Garmin Kartenstand von 1945

GPS, Satellitentelefonie usw.
Benutzeravatar
Makrele
Beiträge: 1394
Registriert: Do 21. Jun 2012, 19:44
Wohnort: Ostfalen

Re: Garmin Kartenstand von 1945

Beitrag von Makrele »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Onkelchen hat geschrieben:Hi,

nicht jedes Land ist so organisiert wie Deutschland und mit einem kommunikativen Vermessungsämtersystem gesegnet wie wir.

Viele Grüße
Onkelchen


Und dann heißen diese Institutionen auch noch original "Landesamt für VERMESZUNG"! :shock: :alarm:
Ob da alles so paßt... :biggrin:

PS: Sorry für´s Offtopic. Kann da nicht wirklich mitreden,da ich wenn überhaupt nur nach Karte fahre,bin´s halt so gewohnt.

Lg Christian

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
der-mali
Beiträge: 3297
Registriert: Do 10. Sep 2009, 17:34

Re: Garmin Kartenstand von 1945

Beitrag von der-mali »

flashman hat geschrieben:Eine für uns witzige Anekdote mit Garmin Informationen durften wir letzten Jahr im schönen Italien erleben. Es war schon nach Mitternacht und wir suchten eine Bleibe. Hotel, Motel - Irgendwas mit Bett und Frühstück.

So fuhren wir in einem kleineren italienischen Ort zwei Stunden kreuz und quer durch die Nacht, immer auf der Suche nach Pensionen, die Garmin dort auf die Landschaft projezierte. Konkret fanden wir drei Hotels direkt auf einem brach liegenden Feld an einer Landstrasse. Wir haben bis heute keine Ahnung, woher die Daten kamen. Aber nochmal verlassen wir uns eher nicht darauf. :biggrin:



Das könnte davon kommen, daß so ziemlich jeder, der es will, an die Kartendienste NAVTEQ oder TELEATLAS einen neuen POI (Point of Interest) melden kann, entweder per Fax oder heutzutage Onlineformular.
Ich habe das bei Geschäften im Familienkreis (Deutschland) getan, und es wurde ohne Rückfrage dann in die nöchste Ausgabe der Karten übernommen, wie ich mich dann bei MxxxxMarkt überzeugen konnte nach ein paar Monaten.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
der-mali
Beiträge: 3297
Registriert: Do 10. Sep 2009, 17:34

Re: Garmin Kartenstand von 1945

Beitrag von der-mali »

Und APFEL baut erst einen Mist mit den Karten im neuen Betriebssystem iOS6:
http://wap.bild.de/bild/json.bild.de/se ... 676/8.html
Zuletzt geändert von der-mali am Fr 21. Sep 2012, 23:17, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
1958
Beiträge: 1531
Registriert: Sa 18. Dez 2004, 21:49

Re: Garmin Kartenstand von 1945

Beitrag von 1958 »

In diesem Urlaub auch mal das Garmin 2595 dabei gehabt - schon im März gekauft.

Glücklich mein Medion noch dabei gehabt - mein Fazit

Garmin und Apfel - beides gleiche Qualität - schweineteuer und taugen nichts.

Habe zum Spass mal fotografiert - stand 3 Autolängen von der Kreuzung entfernt - Medion gab an 25m bis zum Kreuzpunkt - Garmin 70m bis zum Kreuzpunkt.

Wir sprechen hier van Garmin von einem sehr aktuellen Model.

Ich fahre da noch lieber mit einer Karte - gezeichnet von Mercator aus dem Jahre 1500 - das ist um ein vielfaches genauer als ein Garmin System.

Für die Wüste oder die Schifffahrt mag es noch sein - aber vertrauen würde ich nicht mehr darauf, erst wenn man verschiedene Systeme vergleicht hat man einen Überblick und weiß mit was man navigiert.

:biggrin:
Die einzige Konstante ist die Veränderung - die Angst ist Ihr Begleiter.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
toyofranz
Beiträge: 337
Registriert: Fr 6. Jan 2006, 13:21
Wohnort: 8010 GRAZ / ÖSTERREICH

Re: Garmin Kartenstand von 1945

Beitrag von toyofranz »

