Light Bar auf's Dach + 2x Dachträger

Alles ab der 8. Generation des HiLux (ab 2015)
Odessa
Beiträge: 1945
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: südlich des Chiemsees

Re: Light Bar auf's Dach + 2x Dachträger

Beitrag von Odessa »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

theflo hat geschrieben:Sollte ich das wirklich so machen, würde ich - wie die 2x ST-4 vorn auch - zuschaltbar machen, also:
  • Standard-Fernlicht
  • Standard-Fernlicht + 2x ST-4
  • Standard-Fernlicht + 2x ST-4 + Triple-R 28

Und wie stellst Du dir das dann von der Schaltung vor? Sollen die ST-4 und das Triple-R jeweils einen eigenen Schalter bekommen?
Ich hab an meinem ein paar Arbeitsscheinwerfer, die ich immer wieder als zusätzliches Fernlicht nutze. Wenn dann Gegenverkehr kommt, schalte ich erst das Fernlicht ab und dann noch mit dem separaten Schalter die Arbeitsscheinwerfer. Allein der zusätzliche Schalter nervt mich mitunter, wenn ich beim Abblenden aber drei Schalter betätigen müsste, würde ich wohl jedes Mal fluchen.
Hat denn eines deiner genannten Zusatzleuchtmittel eine Fernlichtzulassung? Dann könntest Du dir einen Schalter sparen.
Nachteil: Spätestens bei Schneefall wirst Du dein Fernlicht nicht mehr nutzen. Wobei sich dann eh die Frage stellt, ob die LED-Leuchten ausreichend abtauen.

Edit: Es haben wohl beide Typen eine ECE-Zulassung als Fernscheinwerfer. Die ST-4 haben aber nur eine Referenzzahl von 7,5. Sind die tatsächlich so schwach?
Die Lightbar braucht wohl über 300W. Dauerhaft 25A durch (wie hier bspw. zwecks Verlegung erwähnt) 2,5qmm zu schicken, ist wohl definitiv am oberen Rand der Belastbarkeit :wink:
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
AlpenCruiser
Beiträge: 284
Registriert: Do 1. Dez 2022, 23:43

Re: Light Bar auf's Dach + 2x Dachträger

Beitrag von AlpenCruiser »

Wir müssen etwas bei den Watt-Angaben aufpassen, was der Hersteller genau meint. Manche geben unter Watt-Zahl die Entsprechung an, was eine Glühbirne brauchen würde, um den gleichen Lumenwert zu erreichen. Gerade in der Bucht gibt es da sehr unterschiedliche Angaben zu der gleichen LED-Bar.

Bei der ST-4 hätte ich z.B. auch schon den Wert von 47 Watt Stromaufnahme gesehen.

Was mir oft hilft, ist die Angabe, welche LED eingebaut sind. Dann zähle ich die und recherchiere die Stromaufnahme dieser LED.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 2203
Registriert: Di 27. Okt 2020, 20:29

Re: Light Bar auf's Dach + 2x Dachträger

Beitrag von se7en6 »

AlpenCruiser hat geschrieben:Was mir oft hilft, ist die Angabe, welche LED eingebaut sind. Dann zähle ich die und recherchiere die Stromaufnahme dieser LED.

:thumbsup: "So wird's gemacht!"



300 Watt für eine LED-Bar? Da kann was nicht stimmen …
LG Leon mit GRJ76L, 225/95R16, HA-SV+30, Werks-Steelies, Recaro Sitze
:bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
AlpenCruiser
Beiträge: 284
Registriert: Do 1. Dez 2022, 23:43

Re: Light Bar auf's Dach + 2x Dachträger

Beitrag von AlpenCruiser »

Beispiel :
Die bei mir eingebaute mittlere LED-Bar ist in der Bucht mit 840 Watt angegeben. Das müssten 70 Ah sein.
Ich habe sie aber bei mir mit 16 Ah abgesichert.
Trotzdem seht ihr ja auf dem Foto oben, dass sie schon recht leistungsstark war.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
AlpenCruiser
Beiträge: 284
Registriert: Do 1. Dez 2022, 23:43

Re: Light Bar auf's Dach + 2x Dachträger

Beitrag von AlpenCruiser »

Lasst uns bitte auch noch einen Blick auf die Leistung der LiMa werfen. Bei meinem KZJ hat die z.B. max. 70Ah. Und das ist ein Maximalwert, von dem auch noch andere Sachen bei der Fahrt versorgt werden.

Wenn wir mehr Strom brauchen, als die gerade liefert, bleibt irgendwann unser Taxi im Busch stehen. Dann können wir es anschieben, da wir dann natürlich auch keinen Strom für den Anlasser mehr haben ;-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ThueringerWurst
Beiträge: 113
Registriert: Di 27. Dez 2022, 15:56

Re: Light Bar auf's Dach + 2x Dachträger

Beitrag von ThueringerWurst »

AlpenCruiser hat geschrieben:Lasst uns bitte auch noch einen Blick auf die Leistung der LiMa werfen. Bei meinem KZJ hat die z.B. max. 70Ah. Und das ist ein Maximalwert, von dem auch noch andere Sachen bei der Fahrt versorgt werden.

Wenn wir mehr Strom brauchen, als die gerade liefert, bleibt irgendwann unser Taxi im Busch stehen. Dann können wir es anschieben, da wir dann natürlich auch keinen Strom für den Anlasser mehr haben ;-)


Wenn Du überall das "h" bei "Ah" wegläßt, dann paßt es ;-)
J15 TEC MJ 2022, DEPK, AHK
Mercedes Sprinter BR907 CDI/319 OM642 4x4 Automatik
BMW R1200 GS Adv., 21Zoll Vorderrad-Umbau, Xenon-Fernlicht, SR-Racing Titan-Auspuff, 120Tkm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7653
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Light Bar auf's Dach + 2x Dachträger

Beitrag von quadman »

quadman hat geschrieben:
Jibkid hat geschrieben:
Bild



Das schaut unheimlich gut aus! Welcher Träger ist das auf deinem xtracab?



Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jibkid
Beiträge: 172
Registriert: Di 16. Jun 2020, 23:03
Wohnort: München

Re: Light Bar auf's Dach + 2x Dachträger

Beitrag von Jibkid »

Danke! Ist eine Mischung aus einem Frontrunner Grundträger und selbst gemachten Aluteilen.

Von Frontrunner sind die C-Schienen, die ich in diese Rillen im Dach unter der Gummilippe verschraubt hab. Darauf sind 4 passende Dachträger-Füße, auch von Frontrunner. Auf denen sind dann aber nicht die dazugehörigen Querträger, sondern einfache Aluprofile in 30x60.

Die Seitenteile und der Winddeflektor sind selbst designed und aus 6 mm Alu Laser geschnitten. Hab so lange aus Pappe Prototypen gebastelt, bis es gepasst hat :)

Lackiert ist es leider nur mit der Sprühdose, daher etwas fleckig. Aber das musste im Herbst vor nem Trip schnell fertig werden. Sollte ich mal pulvern lassen.

Die Aussparung für die Lightbar hab ich extra für die Frontrunner Slim gemacht.

Vorbild für das Rack sind US Teile wie Prinsu oder Sherpa. Hab hier aber nichts gefunden, was mir 100% gefallen hat. Wenn jemand die CAD Daten für's Lasercutting möchte, kann ich die gerne teilen :)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
theflo
Beiträge: 531
Registriert: Mo 26. Dez 2022, 16:01

Re: Light Bar auf's Dach + 2x Dachträger

Beitrag von theflo »

Odessa hat geschrieben:Die ST-4 haben aber nur eine Referenzzahl von 7,5. Sind die tatsächlich so schwach?


Ganz kurz dazu: Sind die tatsächlich so dunkel? :confused:
Sind die Tripe-R 750 Elite deutlich heller?

Ich hatte mich eigtl. für die ST-4 entschieden, weil die eben auch seitlich noch besser ausleuchten.
Klar, man könnte auch die Triple-R 750 Elite mit den Adapterlinsen seitlich leuchten lassen?! :ka:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
theflo
Beiträge: 531
Registriert: Mo 26. Dez 2022, 16:01

Re: Light Bar auf's Dach + 2x Dachträger

Beitrag von theflo »

Doofe Frage? :smurf:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5340
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: Light Bar auf's Dach + 2x Dachträger

Beitrag von GRJ78 »

Ja

Willst du als fahrender Christbaum rumrollern?
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
theflo
Beiträge: 531
Registriert: Mo 26. Dez 2022, 16:01

Re: Light Bar auf's Dach + 2x Dachträger

Beitrag von theflo »

Sorry, wenn ich mich jetzt irgendwie doof anstelle, aber gerade bin ich echt wieder am schwanken zwischen der ST- und der Triple-R-Serie - also was davon vorne 2x in den Kühlergrill kommt.

Und ich finde es tatsächlich toll, wenn man links & rechts etwas mehr sieht (bspw. Tierchen, die spontan über die Straße hüpfen), was für die ST4, oder aber eben Triple-R mit Vorsatzlinse sprechen würde... :ka:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7653
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Light Bar auf's Dach + 2x Dachträger

Beitrag von quadman »

....ich nutze ja die triple 750 im Kühlergrill. Das etwas mehr an links und rechts machen bei mir die serienmäßigen Toyota LED Nebelscheinwerfer...
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
theflo
Beiträge: 531
Registriert: Mo 26. Dez 2022, 16:01

Re: Light Bar auf's Dach + 2x Dachträger

Beitrag von theflo »

Ist n Punkt, aber die hast Du nicht dauernd (allein auf der Straße) eingeschaltet, oder?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
theflo
Beiträge: 531
Registriert: Mo 26. Dez 2022, 16:01

Re: Light Bar auf's Dach + 2x Dachträger

Beitrag von theflo »

Moin!

Schade, dass das Thema "ST Evo vs. Triple-R Elite" offensichtlich ein Tabu-Thema ist. :hmmm:
Ich denke aber, dass es auf ST rausläuft, es sei denn die Straße blendet einen dann wie in den alten Videos von Lazer Lamps.

Dann schwenke ich halt mal wieder auf das Thema Dachträger um. :wink:
Da ich auf dem GLk die große Rhino-Rack Platform habe, glaube ich, dass sie nicht auf den Hilux Doka passt - egal ob vorne (Dach) oder hinten (Pritsche). Weiß das jemand / hat das schonmal jemand von euch versucht?

Ansonsten habe ich von den Windgeräuschen langsam echt genug - hatte ich ja auch bereits hier im Thread erwähnt.
Deshalb die Überlegung, das Dachzelt hinten, möglichst nieder über die Pritsche zu machen, dass es (und der Dachträger) von der Doka etwas windgeschützt ist.
Welche Dachträger / Stützen / Racks eignen sich hier, was hat sich bewährt, was könnt ihr empfehlen?

Danke.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7653
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Light Bar auf's Dach + 2x Dachträger

Beitrag von quadman »

Na, wenn ich das Fernlicht anschalte stören die Nebellampen ja nicht. Und wenn das Fernlicht aus ist, auch nicht :wink:
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux (2015 - )“