Seite 2 von 2

Re: Wachs, Fett oder etwas anderes

Verfasst: Di 25. Jan 2022, 11:32
von _Malte_

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Gerade den quaste ich mit Fluid Film Gel (Fett) ein.
Hat der erst mal Löcher, streikt der TÜV.
Groben Dreck kann man mit Druckluft und stochern mit der Düse beseitigen. Trockener, leichter Schmutz saugt gut flüssigen Fluid Film auf und verhindert abtropfen.

Re: Wachs, Fett oder etwas anderes

Verfasst: Sa 12. Feb 2022, 11:16
von Kat i
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Leinöl Firnis (z.B. der Lausitzer Ölmühle aus dem 5l Kanister) gemacht. Kriecht gut, ist zur Kontrolle durchsichtig und wird nach einiger Zeit hornhart. Umwelttechnisch beim Verarbeiten kein Problem, weil biologisch. Die Verarbeitung mit der Saugsprühpistole bei geringem Druck ist sehr einfach und deshalb ohne großen Aufwand beliebig wiederholbar (bei mir im Frühjahr und Herbst).
Man sollte wegen Gefahr der Selbstentflammung nur keine mit Firnis benetzten Lappen abgeschlossen rumliegen lassen.
Und deutlich günstiger wie andere Rostschutz-Mittel, die auch auf Leinöl basieren, ist es auch.

Re: Wachs, Fett oder etwas anderes

Verfasst: Sa 12. Feb 2022, 13:12
von Sauerländer-Lux
Wir hatten jetzt einen 78ger bei uns der vor 4 Jahren neu gekauft worden ist und vom Lieferhändler
eine MS- Fettbehandlung bekommen hat. Wie auf den Bildern ersichtlich ist, sollte man dem Fett nicht immer bedingungslos vertrauen. Eine anständige Grundierung mit Brantho Korrux 3in1 zwei bis drei mal aufgetragen ist schon sinnvoll. Vorher anschleifen und entfetten macht ebenfalls Sinn. Zusätzlich kann ein zähes Fett mit einem Wollhandschuh dünn aufgetragen werden. Das geht z.B. mit technischer Vaseline oder Fluidfilm WRO-EP.

Das WRO-EP hat den Vorteil, dass es auch in noch vorhandenem Rost einzieht.

Re: Wachs, Fett oder etwas anderes

Verfasst: Sa 12. Feb 2022, 15:25
von GRJ78
Sprühen ist bei dem Zeugs nicht, oder?

Re: Wachs, Fett oder etwas anderes

Verfasst: Sa 12. Feb 2022, 19:26
von Lindenbaum
Sauerländer-Lux hat geschrieben:Wir hatten jetzt einen 78ger bei uns der vor 4 Jahren neu gekauft worden ist und vom Lieferhändler eine MS- Fettbehandlung bekommen hat.


Für dir Hohlräume oder flächig?

Hier wären Vorherfotos interessant.

Gruß, Michael

Re: Wachs, Fett oder etwas anderes

Verfasst: Sa 12. Feb 2022, 19:46
von Bat22
Sauerländer-Lux hat geschrieben:Wir hatten jetzt einen 78ger bei uns der vor 4 Jahren neu gekauft worden ist und vom Lieferhändler
eine MS- Fettbehandlung bekommen hat..


Da ist nicht sauber gearbeitet worden, entweder gar nicht getroffen die Teile oder zu dünn aufgetragen.

MS verschwindet nicht so einfach und es sind auf den Bildern keine Reste zu sehen.

Ich habe meine Achsen und den Rahmen 1x mit Brantho Nitrofest (Rot) und dann mit Brantho 3 in1 (Schwarz) gestrichen und danach mit Fluidfilm Liquid A eingesprüht.

Unterboden auch komplett mit Liquid A (Vorsicht bei Gummis)

Alle Hohlräume und den Scheibenrahmen mit MS (DÜNN!!!)