Generell bin ich jemand der mit Karten aller Art kein Problem hat, ein Navi ist daher für mich bestenfalls eine Ergänzung bei der Streckensuche...
Bei der letzten Urlaubsreise nach Kroatien hatte ich im Buschtaxi mein "Billigheimer-Garmin" dabei (NÜVI 1490 LMT für Straßennavigation).
Das Ding hat vor einem Jahr rund € 100,- (Liedl :bulb: ) gekostet und verfügt über ein lebenslanges Gratisupdate.
Ich war erstaunt wie präzise die Angaben in Kroatien stimmten, ganz kleine unbekannte Küstenorte, ja sogar nur intern benannte Ortsteile davon, Badebuchten mit Zufahrt, alles wurde genau angezeigt und auch die Wegskizzen stimmten. Ebenso waren alle neuen Autobahnabschnitte, neu angelegte Zu- und Abfahrten usw. erfasst.
Gefehlt hat mir lediglich die Positionierung von Autobahn-Mautstellen und Staats/Ländergrenzen...so als bequeme Ergänzung...aber die sind ja ohnehin deutlich ausgeschildert.
In Summe gesehen habe ich sehr gute Erfahrungen mit diesem Billiggerät (!) gemacht... :D
Liebe Grüße aus der Steiermark vom
Toyofranz

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
lehencountry
Beiträge: 5321
Registriert: Sa 18. Mär 2006, 00:11
Wohnort: Bayer. Wald

Re: Garmin Kartenstand von 1945

Beitrag von lehencountry »

1958
Glücklich mein Medion noch dabei gehabt - mein Fazit

ja ja, mit Garmin allein kommt man nicht heim. :D

Diese alten Städte-Namen
vielleicht ist Garmin so schlau und bemerkt auf Grund der Datenbank, jetzt kommt bald eine alte Stadt und sucht in der DB schon mal einen passenden historischen Namen. Entsprechend alt dürften dann auch die Hinweise zu Restaurants, Herbergen oder (eher) Jagdschlösser sein. :wink:

Mein grösster Kritikpunkt bei Garmin ist nach wie vor die Kartenanzeige.
Ansicht Istrien ohne Hinweis auf eine Stadt oder Strassennummer, man weiss ja garnicht wo man ist !
Das Problem ist nicht auf eine bestimmte Region oder Land beschränkt.

Bild

unterwegs kommt ein Anruf. wo bist du gerade ? "zwischen Adria und Rijeka". :roll:
Bild

Bei anderen Herstellern hab ich solch leere Ansichten noch nicht gesehen.
Bei Garmin jedoch bisher bei allen Geräten.
Stört euch das nicht ?
Man stelle sich eine Papierkarte nur mit Linien vor, die bei Tests/Vergleichen dann auch noch gute Noten erhält. :roll:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
1958
Beiträge: 1531
Registriert: Sa 18. Dez 2004, 21:49

Re: Garmin Kartenstand von 1945

Beitrag von 1958 »

Ach weist Du - dafür braucht man nicht nach Kroatien fahren das hast Du auch in Frankreich - Umgebung Paris.

Rate das Dorf - weil Garmin mag die Ratespiele

Bild

Bild

Bild

Etampes war was ich suchte - :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin:
Die einzige Konstante ist die Veränderung - die Angst ist Ihr Begleiter.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
lehencountry
Beiträge: 5321
Registriert: Sa 18. Mär 2006, 00:11
Wohnort: Bayer. Wald

Re: Garmin Kartenstand von 1945

Beitrag von lehencountry »

1958
dafür braucht man nicht nach Kroatien fahren das hast Du auch in Frankreich


ist mir nicht neu, nichtssagende Kartendarstellungen hatte ich bisher in einigen Ländern Europas erlebt.
Ich glaube das Garmin bei der Ansicht seiner Karten einen grossen Eindruck hinterlässt.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
der-mali
Beiträge: 3297
Registriert: Do 10. Sep 2009, 17:34

Re: Garmin Kartenstand von 1945

Beitrag von der-mali »

Re: Garmin Kartenstand von 1945

Beitragvon der-mali » Montag 24. September 2012, 00:38
Werner,

weil Du Dich beschwerst, daß Du keine Detailanzeigen von Städtenamen und so siehst:
Das kann man einstellen im Gerät mit verschiedenen Schriftgrößen für Orte verschiedener Einwohnerzahl und, soweit ich mich erinner kann, auch für die Wichtigkeit der Straßen (Autobahn, "Bundesstraße", etc.). Dann kann man POIs auch ein- und ausblenden und die ganzen Spielereien.
Evtl. hat das einer rumgefummelt und Du müßtest eben DIESE Einstellungen woeder auf "normal" zurücksetzen.

Das ging schon bei meinem Opi Garmin Quest, warum soll es dann nicht auch bei neuen Modellen gehen?

Was hast Du für ein Modell - Nüvi 1xxx, 1xx ???

