BTT2014: Workshops...

Alle Diskussionen zu den vergangenen Buschtaxi-Treffen / All about past Buschtaxi Meetings
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26245
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Re: BTT2014: Workshops...

Beitrag von netzmeister »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

marks_BJ42 hat geschrieben:Wie jedes Jahr: Wir warten ungeduldig aufs Christ.....ähhhh den Netzi mit dem Programm.
...und das dauert. :(

Stimmt, Du hast völlig recht. So zahlreich und ausgefeilt, wie die Workshop-Meldungen hier zusammenkommen, hätte ich schon längst drei volle Programme schreiben können. Wir müssten ja eigentlich noch fünf Tage dranhängen, um alles unterzubringen. ;) ;) ;)

By the way: Welchen Workshop möchtest Du präsentieren? :)
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Gerhard2
Beiträge: 1219
Registriert: Sa 3. Mai 2003, 10:49
Wohnort: München

Re: BTT2014: Workshops...

Beitrag von Gerhard2 »

Hi,
Onkelchen hat geschrieben:...

Hmmm ... für 170,- Euro kann man so ein Ding in einfacher Ausführung kaufen.
1,5 Tonnen pro Rad dürfe bei den Buschtaxen ausreichen.
http://www.obelink.de/technisches-zubeh ... dwords_pla
...

ich glaube, mit einer Radlastwaage dauert das pro Auto zu lange. Die im link beschriebene Waage benutze ich gelegentlich selbst. Wenn man nicht sehr langsam und sorgfältig ist, ist das Ergebnis außerdem sehr ungenau. Wirklich Sinn machen würde eine Waage wie z.B. in einem Kieswerk. Evtl. gibt es eine in der Nähe, die man bei einem "Ausflug" nutzen könnte?

Ein Wörgsschop zu Winden würde mich ebenfalls interessieren.

Gruß
Gerhard
FZJ80 Bj.95 (1FZ-FE), HDJ80 Bj.96 (1HD-FT), FJ 40 Bj.79 (2F), GRJ 78 Bj.2022 (1GR-FE)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Landkind70
Beiträge: 2508
Registriert: Mi 19. Dez 2012, 13:29
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: BTT2014: Workshops...

Beitrag von Landkind70 »

Zur Waage,

wir sind doch bei der Fa Stehr....die haben doch sicher so etwas ?!? Netzi, frag doch da mal nach.

lg Burkhard
...Landcruiser...


VG Burkhard

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26245
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Re: BTT2014: Workshops...

Beitrag von netzmeister »

Nein, da gibt es keine solche Waage.
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Re: BTT2014: Workshops...

Beitrag von landcruiser »

netzmeister hat geschrieben: Wer hat ein Thema auf dem Herzen, das er vielleicht auch gleich selbst aufbereiten und vorführen möchte?



Wie wärs denn mal damit?

Bislang lese ich nur Wünsche etwas gezeigt zu bekommen.

Wir (alle die schon workshops gemacht haben) haben in den letzten Jahren dutzende von workshops, zum Teil mit sehr viel Arbeit und Zeit verbunden, vorbereitet und durchgeführt.

Es gibt dutzende von Usern hier, die etwas machen könnten, aber keiner macht ein Angebot?

OK, dann kommt von mir auch nichts mehr.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26245
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Re: BTT2014: Workshops...

Beitrag von netzmeister »

Dazu kommt, dass einige "alte Workshop-Hasen" dieses Jahr ohnehin keine Zeit für einen Workshop haben. Eine Fortsetzung des Erste-Hilfe-Workshops wird es zumindest dieses Jahr nicht geben, der Starthilfekabel-Workshop wird dieses Jahr aussetzen, anderes wird auch rausfallen.

Wo also sind die neuen Ideen und vor allem diejenigen, die das auch in die Hand nehmen wollen? :-)

Das Thema "Reisefahrzeug-Gewicht" ist schonmal eine super Idee, das machen wir irgendwie. Wenn wir das mit der Waage so hinbekommen, dass es auch wirklich sinnvoll ist.

Uwe, Steffen und Chetubi könnten etwas zur Navigation beitrage, wenn Interesse besteht.