Rahmen (Innen) erst mit 3in1 ausgesprüht/lackiert und dann mit Ballistol Öl versiegelt, das hat den Vorteil, da klebt Dreck und Sand nicht so fest, muss aber wiederholt werden, da sich das Öl auswäscht.

Re: Wachs, Fett oder etwas anderes

Verfasst: Mo 14. Feb 2022, 14:42
von Sauerländer-Lux
GRJ78 hat geschrieben:Sprühen ist bei dem Zeugs nicht, oder?


Schwierig,der Schmelzpunkt liegt bei 120°

Re: Wachs, Fett oder etwas anderes

Verfasst: Mo 14. Feb 2022, 14:54
von Sauerländer-Lux
Bat22 hat geschrieben:
Sauerländer-Lux hat geschrieben:Wir hatten jetzt einen 78ger bei uns der vor 4 Jahren neu gekauft worden ist und vom Lieferhändler
eine MS- Fettbehandlung bekommen hat..


Da ist nicht sauber gearbeitet worden, entweder gar nicht getroffen die Teile oder zu dünn aufgetragen.

MS verschwindet nicht so einfach und es sind auf den Bildern keine Reste zu sehen.

Ich habe meine Achsen und den Rahmen 1x mit Brantho Nitrofest (Rot) und dann mit Brantho 3 in1 (Schwarz) gestrichen und danach mit Fluidfilm Liquid A eingesprüht.

Unterboden auch komplett mit Liquid A (Vorsicht bei Gummis)

Alle Hohlräume und den Scheibenrahmen mit MS (DÜNN!!!)

Rahmen (Innen) erst mit 3in1 ausgesprüht/lackiert und dann mit Ballistol Öl versiegelt, das hat den Vorteil, da klebt Dreck und Sand nicht so fest, muss aber wiederholt werden, da sich das Öl auswäscht.


Auf dem Differenzialkorb ist noch Fett zu sehen. Ich denke auch, dass da nicht sauber gearbeitet worden ist(Rechnungsstellung passte aber:-))

Ich habe noch ein Foto von 2018 gefunden. Am Unterboden blätterte das Fett sogar ab.

Re: Wachs, Fett oder etwas anderes

Verfasst: Mo 14. Feb 2022, 14:56
von Sauerländer-Lux
Lindenbaum hat geschrieben:
Sauerländer-Lux hat geschrieben:Wir hatten jetzt einen 78ger bei uns der vor 4 Jahren neu gekauft worden ist und vom Lieferhändler eine MS- Fettbehandlung bekommen hat.


Für dir Hohlräume oder flächig?

Hier wären Vorherfotos interessant.

Gruß, Michael


In die Hohlräume habe ich noch nicht geschaut. Werde ich noch machen.

Wie gesagt es war ein neues Fahrzeug. Erstzulassung 04/2018

Re: Wachs, Fett oder etwas anderes

Verfasst: Mo 14. Feb 2022, 17:01
von Feldi
Sauerländer-Lux hat geschrieben:Auf dem Differenzialkorb ist noch Fett zu sehen. Ich denke auch, dass da nicht sauber gearbeitet worden ist.
Ich habe noch ein Foto von 2018 gefunden. Am Unterboden blätterte das Fett sogar ab.
Bild

Das sieht aber schon merkwürdig aus. Vielleicht was das Fett nicht heiß genug und/oder das Fahrzeug sehr kalt.
Ich habe schon 'ne Menge MS verarbeitet, aber so "pockig" hat es nie ausgesehen.
Ich mach sowas allerdings im Sommer, wenn die Karre ordentlich aufgeizt ist.

