Es ist vollbracht!

1990 - 1998
Antworten
Benutzeravatar
Philfree
Beiträge: 164
Registriert: So 1. Mai 2022, 10:51

Re: Es ist vollbracht!

Beitrag von Philfree »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

RobertL hat geschrieben:
Philfree hat geschrieben:
Was das Fenster betrifft. Mein Mechaniker hat gemeint dass da eine Schiene fehlt, die am Fenster angebracht sein sollte, in dem das kleine weiße Rädchen normalerweise läuft. Bekommt man sowas auch ohne dem Fenster oder muss ich da das ganze Fenster auswechseln?
Die Schiene gibt es an sich als eigenes Teil.
Bei Partsouq allerdings nicht lagernd für die rechte Seite.

https://partsouq.com/en/search/all?q=69905-60010

Bild

Uh ich hab unabsichtlich rechts geschrieben. Ist eh eigentlich links
Philipp

HZJ80

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Jelonek
Beiträge: 2739
Registriert: So 2. Dez 2012, 20:10
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Es ist vollbracht!

Beitrag von Jelonek »

was machst du denn noch so an dem Wagen ?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Philfree
Beiträge: 164
Registriert: So 1. Mai 2022, 10:51

Re: Es ist vollbracht!

Beitrag von Philfree »

Jelonek hat geschrieben:was machst du denn noch so an dem Wagen ?

Zuerst dachte ich mal an Rost Bekämpfung und Konservierung, wobei ich gesehen habe dass Seilfett in der Tür war. Also wurde da schon mal was gemacht.
Trotzdem werde ich wohl mit Kriechöl und Wax nochmal in die Hohlräume und im Rahmen.

Wenn er konserviert und technisch in einem guten Zustand ist würde ich mich am Ausbau zum Overlander machen.

Roof Rack, Dachzelt, Markise, 3te Batterie, Kühlschrank, Solarpannel, Kochmöglichkeit (1x Gas 1x Elektrisch), Wassertanks, Zusatztank für Diesel, Reserverad Halter, CW Funk, Schlafmöglichkeit innen falls es Mal notwendig ist, etc.

Bin neu im Overland Bereich also weiß ich bestimmt noch nicht alles was ich brauche und was ich nicht brauche. Deshalb nur her mit euren Erfahrungen und Ideen. Ich bin für alles offen.
Philipp

HZJ80

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hiasl
Beiträge: 1101
Registriert: Fr 9. Jan 2009, 21:10
Wohnort: München

Re: Es ist vollbracht!

Beitrag von Hiasl »

Servus Philipp,
zuallererst Glückwunsch zu deiner "Eierlegenden-Wollmilchsau" 8)
Und jetzt hab ich gleich eine Frage zu deinen Ausrüstungswünschen:
Warum Kochen mit Gas und elektrisch ? So üppig sind ja die Platzverhältnisse eigentlich nicht.
Gruß Matthias
GRJ 76, vorher HZJ 71 und HZJ 78

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Philfree
Beiträge: 164
Registriert: So 1. Mai 2022, 10:51

Re: Es ist vollbracht!

Beitrag von Philfree »

Hiasl hat geschrieben:Servus Philipp,
zuallererst Glückwunsch zu deiner "Eierlegenden-Wollmilchsau" 8)
Und jetzt hab ich gleich eine Frage zu deinen Ausrüstungswünschen:
Warum Kochen mit Gas und elektrisch ? So üppig sind ja die Platzverhältnisse eigentlich nicht.
Gruß Matthias
Danke Matthias!

Dachte an einen Camping Gaskocher mit Kartusche weil klein und handlich. Diese sollen manchmal in gewissen Höhenlagen nicht funktionieren. In diesem Fall geht aber immer noch die Elektroplatte.

Das war meine Überlegung
Philipp

HZJ80

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ben W-G
Beiträge: 255
Registriert: Fr 21. Nov 2014, 14:00

Re: Es ist vollbracht!

Beitrag von Ben W-G »

Wow sehr schönes Exemplar und deine Freude ist ansteckend. Gratulation Philipp!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Philfree
Beiträge: 164
Registriert: So 1. Mai 2022, 10:51

Re: Es ist vollbracht!

Beitrag von Philfree »

Ben W-G hat geschrieben:Wow sehr schönes Exemplar und deine Freude ist ansteckend. Gratulation Philipp!
Dankeschön Ben
Philipp

HZJ80

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hiasl
Beiträge: 1101
Registriert: Fr 9. Jan 2009, 21:10
Wohnort: München

Re: Es ist vollbracht!

Beitrag von Hiasl »

Philfree hat geschrieben: Dachte an einen Camping Gaskocher mit Kartusche weil klein und handlich. Diese sollen manchmal in gewissen Höhenlagen nicht funktionieren. In diesem Fall geht aber immer noch die Elektroplatte.