Natürlich habe ich einige Workshops, Fragestunden, Vorträge, Filme und Vorführungen schon längst geplant, logisch. Ich weigere mich aber ehrlich gesagt, irgendwas davon rauszurücken, solange nicht noch irgendwas neues dazukommt und sich jemand bequemt, etwas beizutragen. ;)
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
WD40
Beiträge: 790
Registriert: Do 27. Sep 2012, 17:23
Wohnort: in der Mitte von Schleswig-Holstein

Re: BTT2014: Workshops...

Beitrag von WD40 »

Moin,

also... Workshop kann ich nicht, mangels spezieller Kenntnisse !

Aber ich könnte eine "Dauervorführung" in Sachen Elektrisch Kuppeln anbieten.....
Es gibt wohl doch ein paar Leute die Probleme mit Knie / Hüfte haben, für diese könnte ich meine E-Kupplung vorführen.....
Solange ich am Wagen bin, ist das schnell gemacht.

Sofern Bedarf ist............

LG
Micha
Läwer got läwe on dafür e Joahr länger....... (altes ostpreussisches Sprichwort)
http://nachosten.de

Facebook - Micha Ropers

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Landkind70
Beiträge: 2508
Registriert: Mi 19. Dez 2012, 13:29
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: BTT2014: Workshops...

Beitrag von Landkind70 »

Wie wäre es mit einem Vergleich/Vorstellung der Reisefahrzeuge und deren individuellen Lösungen ?
Eine Vorstellung des Nutzers/Umbauers mit seinen Erklärungen warum seine Lösung genauso aussieht !
Wo und wie kochen? Spezielle "Markisenkonstruktionen", Druckluftanlagen, Beleuchtungen, Heizung, Warmwasserbereitung etc etc etc



lg Burkhard
...Landcruiser...


VG Burkhard

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GooSe_1977
Beiträge: 1554
Registriert: Mi 7. Dez 2011, 15:50
Wohnort: Leverkusen

Re: BTT2014: Workshops...

Beitrag von GooSe_1977 »

Fahrzeugkonzepte find ich gut, wäre auch dabei - J75 für 4 Leute ....

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Steffen
Beiträge: 2230
Registriert: So 5. Aug 2001, 21:01
Wohnort: Bad Homburg v.d.H.

Re: BTT2014: Workshops...

Beitrag von Steffen »

@ Netzi ,

Hi Alex ,ich glaube du hast da was Falsch verstanden .
Bei mir ist das System was nutze Defekt und ich bin auf der Suche nach was Neuem .
Hoffe das heute der Neue Rechner kommt , kann aber nicht sagen das ich bis zum BTT ,
was Neues zum Laufen habe . Wollte mal schaue was es Neues gibt .
Kämpfe selber mit dem Computer und Programmen .Weiß nicht ob ich dann der Richtige bin , der anderen was Zeigt . Darum meine Antwort zu Uwe.

Gruß , sonst gerne ,bin vorher im Urlaub .Steffen
STEFFEN ? HZJ / GRJ 79 / BJ42 Spezial( Little Frog )

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
DerAustralier
Beiträge: 12415
Registriert: Di 18. Jun 2002, 19:21
Wohnort: Daheim
Kontaktdaten:

Re: BTT2014: Workshops...

Beitrag von DerAustralier »

landcruiser hat geschrieben:...

Wie wärs denn mal damit?

Bislang lese ich nur Wünsche etwas gezeigt zu bekommen.
...


genau so seh ichs auch. es will konsumiert werden, aber selber was einbringen .. da hakts dann .

dieses jahr werde ich (bzw. wir !) einen kochervergleich machen.
das gibt kein workshop im sinne von vortrag von mir, sondern ein lustiges zusammentragen von den diversen kochern, die in unseren fahrzeugen (oder zuhause?) vorhanden sind.
wir treffen uns, jeder bringt 1 - 2 kocher mit, topf und wasser dazu und dann kochen wir mal mit den unterschiedlichsten brennstoffen (benzin, gas, petroleum, spiritus) vor uns hin und messen die zeit, wieviel wir für den liter brauchen.
so lernen wir die vor- und nachteile der verschiedenen kocher kennen und auch, wie die dinger überhaupt funktionieren.
während das wasser blubbert findet sich genug zeit um sich gegenseitig mit fragen zu löchern und erfahrungen (z.b. gasfüllproblematik im ausland etc.) auszutauschen.
ich bring nen zweiflammigen coleman benzinkoche rmit und nen msr dragonfly auf benzin. vielleicht noch was anderes.
wir brauchen dann noch paar spirituskocher (mich interessiert der origo) und gaskocher. kocht jemand auf petroleum (ausser auf dem wallas) ?.
Martin (HZJ75 + VW Iltis)
landcruising.net
Adventure Outdoors
Founding member of:
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26245
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Re: BTT2014: Workshops...

