Beratung Reisefahrzeug gewünscht

Alles rund um die Reise
Antworten
RobertL
Beiträge: 17620
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: Beratung Reisefahrzeug gewünscht

Beitrag von RobertL »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Uli_Ddorf hat geschrieben: Ich habe von Anfang an gesagt, ich will mit dem Auto viel IN Europa reisen UND ..... Wer lesen kann…

Wo bitte steht das in einem deiner ersten Postings?
Ich kann dort nur Folgendes lesen, von Europa oder Stadtgebiet / Umweltzone steht da nix.
Ich denke ICH kann lesen.....
Uli_Ddorf hat geschrieben:Jetzt möchte ich mir ein Reisefahrzeug aufbauen, mit dem ich auf dem Landweg über Iran – Pakistan – Indien bis nach China und Südostasien fahren möchte. Später möchte ich evtl. Süd- und Nordamerika bereisen, aber dafür würde ich mir in USA einen gebrauchten Benziner kaufen. Afrika kommt evtl. danach, wenn ich dann noch fit bin und Lust habe, aber das ist noch weit weg.

IN Europa reisen ist ausserdem was anderes als IN einer Umweltzone zu wohnen.
lg Robert

Nächster Stammtisch am 13.6. ab 17:00 beim "Roter Hiasl"
https://www.roterhiasl.at/

Chevy Van G20 4x4 Pathfinder - 6,2D V8

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
wüstenfreund
Beiträge: 680
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 13:21
Wohnort: Frankfurt/Reutlingen

Re: Beratung Reisefahrzeug gewünscht

Beitrag von wüstenfreund »

Ich finde wir sollten nicht unnötig eskalieren.
Man bekommt hier im Forum viel Hilfestellung bei technischen Problemen.
Beim Thema was ist für wen das richtige Reisefahrzeug haben sich schon 2 Generationen von Globetrottern die Köpfe heißgeredet. Früher ging es um Landrover, Mercedes G und Land Cruiser.
Aber schon damals haben die wenigsten ihr Reisefahrzeug im Alltag genutzt.
Erfahrungen muß man selber machen und können nur begrenzt vermittelt werden.
Uli muss das einfach selber rausfinden was für ihn am besten funktioniert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5457
Registriert: Di 6. Mär 2012, 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: Beratung Reisefahrzeug gewünscht

Beitrag von robert2345 »

Uli_Ddorf hat geschrieben:......aber mehr Aussagen zu Technik einzelner Modelle und weniger Ideologie hätte ich besser gefunden. Zum Beispiel: Problematik der 1KD-FTV Motoren mit Kolbenrissen, Einspritzventilen, etc. oder die Schwachstelle des vorderen Differentiales beim J100. Aber das werde ich ja vielleicht in den Unterforen zu den Modellen lesen / hören können.

Gruß Uli


Um es mal abzukürzen, hier meine 5 Cent;
- einen J100/105 bekommst Du nicht mehr günstig (robust aber dann meist mit Laufleistungen im Extrembereich)
- einen J12, Hilux oder neueren J15 (fast alles die gleiche Basis/Technik) bekommt man je nach BJ auch mit EURO5/6 und DPF, dann sind aktuelle Reisen in Europa kein Ding.

richtigstellen möchte ich nochmals, dass der 1KD 3,0L Diesel bei Toyota in den letzten 20J der meistverkaufte Motor ist. Dieser mach bei guter Pflege kaum Probleme (keine Kolberrisse) und 500tsd.km sind keine Seltenheit.
Ich selbst habe bereits den 4 Toyota mit diesem Motor und bin bis heute fix überzeugt einen der besten Motoren zu haben. Die Automatik A340 (4Gang) oder später die A750 (5Gang) ist langlebiger als der Schalter, vorausgesetzt regelmäßige Ölwechsel/Spühlungen.
Dieser Motor ist so gut, dass selbst die Hilfsdienste/UN in den neuen J15 oder Hilux Revo noch den 1KD fahren.


