Ersatzrad auf der Stoßstange Temperatur Wüste

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
spec
Beiträge: 2100
Registriert: So 16. Sep 2012, 21:11
Wohnort: Wien

Re: Ersatzrad auf der Stoßstange Temperatur Wüste

Beitrag von spec »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

middeldorfklaus3 hat geschrieben: Mo 25. Dez 2023, 13:15 Das mit den Breitreifen widerspricht dem thread 13.04.14 sandformel siehe A und N Fust/ M.G Schmitz
ich verweise auf: Ahmed, Mohammed et al :aetsch:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17618
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: Ersatzrad auf der Stoßstange Temperatur Wüste

Beitrag von RobertL »

Ich habe mein originales Posting gelöscht, ich dachte es könnte von Interesse sein. Ist es aber nicht.
Bitte alle, die mein Posting zitiert haben, dieses auf Ihren Zitaten zu löschen. Danke!
Keine Formeln mehr!
lg Robert

Nächster Stammtisch am 13.6. ab 17:00 beim "Roter Hiasl"
https://www.roterhiasl.at/

Chevy Van G20 4x4 Pathfinder - 6,2D V8

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Re: Ersatzrad auf der Stoßstange Temperatur Wüste

Beitrag von landcruiser »

RobertL hat geschrieben: Mo 25. Dez 2023, 13:52 Ich habe mein originales Posting gelöscht, ich dachte es könnte von Interesse sein. Ist es aber nicht.
Bitte alle, die mein Posting zitiert haben, dieses auf Ihren Zitaten zu löschen. Danke!
Keine Formeln mehr!
Ich finde das schade!

Denn es nimmt mir die Möglichkeit auf die nicht gefragten Antworten hinzuweisen. :-)

Frohe Weihnachten, Robert !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Namus
Beiträge: 30
Registriert: Mi 29. Jan 2003, 20:54

Re: Ersatzrad auf der Stoßstange Temperatur Wüste

Beitrag von Namus »

Hallo Thomas
Kann das gutgehen?
Bei meinem HZJ ging es 20Jahre und 350000km gut.Auch bei Hitze keine thermischen Probleme.Ich fand es auch von der Gewichtsverteilung von Vorteil.In der Zeit in Australien sah ich auch öfters Landcruiser mit dieser Lösung.
Danke für das Bild , sieht man bei uns selten !!
Lg Noe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nizzacruiser
Beiträge: 649
Registriert: Di 15. Mär 2016, 19:42

Re: Ersatzrad auf der Stoßstange Temperatur Wüste

Beitrag von Nizzacruiser »

Hallo,

Danke für die vielen Anregungen.

Die alten BFG habe ich vor 4 Wochen entsorgt, es sind jetzt neue Maxxis At drauf.
Sieht man auf dem Bild ohne Rad vorne nur schlecht, das die Maxxis fast das gleiche Profil wie die BFG haben.

Ich werde die Gewichtsverteilung mal wiegen, durch den 150 Liter Zusatztank hinten ist das Rad vorne sicher nicht so schlecht platziert.

Schmälere Reifen sind sicher eine Option, es sind ja weitere Größen eingetragen, aber teilweise in 15 Zoll.

Die Reifengröße habe ich übernommen als ich den Wagen vor 6 Jahren gekauft habe.

Es gibt noch einiges zu überlegen. Nach Weihnachten geht’s weiter.

Wenn Elekro Lüfter dann blasend als Zusatzlüfter für extreme Situationen.

Der PZJ geht eigentlich ganz gut, läuft auf der Bahn bis GPS 130 km/h für die Schrankwand gar nicht schlecht.

Ersatzrad in den Innenraum, müsste gehen, ist Platz vorhanden. Muss ich testen.

Werde berichten.

Grüße und schöne Feiertage
Thomas
Hilux Duty Workhorse 2024
PZJ 75 Alligator Mobiles Kabine 1991

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nizzacruiser
Beiträge: 649
Registriert: Di 15. Mär 2016, 19:42

Re: Ersatzrad auf der Stoßstange Temperatur Wüste

Beitrag von Nizzacruiser »

7b3090d6-4c99-4f66-98ca-f2f48d9a396d.jpeg
Nachtrag,

Der Maxxis baut nicht so breit in. der Lauffläche wie der. 285 er BFG.
Ich würde die nutzbare Lauffläche eher als 265 er sehen. Daher ist das schon eine Verbesserung zu den sehr breiten alten BFG.
1032e379-c99d-48c8-95fe-97496cb7b60f.jpeg
Hilux Duty Workhorse 2024
PZJ 75 Alligator Mobiles Kabine 1991

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 1945
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: südlich des Chiemsees

Re: Ersatzrad auf der Stoßstange Temperatur Wüste

Beitrag von Odessa »

Nizzacruiser hat geschrieben: So 24. Dez 2023, 23:29 Ich habe schon eine 6x16 Felge besorgt und einen 225/95 16 [...]
Ist der von mir? Dann hatte er ja richtig Glück, dass er statt angebohrt zu werden nach Mauretanien darf :biggrin:.

