher liegen. Wobei mir bisher im Leben noch nie die Sicherung von der Lima durchgebrannt ist...
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
Beiträge: 2240
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Re: My little Panda

Beitrag von lightandy »

gelöscht
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
12HT
Beiträge: 4084
Registriert: Fr 30. Dez 2011, 12:58
Wohnort: 67466 Lambrecht

Re: My little Panda

Beitrag von 12HT »

Die 7,5A Sicherung ist ja auch nicht die Sicherung der Ladeleistung, sondern nur von der Anzeige im Dashboard.
Die Ladeleistung wird über die viel bescholtenen (gerade kürzlich wieder) fusible Links abgesichert, die sind geschraubt. Die könnte man auch provisorisch mal nachschauen ob die ausgelegt sind für höhere Ladeströme.

Gruß Markus

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5339
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

My little Panda

Beitrag von GRJ78 »

Gestern war das Fahrwerk hinten dran.
OME plus 400 kg Federn und FoamCell Dämpfer mit abschmierbaren Schäkeln. Bremskraftversteller konnte man bis ans Ende vom Gewinde rausdrehen, einen Spacer habe ich nicht gebraucht.
Abstand Nabenmitte/Radlaufkante knapp 62 cm.
Heute schifft es hier schon den ganzen Tag, mal sehen ob wir noch schrauben....

IMG_7656.jpg
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Colt
Beiträge: 17811
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 17:42
Wohnort: bei Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: My little Panda

Beitrag von Colt »

Sei froh dass es geschifft hat. Hier hat's geschneit.... Ich wünsche dir baldig besseres Wetter zum weiter schrauben. Also ganz aus Eigennutz, ich will ja noch mehr interessante Umbauten sehen dürfen... ;)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5339
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: My little Panda

Beitrag von GRJ78 »

Gab ja paar Regenpausen, die hab ich genutzt.

Bild

Bild

Bild

Stapler ran und hoch die Hufe

Bild

Federn und Dämpfer tauschen geht ja fix, nur das Auspressen der Lager für das Casterkit war ein Schuss in den Ofen. Die Toyogummilager wollten net raus.
Ich hab auch nur so ein etwas dünnwandiges Brunnenrohr da gehabt, das hat’s sich nur gestaucht. Hab dann abgebrochen und erstmal alles wieder zusammen gesteckt...

Alternativ nächste Woche mal jemand aufsuchen der das öfter macht, bei 150bar auf der Presse hab ich aufgehört.

Oder ich bestell mir so Zubehör-Radiusarme.

Haben die außer das man nix auspressen muss, sonst noch Vorteile? Also außer der Blingblingoptik?

Bild
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
spec
Beiträge: 2100
Registriert: So 16. Sep 2012, 21:11
Wohnort: Wien

Re: My little Panda

Beitrag von spec »

caster buchsen?! das ist teufelszeugs, schaden viel nutzen nix

lass die originalen toyo buchsen drinn und gut ist

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
spec
Beiträge: 2100
Registriert: So 16. Sep 2012, 21:11
Wohnort: Wien

Re: My little Panda

Beitrag von spec »

GRJ78 hat geschrieben:Genau, nur die 7.5A Sicherung tauschen gegen die Sicherung mit dem Minichip drin. Sonst nix...

Hab ich in einer australischen J7 Gruppe gefunden und es gibt diese für sehr viele Modelle...

Wenn das dauerhaft funktioniert, tolle Sache.


die ladeleistung der lima mit einer 7.5 ampere sicherung boosten ?! guter scherz ;-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5339
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: My little Panda

Beitrag von GRJ78 »

Also mit den originalen Längslenkerbuchsen fährt es nicht wirklich gut. Der Nachlauf ist zu gering, der Kahn läuft jeder Rille hinterher.
Was ist an dem Casterkit verkehrt?
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Reiti
Beiträge: 5236
Registriert: Fr 16. Aug 2002, 17:21

Re: My little Panda

Beitrag von Reiti »

Manche behaupten, dass die exzentrischen Buchsen in der Verschränkung zu steif oder unbeweglich sind.
Tatsache ist, das manchmal die Aufnahmen der Längslenker an der Achse reissen. Dafuer sollen die Buchsen ursächlich sein.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5339
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: My little Panda

Beitrag von GRJ78 »

Hmm, das mag sein aber die Kiste ist ja nicht zum trailen. Ich will Strecke machen und da ist mir ein sauberer Geradeauslaufen schon wichtig.
Alternativ gibt es ja aus dem Zubehör andere Lenker, hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht?

