#hubdach oder was?

My Car, my Castle!
Benutzeravatar
superXcruiser
Beiträge: 3544
Registriert: Sa 1. Dez 2001, 17:35
Wohnort: 45663 Recklinghausen

Re: #hubdach oder was?

Beitrag von superXcruiser »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Hi

wie alles, eine Glaubensfrage,oder? Meine Erfahrungen sind deutlich pro festem Dach. Warum? Weil ich eher selten im Hochsommer unterwegs bin und mir errst einmal die Luft nach "oben" fehlte.

Mit einem Klappdach ist es wie in einem Zelt, luftig, aber schnell feucht und vor allem LAUT. Egal ob du auf einem lauten Campigplatz stehst oder an einer Autobahn oder auf Island im Wind, ich habe schlechter geschlafen.

Ein Hochdach ist mehr ein kleines Haus und wenn du Belüftung benötigst machst du die Fenster auf.

Der ideale Kompromiss wäre für mich unten im Auto zu schlafen, dass ich nur wenn ich will das Zelt öffne um Stehhöhe zu bekommen und/oder um Belüftung, Platz und Licht zu haben.

Müsste ich mich entscheiden, dann festes Dach, ist einfach flexibler für mich. Übrigens, der Spritverbrauch bei meinem 80iger ist nicht höher als bei vergleichbaren Fahrzeugen ohne Dach.

Eins ist natürlich doof, Auf das Dach passt natürlich jetzt nichts mehr drauf

bis denn
Fahrt los, sonst kommt ihr nicht an.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
xsteel
Beiträge: 2951
Registriert: Mi 28. Feb 2007, 17:32
Wohnort: 82229 Seefeld

Re: #hubdach oder was?

Beitrag von xsteel »

AndreasHirsch hat geschrieben:Hallo Xavi,

Der einzige Nachteil aus meiner Sicht :

Bei Orkan ist es laut, aber da helfen Ohrstöpsel


Ist doch gut dass du dann den Orkan hörst bevor der dein Auto umwirft :confused:
wieso also Nachteil :wink:

Gruß
Sigi
Gruß, Sigi

HZJ79 Bj.2011

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Xavi
Beiträge: 175
Registriert: Fr 15. Aug 2014, 10:31
Wohnort: St.Gallen

Re: #hubdach oder was?

Beitrag von Xavi »

Bei Orkan kann man das Zelt ja schliessen und im Auto schlafen. Aber wer baut mir ein Klappdach in vernünftiger Qualität zu einem bezahlbaren Preis?

Was sind die Top3 Klappdachbauer?

Toms? Böhlen in Thun? Custom Campers? Innovation Campers? Oder gibt es einen Freelancer der in Qualität und Preis mithalten kann?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
apollo 13
Beiträge: 151
Registriert: Sa 4. Dez 2010, 12:49
Wohnort: Zentralschweiz

Re: #hubdach oder was?

Beitrag von apollo 13 »

Ciao Xavi

Ozymandias hat geschrieben:Bei einem Dachzelt kannst du im Parterre alles auffüllen mit Kisten und Krempel und sonstigen, bei einem Klappdach ist da plötzlich Raum nötig um sich darin zu bewegen. Da verlierst definitiv Stauraum damit.

Logisch. Wenn der Innenraum reiner Laderaum ist, ist ein Hubdach eine Fehlinvestition. Da kauft man ein Dachzelt.
Die meisten Hubdachbesitzer nutzen aber das Auto nicht nur als Stau- sondern auch als eine Art Wohnraum. Da öffnen sich mit dem Hubdach ganz neue Komfortwelten! Und darum gehts letztlich: Für mich ist das Hubdach reiner Komfortgewinn. Zwingend "brauchen" tut man das nun wirklich nicht.

Ozymandias hat geschrieben:Persönlich finde ich dass Preis/Leistung bei allen Klappdächern auf GW schlecht ist. Für 15K€ kann man sich bereits ne maßgeschneiderte Wohnkabine auf einen Pickup stellen deren Nutzwert wesentlich höher ist.

Ja, die Dinger sind schon sauteuer. Aber 15'000 Euro musst du nicht ausgeben. Als Schweizer hast du auf ein deutsches Dach nochmal ca. 10% MwSt - Vorteil. Eine einsatzbereite Basis-Lösung kriegst du so für unter 8000 Euro.

Qualitativ nehmen sich die etablierten Herstellern wohl nicht viel.
Das Riffelblechdach von Toms scheint mir eine Art Basisvariante zu sein, auch preislich. Wir haben das gekauft und sind von der Funktionalität und Qualität bestens bedient. Alles was teurer ist, unterscheidet sich meiner Meinung nach v.a. in Bezug auf Optik und Optionen.