Allgemein müßtest Du dort wie folgt hinkommen:
EXTRAS -> EINSTELLUNGEN -> KARTEN -> DETAILGRAD
(Bedienungsanleitung NÜVI 1200/1300/1400, Seite 41)
Zuletzt geändert von der-mali am So 23. Sep 2012, 19:05, insgesamt 2-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
1958
Beiträge: 1531
Registriert: Sa 18. Dez 2004, 21:49

Re: Garmin Kartenstand von 1945

Beitrag von 1958 »

@ der Mali

Es geht hier um das 2595 8)

Ah ja - ganz toll - dann zeig uns das mal - selbst die Experten im Garmin Geschäft habens nicht geschafft.
Dafür hatten die 1001 tolle Ausreden warum man das nicht braucht. :brokenbulb:

Die Foto's sind bei " sehr viele Details " Einstellung auf den Garmin genommen.

Ich kenne das 2810 das 1490 und das 2595 nebst Navigon - Tom Tom - Medion und Ozi explorer - aber bitte nicht persönlich nemen - Garmin und Apfel es ist einfach ein schweineteures " must have " egal welche
Qualität man da kauft.

:biggrin:
Die einzige Konstante ist die Veränderung - die Angst ist Ihr Begleiter.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
der-mali
Beiträge: 3297
Registriert: Do 10. Sep 2009, 17:34

Re: Garmin Kartenstand von 1945

Beitrag von der-mali »

der-mali hat geschrieben:[...]
Allgemein müßtest Du dort wie folgt hinkommen:
EXTRAS -> EINSTELLUNGEN -> KARTEN -> DETAILGRAD
(Bedienungsanleitung NÜVI 1200/1300/1400, Seite 41)


Ich downloade nun mal die Bedienungsanleitung für Deins.

EINSTELLUNGEN -> KARTE UND FAHRZEUG -> DETAILGRAD
(Seite 52 Anleitung)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
achtbit
Beiträge: 3523
Registriert: Mo 25. Jun 2007, 15:24

AW: Garmin Kartenstand von 1945

Beitrag von achtbit »

Nur mal so als Gedanke ...
Sind Papierkarten nicht dafür da etwas selber zu finden und Navis um nach einer unbakannten Intelligenz von A nach B gebracht zu werden?

:wink:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
der-mali
Beiträge: 3297
Registriert: Do 10. Sep 2009, 17:34

Re: Garmin Kartenstand von 1945

Beitrag von der-mali »

Von Rijeka nach Venedig wird man auch ohne Navi finden.
Wobei dann ein Navi in Venedig Sinn macht, um Details zu finden.
Venedig ist wohl aber weltwelt das dümmste aller Beispiele für Innenstadtnavigation ;-)
In 99,999999% aller anderen Fälle aber zutreffend.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
1958
Beiträge: 1531
Registriert: Sa 18. Dez 2004, 21:49

Re: Garmin Kartenstand von 1945

Beitrag von 1958 »

Mali

dank für den Tip - aber ich bin inzwischen schon mal im Garmin Center gewesen wo sich die Leute echt mit allem auskennen - aber ausser ein paar super tollen Ausreden und verzweifelten Erklärungen haben die leider nichts auf die Reihe gebracht.

Dann wollten die mir mal das 660 aufschwätzen, aber im Vergleich mit dem 2595 hat gezeigt das die Softwäre beinahe Identisch ist als auch die Kartenführung. Natürlich sind kleine Software varianten mit eingebaut - aber das sind halt nur verschieden Module die Software mässig activiert oder deactiviert werden.

So kann halt jeder aus seinem 2595 ein 660 Garmin machen - softwaremässig.

Wenn man Java kennt .....................

:biggrin: :biggrin:

Möchtest Du etwas mehr von Deinem Garmin kennen lernen

JaVaWa Device Manager :wink:

:biggrin: :biggrin:
Die einzige Konstante ist die Veränderung - die Angst ist Ihr Begleiter.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
der-mali
Beiträge: 3297
Registriert: Do 10. Sep 2009, 17:34

Re: Garmin Kartenstand von 1945

Beitrag von der-mali »

Ich würde ja, auch sofort, Screenshots von meinem Quest Opi machen, aber es leidet gerade an einer leeren Batterie. Das Autoladegerãt habe ich da, Zigarettenanzünder aber momentan draußen usw. Bei Gelegenheit würde ich Euch das gerne zeigen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
1958
Beiträge: 1531
Registriert: Sa 18. Dez 2004, 21:49

Re: Garmin Kartenstand von 1945

Beitrag von 1958 »

Quest Opi <> Nuvi 2595 :alarm:

:biggrin: I love You :biggrin:
Die einzige Konstante ist die Veränderung - die Angst ist Ihr Begleiter.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Navigation & Kommunikation / NavCom“