Das war meine Überlegung
Ah, verstehe, schau dir evtl auch mal einen Coleman Benzinkocher an, der geht immer. Ich fahre 2 Stück 533 mit mir rum, wegen der Redundanz :)
Wenn man sich mit den Dingern mal beschäftigt hat, sind sie unschlagbar - würde ich sagen.
Eine elektrische Kochplatte muss ja auch erstmal versorgt sein, die zieht doch bestimmt ganz schön was weg. Habe mich aber damit noch nicht beschäftigt.
Gruß Matthias
GRJ 76, vorher HZJ 71 und HZJ 78

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Jelonek
Beiträge: 2739
Registriert: So 2. Dez 2012, 20:10
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Es ist vollbracht!

Beitrag von Jelonek »

Kein Wachs in die Hochlräume ! nur was kriecht oder Fett ... und koche mit Gas :)
bis 3" kannst du den hocher machen ohne sich Gedanken zu machen ...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 1948
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: südlich des Chiemsees

Re: Es ist vollbracht!

Beitrag von Odessa »

Philfree hat geschrieben:... CW Funk, ...
Ein Morsefunkgerät würde ich mir nicht einbauen, das wäre mir zu umständlich (CW = continuous wave) :biggrin:. Dann lieber CB-Funk.
Spaß beiseite.
Planst Du denn so große Höhen anzufahren? Zum Kochen nutzen wir ausschließlich Gaskocher und eine befüllbare 3kg-Flasche, welche ihren Platz im Küchenauszug hat. Das mit den Kartuschen braucht (zumindest anfangs) auch Platz und am Ende hast nen Haufen Müll. Anstatt eines Wassertanks nutze ich Scepter Wasserkanister. Dass man mit den Kanistern zu einer Quelle oder einem Wasserhahn zum Auffüllen hingegen kann, hat sich bereits mehrfach ausgezahlt. Was passt denn beim HZJ80 (oder war es ein HDJ?) in den Originaltank?

Was für Ziele planst Du denn? Das macht ja durchaus auch ein Unterschied.

Edit: Manchmal wird auch mit dem Reserveradgrill von Frontrunner direkt auf dem Feuer gekocht.
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Philfree
Beiträge: 164
Registriert: So 1. Mai 2022, 10:51

Re: Es ist vollbracht!

Beitrag von Philfree »

Hiasl hat geschrieben:
Philfree hat geschrieben: Dachte an einen Camping Gaskocher mit Kartusche weil klein und handlich. Diese sollen manchmal in gewissen Höhenlagen nicht funktionieren. In diesem Fall geht aber immer noch die Elektroplatte.

Das war meine Überlegung
Ah, verstehe, schau dir evtl auch mal einen Coleman Benzinkocher an, der geht immer. Ich fahre 2 Stück 533 mit mir rum, wegen der Redundanz :)
Wenn man sich mit den Dingern mal beschäftigt hat, sind sie unschlagbar - würde ich sagen.
Eine elektrische Kochplatte muss ja auch erstmal versorgt sein, die zieht doch bestimmt ganz schön was weg. Habe mich aber damit noch nicht beschäftigt.
Gruß Matthias
Danke für den Tipp Matthias. Werd ich mir mal anschauen das Ding!
Philipp

HZJ80

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Philfree
Beiträge: 164
Registriert: So 1. Mai 2022, 10:51

Re: Es ist vollbracht!

Beitrag von Philfree »

Jelonek hat geschrieben:Kein Wachs in die Hochlräume ! nur was kriecht oder Fett ... und koche mit Gas :)
bis 3" kannst du den hocher machen ohne sich Gedanken zu machen ...
Warum kein Wachs?

Auf YouTube gibt's einen Tiroler der arbeitet mit Dinitrol Produkten. Der schwört auf eine Kombi von einem Kriechöl und Wachs welche eine Verbindung eingehen und überall hinein kriechen und auch für eine langfristige Konservierung sorgen.

3" mit originalem Fahrwerk?
Wie mach ich das? Bzw was brauche ich dazu?
Zuletzt geändert von Philfree am Mo 27. Mär 2023, 07:40, insgesamt 3-mal geändert.
Philipp

HZJ80

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Philfree
Beiträge: 164
Registriert: So 1. Mai 2022, 10:51

Re: Es ist vollbracht!

Beitrag von Philfree »

Odessa hat geschrieben:
Philfree hat geschrieben:... CW Funk, ...
Ein Morsefunkgerät würde ich mir nicht einbauen, das wäre mir zu umständlich (CW = continuous wave) :biggrin:. Dann lieber CB-Funk.
Spaß beiseite.
Planst Du denn so große Höhen anzufahren? Zum Kochen nutzen wir ausschließlich Gaskocher und eine befüllbare 3kg-Flasche, welche ihren Platz im Küchenauszug hat. Das mit den Kartuschen braucht (zumindest anfangs) auch Platz und am Ende hast nen Haufen Müll. Anstatt eines Wassertanks nutze ich Scepter Wasserkanister. Dass man mit den Kanistern zu einer Quelle oder einem Wasserhahn zum Auffüllen hingegen kann, hat sich bereits mehrfach ausgezahlt. Was passt denn beim HZJ80 (oder war es ein HDJ?) in den Originaltank?