Bedeutet somit auch, dass überall die Ersatzteile und auch Mechaniker zu bekommen sind.
Zuletzt geändert von robert2345 am Mo 23. Jan 2023, 18:31, insgesamt 1-mal geändert.
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, OME-HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, BFG ATKO2 265/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, GPSmap278, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Skywalker
Beiträge: 797
Registriert: Sa 2. Mai 2020, 18:52

Re: Beratung Reisefahrzeug gewünscht

Beitrag von Skywalker »

oliver ghai hat geschrieben:Hallo in die Runde,
das muss ich jetzt echt mal loswerden: muss mich wirklich wundern wie teilweise in diesem Forum miteinander umgegangen wird.
Oft geht es gar nicht mehr um den Inhalt des Threads sondern nur noch darum, jede noch so kleine Nichtigkeit negativ aufzublasen mit dem Versuch sich selbst in das bestmögliche Licht zu rücken und anderen zu drohen bzw. lächerlich zu machen.
Ist die Realität so frustiered und wollen wir diesen Ton hier? Ich finde nicht. Alle die dissen wollen, sollen bitte bei FB bleiben und hier nicht die Atmosphäre verpesten.
Gruss an alle,
Oli


Da muß ich dir allerdings Recht geben, sowas ist mir von anderen Foren in dieser Art gar nicht bekannt. Gibt allerdings auch ein paar Nette und die Anderen wenn man mal „draußen“ trifft ist alles recht normal.
Warum das hier oft eskaliert? Keine Ahnung, hab ja auch schon so einiges hier selbst erleben dürfen…
:ka:
.
GRJ 71 Speziani
6.1 California 4M
.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Uli_Ddorf
Beiträge: 136
Registriert: Do 8. Sep 2022, 16:51
Wohnort: Düsseldorf

Re: Beratung Reisefahrzeug gewünscht

Beitrag von Uli_Ddorf »

Hallo Robert,

robert2345 hat geschrieben:richtigstellen möchte ich nochmals, dass der 1KD 3,0L Diesel bei Toyota in den letzten 20J der meistverkaufte Motor ist. Dieser mach bei guter Pflege kaum Probleme (keine Kolberrisse) und 500tsd.km sind keine Seltenheit. Ich selbst habe bereits den 4 Toyota mit diesem Motor und bin bis heute fix überzeugt einen der besten Motoren zu haben. Die Automatik A340 (4Gang) oder später die A750 (5Gang) ist langlebiger als der Schalter, vorausgesetzt regelmäßige Ölwechsel/Spülungen.

Dieser Motor ist so gut, dass selbst die Hilfsdienste/UN in den neuen J15 oder Hilux Revo noch den 1KD fahren.


Das kann doch überhaupt nicht sein, die Bedenkenträger sagen, ein Auto mit Elektronik kann außerhalb Europas nicht fahren, geht kurz nach dem Tanken vom typischen 3te-Weltland Diesel sofort kaputt und kann auch nur in Deutschland repariert werden :lol:

Aber im Ernst, lies mal hier...

http://australiancar.reviews/1KD-FTV-engine.php
https://www.enginefinder.co.za/toyota-1kd-ftv-problems/

Aber natürlich geht Erfahrung über Theorie. DANKE für deinen Beitrag.

LG Uli
Das Rentnerleben ist zu kurz, um faule Kompromisse zu machen...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
motravel
Beiträge: 527
Registriert: Di 21. Apr 2020, 13:33
Wohnort: DE

Re: Beratung Reisefahrzeug gewünscht

Beitrag von motravel »

Hallo Uli,
hier noch ein link:
Toyota GD series diesel engines
https://toyota-club.net/files/faq/15-10-20_faq_gd-engine_eng.htm
Vielleicht für dich auch interessant ...gibt über jeden Motor irgendwo etwas.
Lass Dich dadurch nicht verunsichern.
Steuer: 2.8 als LKW: 174,00 EU in DE (2022)

Toyo baut schon gute Motoren, finden Japaner (auch aufgrund ihres Strebens nach ständiger Verbesserung) dauernd etwas zu optimieren. D.h. aber nicht im Umkehrschluss, dass die Vorgängerversionen nicht funktionieren.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
_Malte_
Beiträge: 4466
Registriert: Do 16. Jun 2011, 21:40
Wohnort: Buxtehude

Re: Beratung Reisefahrzeug gewünscht

Beitrag von _Malte_ »

Uli_Ddorf hat geschrieben: Aber im Ernst, lies mal hier...

http://australiancar.reviews/1KD-FTV-engine.php
https://www.enginefinder.co.za/toyota-1kd-ftv-problems/

Aber natürlich geht Erfahrung über Theorie. DANKE für deinen Beitrag.

LG Uli

Mir reicht es, den letzten Absatz zu lesen:
"Conclusion
Subject to the maintenance schedule, proper care, the Toyota 3.0 D-4D engine able to work 400 thousand kilometers or more without repairs. Compared with previous versions, the motor has more power and efficiency."

