Andere Sichtweise zu Hybrid- und Elektroautos

Für alles, was sonst nirgends reinpaßt...
Antworten
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5361
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: Andere Sichtweise zu Hybrid- und Elektroautos

Beitrag von fsk18 »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Wie heißt die Threadüberschrift?

Andere Sichtweise ... DIE muss erstmal kommen um effektiv zu diskutieren.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: Andere Sichtweise zu Hybrid- und Elektroautos

Beitrag von Ozymandias »

Passt grad gut rein, Verkäufe von E-Autos und Hybriden brechen massiv ein.

http://www.blick.ch/news/wirtschaft/ver ... 89812.html

Einzig der Tesla kann wie jedes Jahr zulegen, tja ja. Warum nur, warum nur....
Vielleicht weil der Tesla einfach eine geile Kiste ist und keine seltsame Ökoschachtel mit Birkenstock Attributen wie der Rest am Markt.

Zitat Paul Meier aus den Kommentaren.
Das Problem liegt beim Angebot: Solange die Fahrzeuge so hässlich aussehen und mich Kilometerweit als Umwelt-Extremisten outen, solange läufts nicht. Auch Elektroautos dürfen gefallen und Freude machen, Tesla zeigt das.


Wo er Recht hat hat er Recht.
Zuletzt geändert von Ozymandias am So 21. Aug 2016, 14:33, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5361
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: Andere Sichtweise zu Hybrid- und Elektroautos

Beitrag von fsk18 »

Feldi hat geschrieben:
RobertL hat geschrieben:Wenn ich im günstigsten Fall mit einem Hybrid um 2 Liter auf Hundert weniger verbrauche (ist das so??), dann erspare ich mir pro Jahr, bei einer Fahrleistung von 15.000km bei aktuellen Spritpreisen pro Jahr etwa 330 Euro!! Aus ökomomischer Sicht KANN das kein Argument sein bei dem Mehrpreis von Hybriden!!

Mit Mathematik oder Physik zu argumentieren ist aber echt unfair!
Das darf man in der Politik ja auch nicht. :lol:


Soviel wie ich weiß, kostet bei Toyota ein Hybrid weniger Euro als ein vergleich bares Dieselmodell. Das bei gesteigerter Zuverlässigkeit und Lebenserwartung eines Hybrid.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TomB
Beiträge: 7436
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 11:24
Wohnort: Most-Indien

Re: Andere Sichtweise zu Hybrid- und Elektroautos

Beitrag von TomB »

RobertL hat geschrieben:Na der Ibiza ist mir halt in den Sinn gekommen, da ihn eben meine Schwägerin grad gekauft hat!
Wenn es dir um kW/PS geht dann nehmen wir halt einen Seat Leon mit 103kW, der angeblich auch so rund um die 5 Liter verbraucht!
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/635508.html

Oder Skoda Octavia
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/596067.html

Wenn ich im günstigsten Fall mit einem Hybrid um 2 Liter auf Hundert weniger verbrauche (ist das so??), dann erspare ich mir pro Jahr, bei einer Fahrleistung von 15.000km bei aktuellen Spritpreisen pro Jahr etwa 330 Euro!! Aus ökomomischer Sicht KANN das kein Argument sein bei dem Mehrpreis von Hybriden!!


Warum nimmst du einzelne Autos? Ich kann dir natürlich auch Prius bringen die unter 3L bewegt werden, ist aber genauso irrelevant. Der Seat Leon braucht wohl eher um die 6.8L als Benziner, wie übrigens der Skoda auch ;)

http://www.spritmonitor.de/de/uebersich ... ower_e=103

Zum Thema Hybrid und teuer zumindest bei Schweizer Occasionen völliger Unsinn. Die Hybride sind sogar günstiger. Einige Tausender günstiger sogar. Aber vergleich doch selber, mit "Back" im Brower kannst du auch die Suchkritierien untersuchen und schauen, dass ich da nix gemauschelt hab.

http://www.autoscout24.ch/de/autos/toyo ... rfrom=2013

http://www.autoscout24.ch/de/autos/seat ... rfrom=2013

Ist das bei euch wirklich anders?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TomB
Beiträge: 7436
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 11:24
Wohnort: Most-Indien

Re: Andere Sichtweise zu Hybrid- und Elektroautos

Beitrag von TomB »

Irgendwie kommt mir in diesem Thread immer wieder Adam Savage's Spruch in den Sinn:
I reject your reality and substitute my own.