Das Bild mit dem Rad vorne ist echt gewöhnungsbedürftig. Die Idee mit der Spurplatte finde ich gut.
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nizzacruiser
Beiträge: 649
Registriert: Di 15. Mär 2016, 19:42

Re: Ersatzrad auf der Stoßstange Temperatur Wüste

Beitrag von Nizzacruiser »

Odessa hat geschrieben: Mo 25. Dez 2023, 20:30
Nizzacruiser hat geschrieben: So 24. Dez 2023, 23:29 Ich habe schon eine 6x16 Felge besorgt und einen 225/95 16 [...]
Ist der von mir? Dann hatte er ja richtig Glück, dass er statt angebohrt zu werden nach Mauretanien darf :biggrin:.

Das Bild mit dem Rad vorne ist echt gewöhnungsbedürftig. Die Idee mit der Spurplatte finde ich gut.
Hi Florian,

Ja ist dein Reifen. 🎁 mal probieren wie der ausschaut. Sicher besser als der fette BFG👌
Hilux Duty Workhorse 2024
PZJ 75 Alligator Mobiles Kabine 1991

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Gurti
Beiträge: 497
Registriert: Di 3. Nov 2020, 11:52
Wohnort: Voltlage

Re: Ersatzrad auf der Stoßstange Temperatur Wüste

Beitrag von Gurti »

Nizzacruiser hat geschrieben: So 24. Dez 2023, 23:29 Ich habe schon eine 6x16 Felge besorgt und einen 225/95 16 damit da nicht so ein großer Reifen vorne montiert wird.
Auch aus Gewichtsgründen.
Der Reifen muss unbedingt die gleiche Größe haben wie die Fahrbereifung, wurde ja schon gesagt. Noch nicht mal eine größere Felge mit flacherem Reifen für den gleichen Außendurchmesser, Reifen und Felgen sollten untereinander austauschbar sein... Aber als Felge könte man eine Alufelge mit deutlich größerem Anteil Durchbrüche nehmen, wenn schon eine neue gekauft wird.
Hilux Doka 2,4 D4D Executive, 2018
Astra Twintop 1,6 in Behördenausstattung, 2006
Am Ende des Lichts kommt ein Tunnel. Jedes Mal.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nizzacruiser
Beiträge: 649
Registriert: Di 15. Mär 2016, 19:42

Re: Ersatzrad auf der Stoßstange Temperatur Wüste

Beitrag von Nizzacruiser »

Gurti hat geschrieben: Mo 25. Dez 2023, 20:48
Nizzacruiser hat geschrieben: So 24. Dez 2023, 23:29 Ich habe schon eine 6x16 Felge besorgt und einen 225/95 16 damit da nicht so ein großer Reifen vorne montiert wird.
Auch aus Gewichtsgründen.
Der Reifen muss unbedingt die gleiche Größe haben wie die Fahrbereifung, wurde ja schon gesagt. Noch nicht mal eine größere Felge mit flacherem Reifen für den gleichen Außendurchmesser, Reifen und Felgen sollten untereinander austauschbar sein... Aber als Felge könte man eine Alufelge mit deutlich größerem Anteil Durchbrüche nehmen, wenn schon eine neue gekauft wird.
Die Reifen 225/95 und 285/75 sind laut Reifenrechner exakt gleich im Durchmesser.

Die 6Zoll Felge ist wesentlich schmaler als die 8 Zoll Felge. Die Kombination mit dem 225 er Reifen wäre als Notrad zu sehen. Montiert mit einer Spurplatte wäre die Optik sicher ganz o.k. Einen Typen gleichen 285er Reifen auf der 8 Zoll Felge müsste in den Innenraum oder aufs Dach. Hier würde ich eine 8 Zoll Alufelge anschaffen. Mit Stahl wäre es mir zu schwer zum Händeln.
Hilux Duty Workhorse 2024
PZJ 75 Alligator Mobiles Kabine 1991

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Gr
Beiträge: 144
Registriert: Do 26. Dez 2002, 10:26
Wohnort: Erkelenz

Re: Ersatzrad auf der Stoßstange Temperatur Wüste

Beitrag von Gr »

Hallo Thomas,

wäre nett wenn Du mal ein Foto von dem Reserveradhalter (ohne Rad) posten könntest, wo man auch erkennen kann wie der an der Stoßstange / dem Rahmen? befestigt ist!