Meinen LC mit der 3.0 Liter Maschine (dem Urmodell als Vorkammerdiesel, 1KZ-T) habe ich mit 350.000 km verkauft und der Motor lief wie am ersten Tag, sprang auch bei Frost spontan auf der ersten Umdrehung an.
Manche der geschilderten Probleme sind typische CommonRail-Macken, die habe ich 1:1 auch an meinem Defender (Ford Transit-Maschine).
meine bisherigen 4x4: Patrol K160-->Toyota LJ70-->Toyota KJ73-->LR Defender 90

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Uli_Ddorf
Beiträge: 136
Registriert: Do 8. Sep 2022, 16:51
Wohnort: Düsseldorf

Re: Beratung Reisefahrzeug gewünscht

Beitrag von Uli_Ddorf »

Hallo zusammen,

@robert2345: „einen J100/105 bekommst Du nicht mehr günstig (robust aber dann meist mit Laufleistungen im Extrembereich)“. => Das stimmt so nicht ganz. In den letzten 2 Wochen standen 3 Fahrzeuge mit < 200.000 km zum Verkauf zwischen 26. und 40.000 Euro, zum Teil mit Zubehörfahrwerk und weiteren teuren Extras. Man weiß allerdings nicht, ob der Tacho nicht um 100.000 km zurückgestellt wurde :(

„Ich selbst habe bereits den 4 Toyota mit diesem Motor und bin bis heute fix überzeugt einen der besten Motoren zu haben. Die Automatik A340 (4Gang) oder später die A750 (5Gang) ist langlebiger als der Schalter, vorausgesetzt regelmäßige Ölwechsel/ Spülungen.“ => Tja, das spricht schon eine deutliche Sprache, aber es muss ja was dran sein an den Problemen, sonst würde man es nicht überall lesen bzw. hätte Toyota nicht mit geändertem Design reagiert. Ist aber vielleicht auch von der Fahrweise (Kurzstrecke) und der durchschnittlichen Außentemperatur und der Pflege abhängig…

„Dieser Motor ist so gut, dass selbst die Hilfsdienste/UN in den neuen J15 oder Hilux Revo noch den 1KD fahren.“ => wie gesagt, man liest einiges über die defekten Einspritzdüsen und die kosten ja richtig Geld. Dann kann es ja eigentlich nicht stimmen, dass man außerhalb Europas nur „Plörre“ tanken kann, wenn die Düsen so empfindlich gegen schlechten Diesel sind.


@mototravel => Vielen Dank für den hilfreichen Link. Das ist sehr aufschlussreich. Auch, wenn man die Liste der auftretenden Probleme der neueren Diesel ab ca. 2000 mit denen der Benziner vergleicht. Ich werde mir das die nächsten Tage mal genau durchlesen zu den infrage kommenden Modellen.

Gruß Uli
Das Rentnerleben ist zu kurz, um faule Kompromisse zu machen...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
motravel
Beiträge: 527
Registriert: Di 21. Apr 2020, 13:33
Wohnort: DE

Re: Beratung Reisefahrzeug gewünscht

Beitrag von motravel »

Ich werde mir das die nächsten Tage mal genau durchlesen zu den infrage kommenden Modellen.

Du machst es Dir viel viel zu kompliziert, wenn Du mich fragst ... :)

Kannst das halbe Internet leerlesen - vermutl. haben wir dann 2050!
Dann kommst Du gar nicht mehr los ... :methusalem:

Kauf einfach irgendeinen Toyo, der halbwegs ins Konzept paßt.
Fragt sich dann nur noch:
Muss der Wagen auch als Altagsauto für DE oder EU herhalten?
Unterwegs fällt Dir dann bestimmt auch noch ein, was Du dran schrauben "mußt".
Oder: wieder ab.

Wir haben damals auch nicht das Internet leergelesen und die Schwarmintelligenz (Forum) benutzt. Wir hatten nicht soviel Geld zur Verfügung - da war die Auswahl kleiner. :wink:

Einfach 2-3 Leute gefragt, ein Mopped gekauft, grosser Service, bisschen dran gebastelt ... Fertig!
In Jüngeren Jahren hat man sich halt nicht soviel Gedanken gemacht - das bremst nur.
Man kommt zu keinem Ergebnis!
100% Sicherheit und das 100% richtige Fahrzeug gibts sowieso nicht.
Erfolg einer Reise läßt sich in meinen Augen nicht am Fahrzeug messen,
da gibts ganz andere Faktoren die hier eine Rolle spielen. Fahrzeug ist für mich ledeglich Mittel zum Zweck.


Repariert wurde dann unterwegs - so lernt man Land und Leute kennen. :biggrin:
Zeit hatten wir reichlich - waren nicht auf der Flucht.
Zum Glück hatten wir auch noch Geld vom Fahrzeugkauf zum Reisen übrig
und nicht alles für (sinnloses) Zubehör ausgegeben. Weniger ist manchmal mehr ...