Was für Ziele planst Du denn? Das macht ja durchaus auch ein Unterschied.

Edit: Manchmal wird auch mit dem Reserveradgrill von Frontrunner direkt auf dem Feuer gekocht.
In Höhere Lagen kommt man schnell mal. Vor allem mit einem so geländegängigen Fahrzeug. Wie hoch ich tatsächlich rauf kommen werde weiß ich noch nicht aber möchte ich in so einem Fall gerüstet sein.
Geht der Gaskocher mit 3kg Flasche auch in jeder Höhenlage?

Wassertank war wieder mal eine unglückliche Wortwahl. Hab eh auch an "Kanister" gedacht. Davon hätte ich auch schon zwei. Es gibt dann auch noch so kleine Tonnen mit großem Deckel die sich als Waschmaschine gut eignen sollen. Durch das rütteln auf unwegsamen Gelände mit so einem Wäsche-Ball soll sich so die Wäsche von selbst erledigen.

Der HZJ 80 müsste einen 90L Tank haben.

Ziel wäre momentan West und Ost Afrika zu bereisen, doch kann's gut sein dass es mich auch wieder nach Südostasien ziehen wird :ka: vlt auch mal an entlegenen Orte Europas.

Reserverad Grill möchte ich eh auch haben doch gibt es genug Orte an denen man kein Feuer machen darf oder es einfach kein Holz gibt. So wäre ich flexibel was die Kochmöglichkeit betrifft.
Philipp

HZJ80

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hiasl
Beiträge: 1101
Registriert: Fr 9. Jan 2009, 21:10
Wohnort: München

Re: Es ist vollbracht!

Beitrag von Hiasl »

Philfree hat geschrieben:Es gibt dann auch noch so kleine Tonnen mit großem Deckel die sich als Waschmaschine gut eignen sollen. Durch das rütteln auf unwegsamen Gelände mit so einem Wäsche-Ball soll sich so die Wäsche von selbst erledigen.
So eine Tonne musst du auch erstmal transportieren (Platz !), wenn du wirklich so waschen möchtest, brauchst du auch noch reichlich Wasser dazu.
Wir haben bisher zur Wiederherstellung einer gewissen "Grundordnung" eher mal einen Campingplatz angesteuert, die haben heute eigentlich immer ne Waschmaschine. Für echte Langzeitreisen mag die Tonne da eine Lösung sein, ich hatte bisher als längste Tour nur 5 Wochen.
Wir fahren in einem 76er, der ist nicht sehr anders als dein 80er, da ist der Platz schnell knapp.
Gruß Matthias
GRJ 76, vorher HZJ 71 und HZJ 78

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Philfree
Beiträge: 164
Registriert: So 1. Mai 2022, 10:51

Re: Es ist vollbracht!

Beitrag von Philfree »

Hiasl hat geschrieben:
Philfree hat geschrieben:Es gibt dann auch noch so kleine Tonnen mit großem Deckel die sich als Waschmaschine gut eignen sollen. Durch das rütteln auf unwegsamen Gelände mit so einem Wäsche-Ball soll sich so die Wäsche von selbst erledigen.
So eine Tonne musst du auch erstmal transportieren (Platz !), wenn du wirklich so waschen möchtest, brauchst du auch noch reichlich Wasser dazu.
Wir haben bisher zur Wiederherstellung einer gewissen "Grundordnung" eher mal einen Campingplatz angesteuert, die haben heute eigentlich immer ne Waschmaschine. Für echte Langzeitreisen mag die Tonne da eine Lösung sein, ich hatte bisher als längste Tour nur 5 Wochen.
Wir fahren in einem 76er, der ist nicht sehr anders als dein 80er, da ist der Platz schnell knapp.
Gruß Matthias
Die Tonne ist nicht sehr groß. Wie eine Regentonne aber in Miniatur Format. Im Selbstbau kann man sich da eine Halterung außen am Heck des Fahrzeugs basteln. Ich bilde mir ein, das bei einem Fahrzeug von Toms Fahrzeug Technik gesehen zu haben aber ich hab so viele YouTube Videos geschaut dass mich meine Erinnerung auch täuschen kann.

Campingplätze möchte ich eigentlich nur nutzen wenn es unbedingt notwendig ist und meine Reisezeit wäre in meiner Winterpause (von Oktober bis April) somit bis zu 5 Monate möglich
Philipp

HZJ80

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hiasl
Beiträge: 1101
Registriert: Fr 9. Jan 2009, 21:10
Wohnort: München

Re: Es ist vollbracht!

Beitrag von Hiasl »

Stimmt, Tom's FT hat solche Dinger an den WorldCruisern dran. Ich habe irgendwo im Keller noch so eine Tonne stehen, war unser Begleiter mit unserem ersten Offroader (Ford Ranger) vor vielen Monden.
Hat sich für uns nicht bewehrt :think:
Aber bei einer Reisezeit von mehreren Monaten überwiegend im Off, kann es eine Lösung sein.
Gruß Matthias
GRJ 76, vorher HZJ 71 und HZJ 78

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J8 / 80 Series“