Ansonsten würde ich auch dringend dazu raten ein vollwertiges Ersatzrad gleicher Größe mitzunehmen. Für Europa ist ein 225er Notrad noch o.k, aber wenn du in Nordafrika Pech hast und ein Reifen durch einen bösen Schaden (Flankenschnitt) komplett unbrauchbar wird verlierst du ggf. 1-2 Wochen mit der Ersatz Beschaffung statt weiterreisen zu können. Da ist womöglich der halbe Urlaub rum...

Wenn das Reserverad in der Kabine nicht all zu sehr stört (was ich mir kaum vorstellen kann) ist es da natürlich schwerpunktmäßig besser aufgehoben als auf dem Dach. Wäre aber zumindest für die An- und Abfahrt der bevorzugte Unterbringungsort.

Gruß Bodo
... mit dem überall-hin Mobil

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
spec
Beiträge: 2100
Registriert: So 16. Sep 2012, 21:11
Wohnort: Wien

Re: Ersatzrad auf der Stoßstange Temperatur Wüste

Beitrag von spec »

solange das ersatzrad ungefährden gleichen abrollumfang hat wie das andere rad auf der gleichen achse kann man damit fahren, kein problem. bei uns mögen dass die behörden halt nicht in nordafrika interessiert das niemanden

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 7842
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:09
Wohnort: Krems

Re: Ersatzrad auf der Stoßstange Temperatur Wüste

Beitrag von toyotamartin »

und auf unbefestigten Untergrund ist das auch wurscht

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
wüstenfreund
Beiträge: 672
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 13:21
Wohnort: Frankfurt/Reutlingen

Re: Ersatzrad auf der Stoßstange Temperatur Wüste

Beitrag von wüstenfreund »

Hallo Thomas,

wir waren mit 3 Buschtaxis Anfang November in Mauretanien, HZJ 75,HZJ 78 und GRJ 78.
Es waren teilweise über 40C° bei meinem 75er ging die Temperatur ein paarmal hoch, wenn es Mittags durch den Tiefsand in 2L ging.
Die Lösung mit dem Rad auf der Stoßstange vorne halte ich also für Mauretanien für keine gute Idee, auf der Motorhaube behindert es die Sicht.

Wir hatten 255/85 R16 BFG MT, 275/75 Cooper ATs und 285/75 16 BFG ATs
Auf den 14tkm gab es keine einzige Reifenpanne. Im Sand gab es auch keine signifikanten Unterschiede.
Der GRJ ist halt im 2.Gang die Dünnen hochgepfiffen wo die HZJs in 2L waren.
Alle Reifen wurden mit 0,8 Bar gefahren und nicht in jedem Steinfeld wieder aufgepumpt.
DIe BFGs haben das klaglos mitgemacht, nicht die geringsten Schnitte oder Abnutzung an den Kanten.
Der Cooper hat ein bisschen mehr Federn gelassen, hat aber die unsanfte Behandlung auch gut überstanden.
Generell halte ich ein Ersatzrad in Fahrbereifung bei guten Reifen für ausreichend und wenn du in der Gruppe mit ähnlichen Rädern fährst.
Alleine würde dir minimal die Lösung mit der 2.Decke empfehlen und auch nur wenn du das Reifen von der Felge demontieren und montieren beherrschst.
Ich habe einmal mit HJ 60 (1997) in Mauretanien mit 205/80 R16 Improvisieren müssen und das war ziemlich ungeil.
Gerne mehr Infos über Mauretanien über PM
Viele Grüße
Michael

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Gurti
Beiträge: 497
Registriert: Di 3. Nov 2020, 11:52
Wohnort: Voltlage

Re: Ersatzrad auf der Stoßstange Temperatur Wüste

Beitrag von Gurti »

Wenn man es nur als reines Reserverad betrachtet, reicht natürlich der gleiche Außendurchmesser. Im Gelände ist schon eine flachere Reifenflanke wegen größerer Felge schlechter, von wegen abgesenkter Luftdruck.
Ich finde es sinnvoll, jeden Reifen auf jede Felge montieren zu können. Es kann ja zum Beispiel passieren, daß an einem Rad der Reifen und an einem anderen Rad die Felge irreparabel kaputt geht - wenn man dann aus 2 eins machen kann, ist das besser, als 2 halb kaputte Räder zu haben...
Hilux Doka 2,4 D4D Executive, 2018
Astra Twintop 1,6 in Behördenausstattung, 2006
Am Ende des Lichts kommt ein Tunnel. Jedes Mal.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4454
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Ersatzrad auf der Stoßstange Temperatur Wüste

Beitrag von onkel »

Ein paar Gedanken :

1. Reifen vorne , Felge in den Innenraum
2. Reifen aufs Dach , Felge in den Innenraum
3. Felge vorne , Reifen aufs Dach

Reifenmontage vorher üben , Montierhebel mitnehmen !
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“