:lol:

BTW: Als ich den Prius gekauft hab sah meine Prioritätenliste wie folgt aus:
CO2 muss unter 200gr (corporate policy, hatte davor nen LS400 mit erst 350tkm, also brandneu, hätte den nie getauscht wenn ich nicht gemusst hätte)
Eher was kleines, den 100er hab ich ja immer noch wenn ich mal was transportieren muss
Automat (da ich damals viel Stadt und Stau fuhr)
Gerne Toyota oder Lexus

Und weisst du was: Der Prius II war da schlicht spitze, günstig, relativ neue Modelle und IN JAPAN GEBAUT. Wir alle wissen warum das in Grossbuchstaben muss.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17622
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: Andere Sichtweise zu Hybrid- und Elektroautos

Beitrag von RobertL »

Naja - egal! Die Prio-Liste ist halt bei jedem anders! 8)
Corporate Policy z.B. interessiert mich Nüsse!! :wink:
lg Robert

Nächster Stammtisch am 13.6. ab 17:00 beim "Roter Hiasl"
https://www.roterhiasl.at/

Chevy Van G20 4x4 Pathfinder - 6,2D V8

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: Andere Sichtweise zu Hybrid- und Elektroautos

Beitrag von Ozymandias »

RobertL hat geschrieben:Naja - egal! Die Prio-Liste ist halt bei jedem anders! 8)
Corporate Policy z.B. interessiert mich Nüsse!! :wink:


Hab ein bisschen Mitleid, der Tom hat das Stockholm Syndrom. :biggrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TomB
Beiträge: 7436
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 11:24
Wohnort: Most-Indien

Re: Andere Sichtweise zu Hybrid- und Elektroautos

Beitrag von TomB »

Mal was zum Thema Effizienz und der allgemeinen Sorge, das man irgendwelche Kraftwerke bauen müsste für Elektrofahrzeuge. Schon brutal der Effizienzvergleich Verbrenner um die 20%, Elektro um die 85%
Da zeigt sich Ozys Spruch: Das sind alles Heizkraftwerke die als Abfallprodukt noch etwas Vortrieb erzeugen.

http://www.mx-electronic.com/pdf/Der-El ... -Fahrz.pdf

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
12HT
Beiträge: 4084
Registriert: Fr 30. Dez 2011, 12:58
Wohnort: 67466 Lambrecht

Re: Andere Sichtweise zu Hybrid- und Elektroautos

Beitrag von 12HT »

Sehr interessant,
wäre aber viel aussagekräftiger wenn sowohl die Diesel/Benzin Herstellung und Bereitstellung drin wäre als auch die Stromerzeugung im heute üblichen Verhältnis.

Gruß Markus

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TomB
Beiträge: 7436
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 11:24
Wohnort: Most-Indien

Re: Andere Sichtweise zu Hybrid- und Elektroautos

Beitrag von TomB »

Die Stromherstellung im heute üblichen Mix ist drin, Seite 9. Gilt natürlich nur für DE, soweit ich weiss haben weder CH noch AT auch nur entfernt so einen üblen Mix. Als Alpenländer profitieren wir massiv von Wasserkraft.

Was man da auch sagen kann ist, dass selbst wenn 100% des Stroms aus Braunkohle gewonnen würde, ein E-Mobil aufgrund der 4 mal höheren Effizienz des Antriebs immer noch massiv weniger CO2, Stickstoff oder anderes "ausstossen" würde.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
1958
Beiträge: 1531
Registriert: Sa 18. Dez 2004, 21:49

Re: Andere Sichtweise zu Hybrid- und Elektroautos

Beitrag von 1958 »

Kleiner Ausschnitt vom PDF vom TomB


Reichweitenvergleich:
Ein Mittelklasse-Fahrzeug mit 500 km Reichweite
benötigt rd.
43 kg Dieselkraftstoff
15 kg Wasserstoff (flüssig)
800 kg Lithium-Ionen-Batterie (Elektroauto )
Der Grund hierfür liegt im unterschiedlichen Energieinhalt:

Diesel: 11,8 kWh / kg
Wasserstoff: 33 kWh / kg
Li-Ionen-Batterie.: 0,13 kWh / kg

Die einzige Konstante ist die Veränderung - die Angst ist Ihr Begleiter.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TomB
Beiträge: 7436
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 11:24
Wohnort: Most-Indien

Re: Andere Sichtweise zu Hybrid- und Elektroautos

Beitrag von TomB »

Was möchtest du damit sagen?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
1958
Beiträge: 1531
Registriert: Sa 18. Dez 2004, 21:49

Re: Andere Sichtweise zu Hybrid- und Elektroautos

Beitrag von 1958 »

Das bisher das grösste Problem der Energiespeicher ist.