Xavi hat geschrieben:Mich interessiert die Grösse und der Komfort

Komfort hat man ein bisschen selbst in der Hand. Ich persönlich habe nie ganz begriffen, wie man 8000 Euro für ein Klappdach (=Komfortgewinn) ausgeben kann, dann aber mit dem Schlafsack auf einer 15mm Campingmatte schläft...? Wir haben da nochmal 250 Euro unvestiert und uns 10cm dicke Schaumstoffmatratzen massanfertigen lassen. Massanfertigen heisst 2 unterschiedliche Schaumstoffe zu einer Matratze verklebt, oben weich und genoppt, unten härter und dichter, um ein Durchdrücken auf das Liegebrett zu verhindern. Dazu nordische Decken. All das bleibt, wo es ist und wird in max. 3 min auf- oder abgebaut.
Und jaaaa: Der Komfort ist beträchtlich :biggrin:

Gruss
grad in Südamerika unterwegs...

97er HZJ 75 - Sperren - Klima - OME - Klappdach

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
jonas
Beiträge: 2229
Registriert: Di 11. Okt 2005, 00:59
Wohnort: Lenzburg, CH
Kontaktdaten:

Re: #hubdach oder was?

Beitrag von jonas »

Xavi hat geschrieben:Was sind die Top3 Klappdachbauer?

Toms? Böhlen in Thun? Custom Campers? Innovation Campers? Oder gibt es einen Freelancer der in Qualität und Preis mithalten kann?

Hoi zäme

Kennen tue ich eigentlich nur das ORB-Hubdach, von welchem ich behaupte, dass es in die Top3 gehört. :biggrin:
Von mir aus sicher in die Top3 gehört die Offroadschmiede von Marcus Haase. :thumbsup:
Toms, Custom Campers und Innovation Campers sind wohl sehr ähnlich, wobei ich keine Details kenne. :ka:

All die anderen Anbieter wie Extrem, AluCab, 4x4camp, usw kenne ich zu wenig um darüber urteilen zu können... :ka:

Gruss
jonas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Guenter Stark
Beiträge: 673
Registriert: Do 30. Sep 2004, 19:10
Wohnort: Offenburg

Re: #hubdach oder was?

Beitrag von Guenter Stark »

Jonas: All die anderen Anbieter wie Extrem, AluCab, 4x4camp, usw kenne ich zu wenig um darüber urteilen zu können...
Hi Xavi,
ich habe ein Aufstelldach von http://www.4x4camp.eu seit August 2011, allerdings auf einem Mercedes G. Bin damit sehr zufrieden. Die Verarbeitung und Detaillösungen haben mich bewogen es dort machen zu lassen.
Grüße aus Offenburg...
Günter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
specibiker
Beiträge: 164
Registriert: Mo 2. Feb 2009, 09:44

Re: #hubdach oder was?

Beitrag von specibiker »

Einfach selbst bauen . siehe hier:

winterprojekt-alkovenklappdach-t49403.html

Gruß aus Bayern

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Landkind70
Beiträge: 2508
Registriert: Mi 19. Dez 2012, 13:29
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: #hubdach oder was?

Beitrag von Landkind70 »

Shit text weg...

Nochmal in kurz.

Unsere Erfahrungen.
78er mit Hochdach, 285 hoch. Festes Dach ist einfach klasse und gibt ein sehr gutes Gefühl bei allen Wetterlagen gut aufgehoben zu sein.

Noch besser. Unser 80er mit Kabine und Aufstelldach. Dort schlafen wir unten haben bei geschlossenem.Dach Sitzhöhe. Dach offen Stehhöhe und für mehr Raumgefühl und besserer Lüftung. Perfekte Kombi.

Wenn ich sehe welche Klimmzüge die Kollegen mit Aufstelldach bei schlechtem Wetter machen. Nase in den Wind. Plane aussen anzippen etc. Dann denke ich jedesmal- alles richtig gemacht.
Vom Preis will ich erst gar nicht reden. Das man für 10k€ schon eine Kabine mit Aufstelldach bekommt habe ich schon einige Male erwähnt.
...Landcruiser...


VG Burkhard

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Landkind70
Beiträge: 2508
Registriert: Mi 19. Dez 2012, 13:29
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: #hubdach oder was?

Beitrag von Landkind70 »

Doppelt
...Landcruiser...


VG Burkhard

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
superXcruiser
Beiträge: 3544
Registriert: Sa 1. Dez 2001, 17:35
Wohnort: 45663 Recklinghausen

Re: #hubdach oder was?

Beitrag von superXcruiser »

Da jeder ja seine eigenen Erfahren machen soll/will, ist am Anfang sicherlich ein Klappdach genau das Richtige.

Später dann das Festdach und zum Schluss Kabine mit optionalem Klappdach.

Da hast du uns was voraus Landkind, die Kabine bei meinem 80iger ist erst in Planung.

