2.8-er eingetroffen und gefahren

Alles ab der 8. Generation des HiLux (ab 2015)
Benutzeravatar
4x4orca
Beiträge: 182
Registriert: So 1. Jul 2007, 23:17
Wohnort: Niedersteinbach
Kontaktdaten:

Re: 2.8-er eingetroffen und gefahren

Beitrag von 4x4orca »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

BMW
zu wenig

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
jan413
Beiträge: 234
Registriert: Sa 28. Okt 2017, 18:05
Wohnort: Wiehl

Re: 2.8-er eingetroffen und gefahren

Beitrag von jan413 »

Hä ? Wie jetzt ?

Aus dem Englischen übersetzt-
Die Toyota GD-Motorenserie ist ein von Toyota hergestellter Dieselmotor, der 2015 auf den Markt kam. Er ersetzte die Toyota KD-Motorenserie als Dieselmotorenserie,....

:think:
Hilux 2.4 Doka Comfort, Bj.2018, 265/70 BFG-AT2, AluCab CanopyCamper, Ironman Fahrwerk.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sard-Lux
Beiträge: 904
Registriert: So 29. Mai 2022, 20:39

Re: 2.8-er eingetroffen und gefahren

Beitrag von Sard-Lux »

raili hat geschrieben:ja und ja
...grundsätzlich ist der Spurhalteassistent eigentlich ausgeschaltet und man schaltet ihn mit dem Knopf am Lenkrad ein...und halt wieder aus.....


Ja stimmt, aber alle Assistenten - ausser Start-Stop - können auch im Menu für ausgeschaltet werden,¨dann bleiben sie auch nach einem Neustart aus.
Ich hab die alle ausgeschaltet, nur die Kollisionswarnung ist aktiv.
Was ich noch nicht herausgefunden habe ist wie das Piepsen der Geschwindikeitswarnung abgeschaltet werden kann.

Der Grund für die Abschaltung ist:
a) ich fahr den Lux meistens auf Sardinien und da müssen Kurven geschnitten werden
b) mit dem Wohnwagen hinten dran finde ich es gefährlich wenn der Wagen selber zurücksteuert
c) die Geschwindikeitsbegrenzungen auf Sardinien sind oft absurd tief, daher piepst es andauernd was nervt

Die Assistenten funktionieren gut, Verkehrsschilder werden auch in Italien und Spanien erkannt, Spurhalteassistent funktioniert ebenfalls so wie er soll.
Der Eingriff des Spurhalteassistenten ist einiges weniger aggressiv als der des Isutzu D-Max der sehr hart rüberzieht.
Die Kollisionswarnung ist etwas merkwürdig oder ich verstehe sie nicht und zum Glück brauchte ich sie noch nie,
daher weiss ich nicht ob sie wirklich funktioniert.
Merkwürdig finde ich das sie manchmal nicht mal piepst wenn ich denke das sie sollte, und manchmal piepst wenn sie nicht sollte. Das ist aber mein Gefühl und daher bin ich mir nicht sicher ob das so richtig ist, oder nicht.

Das der Motor von BMW kommt halte ich für ein Gerücht,
u.A. weil BMW wohl kaum ein so brummigen Motor bauen würde.
Der 2.8L ist klasse, aber ich bin wegen der Laufruhe und der Geräuschentwicklung halt eben noch vom Amarok V6 verwöhnt.
Ich bin eben mit dem 9 Meter 2.5T Wohnwagen in Spanien und die 500 Kilometer die ich bis jetzt als Gespann gefahren bin waren problemlos, es war aber auf der Autobahn alles der Küste entlang, lange Fahrten den Berg hinauf werden es wohl dieses Jahr nicht mehr werden.

Was ich am meisten vermisse ist der auch auf der Strasse benutzbare 4x4, ob zuschaltbarem oder permanent.

Chris
2022 2.8L Hilux Extra Cab Invincible Grey
Verendet oder Verkauft:
Lada Niva - BJ70 - LR Discovery - Isuzu D-Max - Ford Explorer - RAM 1500 - Dodge Dakota - VW Amarok

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7653
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: 2.8-er eingetroffen und gefahren

Beitrag von quadman »

Von BMW, so. Dann vom Landcruiser quasi auch - ist ja der gleiche Block. Total spannend und neu...


Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Mario78
Beiträge: 92
Registriert: Mi 1. Aug 2018, 15:48

Re: 2.8-er eingetroffen und gefahren

Beitrag von Mario78 »

4x4orca hat geschrieben:BMW



Quelle?

BMW baute in der Verganghenheit Dieselmotoren für Toyota, aber nicht für den Hilux. Und das ist seit geraumer Zeit auch schon Geschichte.
Hilux VIII 2,4 DoKa Executive (2017) auf BFG AT KO2 265/65-R17, 200AH LiFePo4, 170W Solar, Victron 75/15 MPPT, Ladebooster Victron Orion 12/12-18, Kühlbox National Luna NL50 weekender, Zelt eezi awn ttop xklusiv 140 auf Eigenbau-Rack

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 6758
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 13:52
Wohnort: Jena

Re: 2.8-er eingetroffen und gefahren

Beitrag von Peter_G »

@Sardlux, wegen eines Umbaus auf permanent 4x4 kann es sich lohnen
mal Toyota Nestle zu fragen.
ProAce City L1 1.5 D 75 Ps

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sard-Lux
Beiträge: 904
Registriert: So 29. Mai 2022, 20:39

Re: 2.8-er eingetroffen und gefahren

Beitrag von Sard-Lux »

Peter_G hat geschrieben:@Sardlux, wegen eines Umbaus auf permanent 4x4 kann es sich lohnen
mal Toyota Nestle zu fragen.


Dank Dir,
ja stimmt ich hatte was gelesen da Nestle das anbietet aber soweit ich mich erinnere war das nicht eben gerade günstig, bei dem Aufwand auch nicht erstaunlich.
Dazu käme dann noch Zoll minus 11% MwSt plus das Zulassen in der Schweiz.

Ich werd mich mit dem Hinterradantrieb abfinden, ist auch nicht ein grosses Problem.
Aber es wäre schön wenn Toyota auch den Hilux mit einem 4x4 ausrüsten würde der auch auf der Strasse benutzt werden könnte, zuschaltbar oder permanent.
Robuste Lösungen gibt es ja und wenn er zuschaltbar ist könnte noch ein Quäntchen Diesel gespart werden.
Was wirklich gut funktioniert ist die Viskokupplung von VW und die Aussies prügeln den Amarok auch über wildes Gelände und Probleme damit sind mir nicht bekannt.
Chris
2022 2.8L Hilux Extra Cab Invincible Grey
Verendet oder Verkauft:
Lada Niva - BJ70 - LR Discovery - Isuzu D-Max - Ford Explorer - RAM 1500 - Dodge Dakota - VW Amarok

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux (2015 - )“