Seite 2 von 2

Re: Wir haben unser Familien-Reisemobil gefunden

Verfasst: Do 29. Feb 2024, 14:24
von cruisermaddin

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

"..........sind sehr geringe Mengen an Rußpartikeln im Ausgleichsbehälter....."

Hat die Werkstatt das Kühlwasser analysieren lassen, oder wie kommen die darauf?

Re: Wir haben unser Familien-Reisemobil gefunden

Verfasst: Do 29. Feb 2024, 15:04
von Boiled_frog
So wie ich das verstanden habe, war das eine optische Sache. Es war nur einen Vormittag in der Werkstatt, da werden sie das noch nicht analysiert haben.
Ich hole das Auto später und mache einen Folgetermin aus. So lange ist das alles Spekulation.

Re: Wir haben unser Familien-Reisemobil gefunden

Verfasst: Do 29. Feb 2024, 20:17
von robert2345
ThueringerWurst hat geschrieben: Do 29. Feb 2024, 12:41
2.) Der Schalthebel der Automatikschaltung ist nach einer Standzeit von zwei Wochen sehr schwergängig zu betätigen. In Stufe 2 kommt man gar nicht mehr rein. Dies ging vor kurzem noch Problemlos. Da die Werkstatt heute einen Mangel an Mechanikern hatte, müssen wir einen erneuten Termin ausmachen.
Gestern kam eine Fehlermeldung P0705 Antriebsstrang Fehlfunktion Schaltkreis des Getriebesensors (PRNDL-Eingang). Ob das zusammenhängt können sie nicht sagen.
Bitte schaue ob dies (bewegen des Wahlhebels) bei ausgeschaltetem Motor und per Knopfdruck seitlich vom Wahlhebel möglich ist. Sollte ohne Motorstart und auch bei defektem Sensor problemlos möglich sein.
Weiters ist an der Mittelkonsole in der letzten Zeit was gemacht worden, denn vom Wahlhebel wird ein Plastikschieber in die Mittelkonsole geschoben, wenn da was neues den hindert, geht es schwer bis garnicht.
Und zuletzt wird das ganze ja über einen Seilzug ans Getriebe weitergegeben, prüfe den Weg des Seilzugs unter dem Auto, gleichzeitig mit den Kabeln wie schon geschrieben.

Gruß
Robert

Re: Wir haben unser Familien-Reisemobil gefunden

Verfasst: Do 14. Mär 2024, 23:04
von Boiled_frog
Hallo zusammen,
die Problematik mit dem schwergängigen Schalthebel wurde von der Werkstatt mangels Zeit nicht angeschaut. Allerdings ist es so, dass es sich gut schalten lässt, wenn das Auto warm ist. Ich werde die Tage mal drunter kriechen und nachsehen. Weiterhin die Tests machen, die hier beschrieben wurden. Danke für die Hinweise! Der Fehler P0705 trat nicht mehr auf.

Dass Ruß im Kühlwasser ist, konnte ich jetzt nicht sehen. Der Werkstattmeister meinte, dass er ZKD-Schäden von dem Motor auch eigentlich nicht kenne und das dann wahrscheinlich mit der Leistungssteigerung durch Nestle zusammenhänge. Ich gebe da jetzt erst mal nicht viel darauf, beobachte den Kühlwasserstand und hoffe, dass das nichts weiter ist. Die Relaxgarantie würde wohl eh nicht mehr greifen, da das Auto ja von Nestle "getuned" sei. Stimmt das?
Eine Idee habe ich: kann es sein, dass der Kühlwasserstand im Ausgleichsbehälter absinkt, wenn man die Standheizung nach einigen Jahren nichtbenutzen wieder einschaltet?

Ich habe mir jetzt eine Heizungsbox gebaut und die selbst gebaute Batteriebox kann nun auch mit einer Solar-Tasche gefüllt werden.
Nächste Woche werde ich Strom auf die Ladefläche verlegen und das Dachzelt montieren.
Dann noch einen Auszug mit Schwerlastauszügen bauen. Die Auszüge habe ich bei Kleinanzeigen günstig bekommen. Da muss ich noch schauen, wie ich diese vernünftig auf der Ladefläche verschraube.

Die Winde wurde wohl noch nie richtig verwendet. Ich vertraue dem 10 Jahre alten Seil daher nicht mehr so richtig. Obwohl ich nicht denke, dass ich die Winde brauchen werde, will ich ja einsatzbereites Equipment haben und werde daher demnächst ein neues Kunststoffseil kaufen. Habt ihr eine Preis-Leistungs-Empfehlung? Derzeit habe ich vorne einen fetten Haken dran. Eine Kausche würde mir reichen. Weiteres Bergeequipment führe ich dann mit.
Auf jeden Fall benötige ich ein Alu-Seilwindenfenster. Bei mir ist ein rostiges Rollenseilfenster verbaut, welches ja für Kunststoffseile ungeeignet ist. Sollte jemand eines übrig haben, darf er sich gerne melden. Ich messe morgen mal den Lochabstand.