Beitrag von netzmeister »

:thumbsup:

Super, Martin, gute Idee! :)
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10704
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: BTT2014: Workshops...

Beitrag von Feldi »

DerAustralier hat geschrieben: kocht jemand auf petroleum ?


Yes . Prabhat 2.5KW :biggrin:

(nur weiß ich noch nicht, ob ich Zeit habe) :)
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Michi070166
Beiträge: 1423
Registriert: So 11. Sep 2011, 17:00
Wohnort: Mittelhessen

Re: BTT2014: Workshops...

Beitrag von Michi070166 »

DerAustralier hat geschrieben:wir treffen uns, jeder bringt 1 - 2 kocher mit, topf und wasser dazu und dann kochen wir mal mit den unterschiedlichsten brennstoffen (benzin, gas, petroleum, spiritus) vor uns hin und messen die zeit, wieviel wir für den liter brauchen.


Super Idee,

und eine kleine Waage - um den verbrauchten Brennstoff zu ermitteln. Ich hätte eine kleine Briefwaage bis 2kg, die kann ich gerne beisteuern. Aber nicht das mir einer mit dem LC darauf fährt um... :biggrin:

Gibt es den "Rund ums -Bergen- Workshop" wieder....
Grüße vom Fuzzymobil, Michi.
Hier könnte ihre Werbung stehen!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TimHilux
Beiträge: 7419
Registriert: So 4. Dez 2011, 16:39
Wohnort: Nähe Taubenreuther

Re: BTT2014: Workshops...

Beitrag von TimHilux »

Die Sache mit dem "Workshop Navigation" und die Schwierigkeiten dabei habe ich ja schon angesprochen.
Wir könnten uns ja in der Halle mal zusammenfinden und so aus dem Stegreif die Systeme vergleichen.
Halle wegen: Wetter und (fehlendem) Licht
Das es dort keinen GPS empfang hat fällt nicht so ins Gewicht weil eine echte Navigation ja sowieso in einem Workshop nicht möglich ist.
Ich bringe mein Tablet mit Locus auf alle Fälle auch mal mit. Vielleicht werden es ja nicht sooo viele Leute auf der Zuschauerseite und jeder hat was davon. Damit sind wir schon zu zweit.
Wenn sich nun noch ein paar finden, die ihre Lösung auch vorstellen - selbst wenn sie da nicht sooo viel Ahnung von haben - rudimentäres Bedienen sollte ja möglich sein, wenn man es schon im Auto hat :wink:

Ich würde den Workshop auch erst mal für die Offroad Navigation ausschreiben wollen, also eigener Standort, Ziel und Vektor - für die Onroad gibts gute out of the Box - Systeme beim Mediamarkt und so.

Einfach mal zu zeigen was offline so geht.

Tim
Hilux 2012, 2.5l Schalter, Ortec Minicamp, BP51, 31x10.5, OME, Rasta-Rockslider und Tankschutz, Asfir UFS Motor, ARB Towbar, BearLock, Solarpad und ein paar andere elektrische Spielereien, ARB Sperre vorne, ES Snorkel.

"Nur weil etwas Fakt ist, muss es noch lange nicht stimmen!" (Nadine)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Makrele
Beiträge: 1394
Registriert: Do 21. Jun 2012, 19:44
Wohnort: Ostfalen

Re: BTT2014: Workshops...

Beitrag von Makrele »

DerAustralier hat geschrieben:wir treffen uns, jeder bringt 1 - 2 kocher mit, topf und wasser dazu und dann kochen wir mal mit den unterschiedlichsten brennstoffen (benzin, gas, petroleum, spiritus) vor uns hin und messen die zeit, wieviel wir für den liter brauchen.
während das wasser blubbert findet sich genug zeit um sich gegenseitig mit fragen zu löchern und erfahrungen (z.b. gasfüllproblematik im ausland etc.) auszutauschen.

Laßt uns bei der Gelegenheit gleich dat ganze Dorf einladen zum kostenlosen Eierkochen! Quasi so als Extra-Werbung und sonst wär´s ja auch Energieverschwendung... :bulb: :biggrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Vergangene BTT / past Buschtaxi Meetings“