Gewicht Wasserstoff ( leider das Gewicht der Tanks vergessen ) zu Batterien ist schon gross.

Sobald man hier eine Lösung gefunden hat - stände der E-Mobilität nichts im Wege. Aber je grösser die Batteriedichte ist - ( siehe Samsung Note 7 ) desto höher die Gefahr der Selbstentzündung.

Aber das Ende des Fossilen Brennstoffes ist eingeläutet. :wink:
Die einzige Konstante ist die Veränderung - die Angst ist Ihr Begleiter.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TomB
Beiträge: 7436
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 11:24
Wohnort: Most-Indien

Re: Andere Sichtweise zu Hybrid- und Elektroautos

Beitrag von TomB »

Klar kann man das noch optimieren, aber ein Tesla P100S fährt schon mal über 600km weit mit einer Ladung. Insofern finde ich dass das Problem nicht mehr wirklich brennend ist. Bei denen hast du ausserdem auch das Supercharger-Netzwerk welches genau so wichtig ist wie ein gutes E-Auto. Selbst wenn Audi, BMW oder Mercedes morgen ein besseres Auto als Tesla vorstellen würden. Das tanken ist aktuell noch die Schwachstelle der E-Mobile und nur Tesla hat hier eine gute Antwort. An all diesen Orten kannst du gratis und schnell tanken rein mit Sonnenenergie: https://www.tesla.com/de_CH/supercharger

All die anderen Hersteller die immer behaupten sie kämen morgen mit was besserem starten bei 0 sprich du hast im besten Fall zwar ein besseres Fahrzeug, aber du bist auf die aktuell mehr schlecht als recht funktionierende öffentlichen Ladestationen angewiesen die mit einem Bruchteil der Geschwindikeit laden. Hier sehe ich das grössere Problem als das des Batteriegewichts. Der i3 läd mit optionaler CCS (best möglicher Fall) 40KW in 20min. Ein Tesla Supercharger läd dir in 30min 120KW nach. Ganz davon zu schweigen, dass der selbst der neue i3 mit der grösseren Batterie immer noch nicht viel über 300km weit kommt.

Du hast also nur die hälfte der Reichweite und dabei auch noch keine Infrastruktur die dir erlaubt schnell nachzuladen. Definitiv eine schlechte Position und das zu Preisen nur leicht unter einem Tesla S60 sind. Da mag man auf all die anderen Unzulänglichkeiten des I3 gar nicht mehr eingehen. Erst wenn man sieht was andere grosse Hersteller zustande bringen realisiert wie gut Tesla ist.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Dimi69
Beiträge: 243
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 14:36

Re: Andere Sichtweise zu Hybrid- und Elektroautos

Beitrag von Dimi69 »

Hallo zusammen
Habe Renault Clio 1.5Lt Diesel für 5500.- vor drei Jahren mit 85t Km gekauft.
Brauche den ausschliesslich zur Arbeit pro Tag 62km, Verbrauch 4.2Lt auf 100km
Gesamtjahreskosten nicht über 2400.- komplett (Jährlicher Service mache ich allein, neu Pneus alle 4 Jahre)
Was will man mehr???
Elektroauto kaufen für 20t?
Graue Energie?
Wollte ein El Motorrad zulegen aber die Preise? (12t Sfr)
Strom brauche ich auch also Solaranlage aufs Dach? ( 20t )
Macht 32T und den ganzen Unterhalt, ????
also Occasion Fz für 2000.- kaufen und wieder 10 Jahre fahren... :-)
Was will man mehr?? Ich müsste ja auch in 10 Jahren Batterien, 20 Jahren Solaranlage ec. wechseln,
Was unterm Strich viel teurer käme, oder verstehe ich da was falsches??
mfg ausm Weinland
Einer ist keiner......

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TomB
Beiträge: 7436
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 11:24
Wohnort: Most-Indien

Re: Andere Sichtweise zu Hybrid- und Elektroautos

Beitrag von TomB »

Wenns um billigst möglich geht bis du vermutlich mit dem Verbrenner die nächsten paar Jahre noch am besten dran. Ich hätte mir wohl eher nen Prius für gleiches Geld gekauft, zum Beispiel http://ww3.autoscout24.at/classified/286546980

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Café Oriental“