Re: Wir haben unser Familien-Reisemobil gefunden

Verfasst: So 17. Mär 2024, 08:48
von Screwdriver
Hallo Flo

Zum Thema mit dem schwerfälligen Handhebel. Ich würde mal schauen wie viel Korrosionsschutzmittelchen unterhalb des Fahrzeugs im Bereich vom Wahlhebel aufgetragen wurde. Es scheint so, als wenn genug Motorwärme vorhanden ist, das Zeug wohl so „weich“ wird das der Wählhebel wieder leicht zu betätigen ist…

Zum Thema Kunststoff-Seil. Will keine Werbung machen, aber beim Nakatanenga gibt es ein Seil Set inkl. Windenfenster aus Alu….kannst ja mal im Netz vergleichen.

Grüße aus Österreich


Patrik

Re: Wir haben unser Familien-Reisemobil gefunden

Verfasst: So 17. Mär 2024, 11:21
von Boiled_frog
Das mit dem verklebten Seilzug kam mir auch in den Sinn. Ich werde nachsehen.

Das Nakatanenga Seil habe ich auch gefunden. Das scheint mir, mit Seilfenster ein gutes Angebot zu sein. Tendenziell ohne Haken.
Ist ergänzend dieses https://www.techtradesystem.com.de/p/o ... schem-seil Set in Ordnung?

Re: Wir haben unser Familien-Reisemobil gefunden

Verfasst: So 17. Mär 2024, 11:54
von onkel
Das Nakatanenga Seilfenster ist leider nicht gut gefertigt .
Der Radius endet an einer Kante innen statt in einem tangentialen Übergang , das belastet das Seil .
Ich habe meins ( schwarz , sonst hätte ich es nachgearbeitet ) wieder zurückgeschickt .

Re: Wir haben unser Familien-Reisemobil gefunden

Verfasst: So 17. Mär 2024, 12:49
von Hydro
Hallo Flo / Boiled Frog .
Ich hab gerade dein Beitag durchgelesen .
Was mir als erstes bei dem Thema : Gluckern Motor - Partikel im Ausgleichsbehälter und schwergängigem Automatik so durch den Kopf gegangen ist : könnte der ATG Kühler undicht sein und Kühlwasser im Automatikgetriebe sein ? Evtl . mal am Einfülloch das ATF kontrollieren. Wenn das Emulsion sein sollte wäre ein sofortiger Wechsel samt Kühler notwendig.
Gruß Hydro

Re: Wir haben unser Familien-Reisemobil gefunden

Verfasst: So 17. Mär 2024, 14:11
von Boiled_frog
onkel hat geschrieben: So 17. Mär 2024, 11:54 Das Nakatanenga Seilfenster ist leider nicht gut gefertigt .
Der Radius endet an einer Kante innen statt in einem tangentialen Übergang , das belastet das Seil .
Ich habe meins ( schwarz , sonst hätte ich es nachgearbeitet ) wieder zurückgeschickt .
Danke für die Rückmeldung. Hast du eine besser gearbeitete Alternative?
Hydro hat geschrieben: So 17. Mär 2024, 12:49 Hallo Flo / Boiled Frog .
Ich hab gerade dein Beitag durchgelesen .
Was mir als erstes bei dem Thema : Gluckern Motor - Partikel im Ausgleichsbehälter und schwergängigem Automatik so durch den Kopf gegangen ist : könnte der ATG Kühler undicht sein und Kühlwasser im Automatikgetriebe sein ? Evtl . mal am Einfülloch das ATF kontrollieren. Wenn das Emulsion sein sollte wäre ein sofortiger Wechsel samt Kühler notwendig.
Gruß Hydro
Wo kann ich die Einfüllöffnung finden?

Re: Wir haben unser Familien-Reisemobil gefunden

Verfasst: So 17. Mär 2024, 14:14
von Hydro
Kommt natürlich auf dein Getriebe an . Hast du das A750F ? Respektive das 5Gang Automatikgetriebe ?

Re: Wir haben unser Familien-Reisemobil gefunden

Verfasst: So 17. Mär 2024, 14:24
von Hydro
Hast PN

Re: Wir haben unser Familien-Reisemobil gefunden

Verfasst: So 17. Mär 2024, 19:04
von Boiled_frog
Ich schätze, das hier ist die Einfüllöffnung. Da ist's aber eher eng und vermutlich bekomme ich die Kappe nicht auf, ohne den Mitteltopf zu entfernen.
PXL_20240317_165013584.jpg