Wünsche euch viel Glück bei der Auswahl deines Reisefahrzeugs und gute Reise! :)

Off-Topic
Filmtip - "Reise geht auch anders...."

Mit der Simson nach Africa:
https://www.youtube.com/watch?v=JmStaCNBCJo
Vietnam:
https://www.youtube.com/watch?v=w7QcdkBxakU
15 Jahre auf Weltreise Motorrad Reisevortrag
https://www.youtube.com/watch?v=dgD2_6pJ2_o
Lese Tipp:https://slowwaydown.com/swd/

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 7842
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:09
Wohnort: Krems

Re: Beratung Reisefahrzeug gewünscht

Beitrag von toyotamartin »

Hmmm..?!Was ist jetzt das Fazit? Zuhause bleiben und weiter viel heisse Luft produzieren oder Matchboxautos oder Corgytoys weiter am Teppich verschieben und von der weiten Welt träumen oder ....?!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
superXcruiser
Beiträge: 3544
Registriert: Sa 1. Dez 2001, 17:35
Wohnort: 45663 Recklinghausen

Re: Beratung Reisefahrzeug gewünscht

Beitrag von superXcruiser »

Fahrrad natürlich........
Fahrt los, sonst kommt ihr nicht an.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 2219
Registriert: Di 27. Okt 2020, 20:29

Re: Beratung Reisefahrzeug gewünscht

Beitrag von se7en6 »

Aaalso für die Weltreise mit dem Fahrrad würde ich ja ein Velotraum empfehlen.
Das VK10 macht sich gut als Basis:
https://velotraum.de/produkte/konzept/vk10/
Als Reifen die Marathon XR Nachfolger, die Mondial in der Evo Variante:
https://www.schwalbe.com/marathon-mondial-11101344
Ein Dachzelt passt dann halt nicht mehr auf den Gepäckträger,
dafür hält der Motor ungefähr so lange wie du.
:biggrin:
LG Leon mit GRJ76L, 225/95R16, HA-SV+30, Werks-Steelies, Recaro Sitze
:bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
AlpenCruiser
Beiträge: 284
Registriert: Do 1. Dez 2022, 23:43

Re: Beratung Reisefahrzeug gewünscht

Beitrag von AlpenCruiser »

Vielleicht können wir immer schwerer "Reisefahrzeug" und Daily Driver" kombinieren. Noch viel weniger, wenn wir für einen längeren Zeit investieren möchten.

Z.B. Stand heute in München :
https://stadt.muenchen.de/infos/umweltz ... nchen.html
Ab 1. Februar 2023 (das ist in einer Woche) dürfen auch Euro-IV-Diesel nicht mehr nach München rein (trotz grüner Plakette nicht mehr). Sie dürfen auch nicht mehr den mittleren Ring befahren. Das ist die Straße, die man fahren würden, wenn man mit der Autobahn nach München und eigentlich nur durchfahren möchte.
Ab 1. Okt. 23 dürfen nach dem derzeitigen Stufenplan auch keine Euro V mehr rein/durch. Aber es gibt noch Ausnahmen für Anwohner.
Ab 1. April 24 laufen aber auch diese Ausnahmen aus und es wird für alle Euro VI gefordert.
Wer trotzdem fahren muss, kann (ebenfalls Stand heute) eine 3-Tageserlaubnis für 50,- kaufen.

Wir müssen aber hier nicht über die Zahlen und Daten eines Stufenplans diskutieren. Die ändern sich hier fast täglich. Was aber deutlich wird, ist die Nicht-Kalkulierbarkeit der Verschärfung von Fahrverboten. Damit macht es auch keinen Sinn, über irgendwelche Nachrüstungen zu diskutieren, da man dafür keine Investitionssicherheit hat. Fahrverbote werden auf kommunaler Ebene verabschiedet. Wir müssen davon ausgehen, dass sie zunehmen. Dass sie irgendwann wieder aufgehoben werden, ist eher unwahrscheinlich. Eine Investition in ein Reisefahrzeug mit zeitlich längerem Planungshorizont sollte sich daher nicht an heutigen Regeln orientieren, sondern an den zu erwartenden Regeln in der geplanten Nutzungszeit und der beabsichtigen Nutzung.
Wenn ich also z.B. in D-Dorf wohne und ein Reisefahrzeug dort auch als Daily Driver für die nächsten 20 Jahre benützen möchte, müsste ich schon sehr sicher sein, dass die eigene Stadt nichts an den Regeln, auf die ich meine Kaufentscheidung aufbaue, verändert.