Re: Wachs, Fett oder etwas anderes

Verfasst: Mo 14. Feb 2022, 18:07
von quattro
Ich würde sagen, dass ist kein MS.
Solche Risse mit aufgeschüsselten Rändern gibt es bei Fett nicht.
Und erst recht nicht auf warm werdenden Bauteilen.
Reinhard

Re: Wachs, Fett oder etwas anderes

Verfasst: Mo 14. Feb 2022, 20:45
von bikemaniac
Sauerländer-Lux hat geschrieben:
Bat22 hat geschrieben:
Sauerländer-Lux hat geschrieben:Wir hatten jetzt einen 78ger bei uns der vor 4 Jahren neu gekauft worden ist und vom Lieferhändler
eine MS- Fettbehandlung bekommen hat..


Da ist nicht sauber gearbeitet worden, entweder gar nicht getroffen die Teile oder zu dünn aufgetragen.

MS verschwindet nicht so einfach und es sind auf den Bildern keine Reste zu sehen.

Ich habe meine Achsen und den Rahmen 1x mit Brantho Nitrofest (Rot) und dann mit Brantho 3 in1 (Schwarz) gestrichen und danach mit Fluidfilm Liquid A eingesprüht.

Unterboden auch komplett mit Liquid A (Vorsicht bei Gummis)

Alle Hohlräume und den Scheibenrahmen mit MS (DÜNN!!!)

Rahmen (Innen) erst mit 3in1 ausgesprüht/lackiert und dann mit Ballistol Öl versiegelt, das hat den Vorteil, da klebt Dreck und Sand nicht so fest, muss aber wiederholt werden, da sich das Öl auswäscht.


Auf dem Differenzialkorb ist noch Fett zu sehen. Ich denke auch, dass da nicht sauber gearbeitet worden ist(Rechnungsstellung passte aber:-))

Ich habe noch ein Foto von 2018 gefunden. Am Unterboden blätterte das Fett sogar ab.


Ich tippe auf ein Unterboden der beim Aufsprühen von MS nass war.
Bei mir habe ich auch MS und Timemax in den Radkästen - eine Zone mit hoher Stein/Sand/Wasser Belastung. Bei mir ist nach 4 Jahren immer noch alles da.

Re: Wachs, Fett oder etwas anderes

Verfasst: Mo 14. Feb 2022, 21:23
von Bat22
quattro hat geschrieben:Ich würde sagen, dass ist kein MS.
Solche Risse mit aufgeschüsselten Rändern gibt es bei Fett nicht.
Und erst recht nicht auf warm werdenden Bauteilen.
Reinhard


Denke ich auch, dass habe ich bei MS noch nie gesehen.

Das sieht aus als könnte man das in Streifen runterziehen, kann eigentlich kein MS sein

Steht den auf der Rechnung MS ?

Re: Wachs, Fett oder etwas anderes

Verfasst: Mo 14. Feb 2022, 23:48
von Nixon
Die Frage ist wie ehrlich gearbeitet und wie ehrlich etwas genutzt wurde.

Mein Lux hatte angeblich auch alles drinnen. Der richtige Konservierer fand nichts wirklich dann. Eine Rechnung vom Freundlichen mit alles drinnen kann ich auch zeigen nur der Konservierer macht nicht nur eine Rechnung sondern auch Fotos.
Das ist für mich der qualitative Unterschied!

MS wird bei Wärme eher bernsteinfarben/durchsichtig irgendwie so eine Mischung an Farbe. Schwierig zu beschreiben. Je nach Dinke. Sonst würde ichs als Gelb mit minimal grünen Stich deuten wenns ohne Wärme ist.


Als ich meinen Lux retour gegeben habe hab ich ihn ordentlich gewaschen. MS ist drauf gebliegen trotz Kärcher. Ich meine natürlich wollte ich es nicht abwaschen aber die Dreck Schicht war weg... bsp. Radkasten innen.


Ich kontrolliere im Winter den UB schon und wenn durch mechanische Sachen was weggeht bsp. harten Schnee dann bessere ich mit Seilfett nach.
Aktuell von Liqui Moly.


Bei solchen Themen wären mir 5000 Euro als Extra lieber bei Toyota und man hätte was Verzinktes.
Leider nicht möglich.