Oder halt alles zerlegen und die Platten abflexen und in der richtigen Position wieder dran schweißen oder gleich die Kugeln abflexen und verdreht anschweißen....

Das wäre aber mehr so ein Winterprojekt und der Karren soll ja jetzt laufen....

VG Flo
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5339
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: My little Panda

Beitrag von GRJ78 »

In der Bucht gibt es sowas ja

122560683271
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Reiti
Beiträge: 5236
Registriert: Fr 16. Aug 2002, 17:21

Re: My little Panda

Beitrag von Reiti »

Andere Längslenker (LL) sind eine saubere Lösung. Der aus der Bucht sieht auch noch dezent aus, andere Hersteller fertigen auffälliger. So auffällig, daß selbst der Tüv das sieht.
Nachteil: Teuer und die Aussies stellen sich beim Versand nach Europa an. Im Fall des Unfalles musst du einen passenden LL als Ersatz finden.

Die exzentrischen Buchsen von Superpro sollen elastischer sein, ich habe die jetzt im J8, aber noch ohne Erfahrung.

Anschraubbare Platten haben ebenfalls keinen TÜV, korrigieren reichlich, eher so ab 4" geeignet.

Die pragmatische Lösung ist die Umarbeitung der Aufnahme an der Achse: Eine Bohrung zum Langloch nach oben, die andere zum Langloch nach unten erweitern, dann "Unterlegscheiben" am oberen bzw unteren Ende des Langlochs aufschweißen.
Somit originale Buchsen beibehalten, trotzdem den Vorlauf wie mit exzentrischen Buchsen korrigiert. Nicht im Geltungsbereich der StVZO verwendbar.
Ich habe das noch nicht gemacht, ist im gelobten Toyotaland nicht unüblich.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
spec
Beiträge: 2100
Registriert: So 16. Sep 2012, 21:11
Wohnort: Wien

Re: My little Panda

Beitrag von spec »

Reiti hat geschrieben:Tatsache ist, das manchmal die Aufnahmen der Längslenker an der Achse reissen. Dafuer sollen die Buchsen ursächlich sein.


ja genau so ist es. ist mir passiert, habe dann die Buchsen rausgeworfen und normale toyoyta rein. fahre 3" lift und habe keine Probleme mit dem geradeauslauf. würde erst einmal die spur einstellen.

die Buchsen würde ich aus o.G Grund nicht einbauen meine ist ja auch zum reisen, aber ich fahre halt auch ins gelände.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
spec
Beiträge: 2100
Registriert: So 16. Sep 2012, 21:11
Wohnort: Wien

Re: My little Panda

Beitrag von spec »

das Problem der exzentrischen buchsen ist ja nicht die Elastizität sondern das eben auf der einen Seite (da das loch eben nicht mittig ist) einfach zu wenig raum für die Bewegung bleibt und dann eben irgendetwas (meist die aufnahme aussen, auf der rechten seite) reisst. wenn mann ein bischen drüber nachdenkt, kommt man schnell drauf dass das nicht funktionieren kann.
Zuletzt geändert von spec am So 5. Mai 2019, 22:56, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5339
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

My little Panda

Beitrag von GRJ78 »

Spec, könntest du mal bei dir die Nabenmitte zu Kotflügelkante messen?

Mit meinem leichten V6 hab ich den Verdacht das er etwas höher gekommen ist als die angepriesen 2“.

Jedenfalls fährt er sehr gewöhnungsbedürftig und ich mochte das vorherige, stabilere Fahrverhalten mehr. Muss die Stabiaufnahmen vorne auch noch etwas tiefer setzen. Evtl macht das auch noch etwas aus.
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“