Mögliche Schlussfolgerungen könnten z.B. sein :
A) Diese Überlegungen ausblenden, dem Wunsch nach einem bestimmten Wagen folgen und ihn eben dann wieder verkaufen, wenn ich ihn nicht mehr benützen darf oder ihn behalten, aber außerhalb der Verbotszone lassen.
B) Ein Modell wählen, bei dem die Gefahr der Fahrverbote geringer ist (Benzin ? Oder Euro VI in Verbindung mit der Hoffnung, dass es kein Euro VII geben wird ?)
C) Reisefahrzeug mit Oldtimer-Zulassung. Aber hier ist zu berücksichtigen, dass dann dieser Oldtimer in einem erhaltungswürdigen Originalzustand sein muss. Das kann aber bei einem angepassten Reisemobil schwierig sein. Wir müssten nachweisen, dass eventuelle Umbauten zu der damaligen Zeit durchgeführt wurden und für diese Zeit üblich waren. Zudem muss auch der äußere optische Zustand gut sein. Es gibt Fahrzeuge, die einen Oldtimerstatus nur deswegen nicht erhalten haben, weil sie in einer Farbe nachlackiert wurden, die für die damalige Zeit nicht üblich war.
D) "Reisefahrzeug" und Daily Driver" nicht kombinieren und das Reisefahrzeug auch nicht in Verbotszonen fahren (diese Variante habe ich gewählt und bin dabei auch vorgegangen, wie es motravel in seinem Beitrag sehr gut schreibt).

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Kleinh17
Beiträge: 276
Registriert: Sa 18. Sep 2021, 16:50

Re: Beratung Reisefahrzeug gewünscht

Beitrag von Kleinh17 »

Jaja, die Münchner, immer hinten dran. Euro 4 Fahrverbot haben wir in Stuttgart schon seit 2019, Euro 5 ist seit 2020 in der Innenstadt nicht mehr erlaubt :rofl:
Und dafür darf man nur noch 40 km/h fahren :aetsch:
GRJ 78 viereinhalb Sitze

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
imdek
Beiträge: 1557
Registriert: Di 3. Feb 2004, 12:58

Re: Beratung Reisefahrzeug gewünscht

Beitrag von imdek »

Aha, 50Eur verbessern dann kurzfristig die Abgase? :rofl:
Wobei die Idee an sich finde ich nicht schlecht, wenn man einmal nach München muss...

Übrigens, Oldtimer und DailyDriver passen nicht zusammen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Cruisero
Beiträge: 1643
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 14:46
Wohnort: in Bochum, an der Ruhr!

Re: Beratung Reisefahrzeug gewünscht

Beitrag von Cruisero »

Mögliche Schlussfolgerungen könnten z.B. sein :
A) Diese Überlegungen ausblenden, dem Wunsch nach einem bestimmten Wagen folgen und ihn eben dann wieder verkaufen, wenn ich ihn nicht mehr benützen darf oder ihn behalten, aber außerhalb der Verbotszone lassen.
B) Ein Modell wählen, bei dem die Gefahr der Fahrverbote geringer ist (Benzin ? Oder Euro VI in Verbindung mit der Hoffnung, dass es kein Euro VII geben wird ?)
C) Reisefahrzeug mit Oldtimer-Zulassung. Aber hier ist zu berücksichtigen, dass dann dieser Oldtimer in einem erhaltungswürdigen Originalzustand sein muss. Das kann aber bei einem angepassten Reisemobil schwierig sein. Wir müssten nachweisen, dass eventuelle Umbauten zu der damaligen Zeit durchgeführt wurden und für diese Zeit üblich waren. Zudem muss auch der äußere optische Zustand gut sein. Es gibt Fahrzeuge, die einen Oldtimerstatus nur deswegen nicht erhalten haben, weil sie in einer Farbe nachlackiert wurden, die für die damalige Zeit nicht üblich war.
D) "Reisefahrzeug" und Daily Driver" nicht kombinieren und das Reisefahrzeug auch nicht in Verbotszonen fahren (diese Variante habe ich gewählt und bin dabei auch vorgegangen, wie es motravel in seinem Beitrag sehr gut schreibt).


An erster Stelle müsste stehen, sich gegen den Irrsinn zu wehren und den nicht mehr mitzumachen!
Gruß
Frank
HZJ 78 (Bj. 2000), org. Fahrwerk, 265/75 AT, Zusatztank 130L, TF Sidepipe, CC Klappdach, Casemaker Ausbau / HiLux XtraCab 2KD-FTV (Bj. 2008), 235/85 AT auf Dotz Dakar, elektr. FH, mit Aufsetzkabine Willy180 / Beta ALP200 (Bj 2021)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Reisen / Travelling“