Und die die weniger Erfahrungen machen wollen, die steigen eben mit einem festen Dach ein, die ie mehr Erfahrungen machen wollen kaufen ein Klappdach oder ein Dachzelt.

Viel Freude jedem, egal womit wünsche ich allen hier

bis denn
Fahrt los, sonst kommt ihr nicht an.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: #hubdach oder was?

Beitrag von Ozymandias »

superXcruiser hat geschrieben:Da jeder ja seine eigenen Erfahren machen soll/will, ist am Anfang sicherlich ein Klappdach genau das Richtige.

Später dann das Festdach und zum Schluss Kabine mit optionalem Klappdach.

bis denn



Sag sowas nicht, morgen schraubt er sich dann die gelbe Pest ans Auto. :biggrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
superXcruiser
Beiträge: 3544
Registriert: Sa 1. Dez 2001, 17:35
Wohnort: 45663 Recklinghausen

Re: #hubdach oder was?

Beitrag von superXcruiser »

Ozy du machst meinen Tag.

Aber wenn du nur genau hin sehen würdest, dann spürst du es nicht nur, nein du fühlst es und glubst es am Ende. Sie wirkt leider wie ein Virus die gelbe Pest und hat schon viele Menschen auf den ganz besonderen Pfad gelockt :biggrin:

Aber hier geht es um Klappdächer die im Wind nicht wirklich halten und du Nachts das Auto mindestens zwei Mal umparken musst da du es sonst nicht aushällst.

Bis denn

PS: Leider gibt es wohl für Festdächer und Toyota nur einen Anbieter, das schränkt leider den Wettbeweb stark ein.
Fahrt los, sonst kommt ihr nicht an.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
12HT
Beiträge: 4084
Registriert: Fr 30. Dez 2011, 12:58
Wohnort: 67466 Lambrecht

Re: #hubdach oder was?

Beitrag von 12HT »

Hi Burkhard,
hab mir jetzt extra nochmal deinen Umbauthread angeschaut, du hast doch genauso ein Klappdach wie ich, nur halt auf der Kabine. Was soll denn überhaupt das Problem damit sein im Wind`? Oder sind die "gekauften" Dächer so klapprig gebaut? Ich hab nicht mal ein durchgehendes Scharnier sondern die von euch "wacklig" genannten Reimoscharniere.

Ich würde, mit Zeit und Geld, den Rest von meinem 61er absägen und ne Integralkabine mit ParallelHubdach (mit 4 Hydraulikstempeln) bis zur Windschutzscheibe vor machen. Pläne sind schon lange gezeichnet im Kopf, nur nicht im Kalender und Konto :-D

Gruß Markus

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
spec
Beiträge: 2100
Registriert: So 16. Sep 2012, 21:11
Wohnort: Wien

Re: #hubdach oder was?

Beitrag von spec »

apollo 13 hat geschrieben:Ich persönlich habe nie ganz begriffen, wie man 8000 Euro für ein Klappdach (=Komfortgewinn) ausgeben kann, dann aber mit dem Schlafsack auf einer 15mm Campingmatte schläft...?
Gruss


das habe ich auch nie verstanden.
ich schlafe auch mit komfortmatraze und Daunendecke ;-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Landkind70
Beiträge: 2508
Registriert: Mi 19. Dez 2012, 13:29
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: #hubdach oder was?

Beitrag von Landkind70 »

Markus, vielleicht hast du noch nie wirklich im Sturm gestanden oder hast einen seeligen Schlaf....um den ich dich dann beneide. Mir wird das irgendwann zu laut....dann Dach zu und Ruhe.
Ich erinnere mich da gerade an Jochens Scheinwerfer die mich Nachts in MA aus dem Tiefschlaf gerissen haben als er versuchte seinen Wagen in den Wind zu drehen da dieser zu sehr an seinem Austelldach zerrte. :shock: er hat zum Schluss das Dach zumachen müssen und hat auf seinem Fussboden geschlafen...
...Landcruiser...


VG Burkhard

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: #hubdach oder was?

Beitrag von Ozymandias »

Landkind70 hat geschrieben:Markus, vielleicht hast du noch nie wirklich im Sturm gestanden oder hast einen seeligen Schlaf....um den ich dich dann beneide. Mir wird das irgendwann zu laut....dann Dach zu und Ruhe.
Ich erinnere mich da gerade an Jochens Scheinwerfer die mich Nachts in MA aus dem Tiefschlaf gerissen haben als er versuchte seinen Wagen in den Wind zu drehen da dieser zu sehr an seinem Austelldach zerrte. :shock: er hat zum Schluss das Dach zumachen müssen und hat auf seinem Fussboden geschlafen...


Würde ich 1:1 so Unterschreiben. :bulb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Anhänger, Wohnkabinen, Ausbau / Trailer, Camper, Interior“