Solenoid Abschaltventil

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Benutzeravatar
Jelonek
Beiträge: 2738
Registriert: So 2. Dez 2012, 20:10
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Solenoid Abschaltventil

Beitrag von Jelonek »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

die produzieren das bestimmt für weitere 1 mil. Fahrzeugtypen - man muss nur Glück haben ... habe auch schon einige Teile von Corola oder Starlet verbaut :)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
isegrim
Beiträge: 1839
Registriert: Mi 9. Nov 2005, 10:10
Wohnort: Im Wald bei Babenhausen

Re: Solenoid Abschaltventil

Beitrag von isegrim »

a) Deine Pumpe ist hervorragend geeignet um den Hebelanschlag zu verstellen, weil sie keine Kaltlaufregelung und auch keine Höhenkomensation hat.

Eventuell bekommst Du mit der Denso Teilenummer eher was, sollte für 24V diese sein: 096010-0700 , bzw. es gibt noch eine 2te: 096030-0080
Zexel: 146650-0820 146650-1320
Das Ding ist sicher auch in Nissans verbaut. Und in Cummins Motoren ebenfalls -> könnte es also in Mex geben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4451
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Solenoid Abschaltventil

Beitrag von onkel »

Wie bekannt gibt es ja 12 und 24 Volt Ventile .
12 Volt 78er , 24 Volt 75er ( normalerweise.. )
Aber wie immer bei Toyota gab es halt auch Exoten und Ausnahmen :
Es gibt auch 75er mit 12 Volt System, die haben auch das 12 Volt Ventil verbaut .
Daher hat mich das aufs Glatteis geführt, weil ich dies schon bei einem 75er ( mit 12 Volt , das hatte ich nicht mehr in Erinnerung ) gewechselt habe .
Umbauten gibt es natürlich auch, daher ist im Zweifel immer die Spannung zu messen .
Die Ventile werden mit Bordspannung geschaltet . Daher sind 24 Volt nicht ideal für ein 12 Volt Ventil .
Asche auf mein Haupt , viel Spaß beim Schrauben
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
walter1961
Beiträge: 240
Registriert: Mo 8. Apr 2002, 21:01
Wohnort: Graz

Re: Solenoid Abschaltventil

Beitrag von walter1961 »

Servus
Hatte das Thema letztes Jahr in Marokko. In Midelt wurde dann, weil kein 24V Teil vom Toyota aufzutreiben war, eins von einem Isuzu LKW eingebaut. Gewinde ist gleich, der Stempel etwas anders, meine, mich erinnern zu können, dass das kleine Sieb unter dem Stempel des Solinoid entfernt wurde. Habe zu Hause dannvein originale Teil besorgt und eingebaut.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JL
Beiträge: 611
Registriert: Fr 30. Jul 2010, 09:07
Wohnort: Lübbecke

Re: Solenoid Abschaltventil

Beitrag von JL »

Sind nicht gleich, zumindest werden die unter verschiedenen Teilenummern geführt.
Wenn Du ein 12V bekommst, würde ich prüfen ob das mit einem provisorischen Kabel von einer Batterie gespeist und einen Schalter im Innenraum funktioniert. Ansonsten würde ich es auch so machen wie Isegrim
Janis

HZJ75, LJ70, KJ70, Starlet P8, Kubota HST7100 4WD

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
der 7er
Beiträge: 1050
Registriert: So 9. Mär 2003, 22:34

Re: Solenoid Abschaltventil

Beitrag von der 7er »

Moin,

da Toyota die Einspritzpumpen ja (wie alle anderen Japaner auch) nicht selbst produziert, sondern beim "japanischen Bosch" DENSO zukauft und diese einfachen Verteilerpumpen in zahllosen Dieselmotoren eingebaut sind, ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass das Abschaltventil von einem ganz anderen Fahrzeug mit 24V Bordspannung passt. Ich würde über die Toyota-ET-Nummer mal nach der originalen DENSO-Nummer googlen und dann mal schauen, welche Alternativen sich bieten. Viel Erfolg!

Gruß, Mario

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
isegrim
Beiträge: 1839
Registriert: Mi 9. Nov 2005, 10:10
Wohnort: Im Wald bei Babenhausen

Re: Solenoid Abschaltventil

Beitrag von isegrim »

der 7er hat geschrieben: Fr 17. Nov 2023, 19:52 Moin,

da Toyota die Einspritzpumpen ja (wie alle anderen Japaner auch) nicht selbst produziert, sondern beim "japanischen Bosch" DENSO zukauft und diese einfachen Verteilerpumpen in zahllosen Dieselmotoren eingebaut sind, ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass das Abschaltventil von einem ganz anderen Fahrzeug mit 24V Bordspannung passt. Ich würde über die Toyota-ET-Nummer mal nach der originalen DENSO-Nummer googlen und dann mal schauen, welche Alternativen sich bieten. Viel Erfolg!

Gruß, Mario
Tja, Mario, würdest Du das alles hier lesen, hättest Du gesehen, die Nummern habe ich schon weiter oben gepostet....und wie gesagt, das Ding ist auch in Cummins Motoren, die in Amerika hinreichend verbreitet sin, verbaut :D

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
der 7er
Beiträge: 1050
Registriert: So 9. Mär 2003, 22:34

Re: Solenoid Abschaltventil

Beitrag von der 7er »

isegrim hat geschrieben: Fr 17. Nov 2023, 20:04
der 7er hat geschrieben: Fr 17. Nov 2023, 19:52 Moin,

da Toyota die Einspritzpumpen ja (wie alle anderen Japaner auch) nicht selbst produziert, sondern beim "japanischen Bosch" DENSO zukauft und diese einfachen Verteilerpumpen in zahllosen Dieselmotoren eingebaut sind, ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass das Abschaltventil von einem ganz anderen Fahrzeug mit 24V Bordspannung passt. Ich würde über die Toyota-ET-Nummer mal nach der originalen DENSO-Nummer googlen und dann mal schauen, welche Alternativen sich bieten. Viel Erfolg!

Gruß, Mario
Tja, Mario, würdest Du das alles hier lesen, hättest Du gesehen, die Nummern habe ich schon weiter oben gepostet....und wie gesagt, das Ding ist auch in Cummins Motoren, die in Amerika hinreichend verbreitet sin, verbaut :D
Oh ja! Gestern schon! Hab ich beim Querlesen der Beiträge übersehen... :oops:

Gruß, Mario

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
BlueTheTroopy
Beiträge: 11
Registriert: Mi 22. Apr 2020, 17:13

Re: Solenoid Abschaltventil

Beitrag von BlueTheTroopy »

walter1961 hat geschrieben: Do 16. Nov 2023, 21:59 Servus
Hatte das Thema letztes Jahr in Marokko. In Midelt wurde dann, weil kein 24V Teil vom Toyota aufzutreiben war, eins von einem Isuzu LKW eingebaut. Gewinde ist gleich, der Stempel etwas anders, meine, mich erinnern zu können, dass das kleine Sieb unter dem Stempel des Solinoid entfernt wurde. Habe zu Hause dannvein originale Teil besorgt und eingebaut.
Danke für den Tipp, habe jetzt mal ein paar Modelle (Denso Teilenummer) bestellt, den alten Stempel hab ich ja noch, mit etwas Glück passt das dann, wenn ich den austausche. Bin nur gespannt ob die richtig dicht halten, denn laut Bildern sieht der Dichtungsring etwas anders aus.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
BlueTheTroopy
Beiträge: 11
Registriert: Mi 22. Apr 2020, 17:13

Re: Solenoid Abschaltventil

Beitrag von BlueTheTroopy »

isegrim hat geschrieben: Do 16. Nov 2023, 15:31 a) Deine Pumpe ist hervorragend geeignet um den Hebelanschlag zu verstellen, weil sie keine Kaltlaufregelung und auch keine Höhenkomensation hat.

Eventuell bekommst Du mit der Denso Teilenummer eher was, sollte für 24V diese sein: 096010-0700 , bzw. es gibt noch eine 2te: 096030-0080
Zexel: 146650-0820 146650-1320
Das Ding ist sicher auch in Nissans verbaut. Und in Cummins Motoren ebenfalls -> könnte es also in Mex geben
Mit der Denso Nummer 096030-0080 habe ich jetzt tatsächlich verschiedene Modelle über Amazon Mexiko bestellen können. Die sehen ähnlich aus, scheinen aber unterschiedliche Dichtungen zu haben, mal schauen welches dann passt.
Der Stempel sieht auch anders aus, aber ich werde dann versuchshalber den Stempel aus meinem alten Ventil einbauen.

Ich melde mich dann mit dem Resultat in einigen Wochen (hoffentlich!)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
spec
Beiträge: 2100
Registriert: So 16. Sep 2012, 21:11
Wohnort: Wien

Re: Solenoid Abschaltventil

Beitrag von spec »

oder ein 12v ventil zusammen mit einem spannungswandler verbauen, wie zb 24V auf 12v spannungswandler

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Gr
Beiträge: 144
Registriert: Do 26. Dez 2002, 10:26
Wohnort: Erkelenz

Re: Solenoid Abschaltventil

Beitrag von Gr »

BlueTheTroopy hat geschrieben: Sa 18. Nov 2023, 01:48 Ich melde mich dann mit dem Resultat in einigen Wochen (hoffentlich!)
Ja, bitte! Wenn man eines der deutlich günstigeren Ventile auch nehmen kann oder eventuell mit dem Wechsel auf den originalen Stempel passend bekommt wäre das schon sehr interessant.

Drücke die Daumen dass es klappt!

Gruß Bodo
... mit dem überall-hin Mobil

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“