Euro6

1996 - 2001
Benutzeravatar
TimHilux
Beiträge: 7419
Registriert: So 4. Dez 2011, 16:39
Wohnort: Nähe Taubenreuther

Re: Euro6

Beitrag von TimHilux »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Benziner mit Euro 3 und Diesel mit Euro 6

Gesendet von meinem A 9+ mit Tapatalk
Hilux 2012, 2.5l Schalter, Ortec Minicamp, BP51, 31x10.5, OME, Rasta-Rockslider und Tankschutz, Asfir UFS Motor, ARB Towbar, BearLock, Solarpad und ein paar andere elektrische Spielereien, ARB Sperre vorne, ES Snorkel.

"Nur weil etwas Fakt ist, muss es noch lange nicht stimmen!" (Nadine)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
j8 RR
Beiträge: 4700
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 20:19
Wohnort: Hannover

Re: Euro6

Beitrag von j8 RR »

ortho-udo hat geschrieben:...dabei hat mich das KBA erst vor einigen Tagen angeschrieben und mir großzügige 265 Euronen versprochen, wenn ich auf Feinstaubfilterung setze. :angryfire: ...

Den Brief kenne ich :rofl: , allerdings wollen sie mir nur 260 € dazugeben.

Mein 80er hat weder Kat noch DPF, eine Umrüstung würde teilemäßig mit knapp 4000€ zu Buche schlagen, plus Einbau, plus Eintragung, plus...plus...
Also über den Daumen, ganz grob gerechnet, bummelige 5.000€ für ein 22 Jahre altes Auto :hmmm:

Dann würde er ggf. Euro 3 /III erhalten!
Was das Ganze technisch mit meinem alten 1HD-T machen würde, will ich mir gar nicht vorstellen....

Ich wohne in der Zone, etwa 500 Meter von der "Zonengrenze" entfernt, jeden Morgen und jeden Abend muß ich diese Strecke möglichst unbehelligt durchqueren :lol:

Die Polizei bei uns kontrolliert den fahrenden Verkehr m.W. nicht auf Plaketten, nur die Leute vom Ordnungsamt sind scharf auf Plakettensünder im ruhenden Verkehr, sie schwärmen sogar aus und schreiben Autos auf die hinter unserem Betrieb in der Zone parken und keine "Grüne" haben.
Habe ich selbst gesehen, aus dem Fenster, keine Mundpropaganda, keine "Stille Post".

Diese Autos parken vor der Ausbildungsstelle der DLRG, nicht im Halte- oder Parkverbot, ganz regulär und erlaubt, die Fahrer bilden sich dort FREIWILLIG fort um anderen Menschen im Notfall helfen zu können....

...das muß man, glaube ich, nicht mehr verstehen.

Unser Betriebsparkplatz liegt ebenfalls in der Zone, ca. 10 Meter hinter der "Zonengrenze", der ist allerdings Privatgrund des Vermieters, also keine Plakettenpflicht, keine Kontrollen.
Notfalls würde ich meine "Ausnahmebewilligung zum Befahren der Umweltzonen Hannover und Osnabrück" rauskramen und sie vorlegen.
Die gibt es aber wohl nur für gewerbliche Fahrzeuge und wurde letztens ohne Anfrage und KOSTENLOS bis Ende 2017 von der Stadt verlängert. Donnerwetter!!! Ja, kostenlos!
Sonst waren immer 100€ Gebühren fällig!

Offensichtlich gibt es nur noch so wenige alte Möhren in der Stadt das sich der ganze Aufwand nicht mehr lohnt :aetsch:
Deshalb wurde auch wohl schon vor Jahren nach kurzer Zeit wegen "Erkenntnis der Unsinnigkeit" die Pflicht zum Führen und regelmäßigen Einreichen eines Fahrtenbuches beim Befahren der Zone abgeschafft.

Für privat zugelassene Fahrzeuge gibt es so gut wie keine Chance auf eine Ausnahme bei uns in der Zone!

Ich sehe das relativ entspannt.
In 8 Jahren kommt das H-Kennzeichen für den 80er, vorausgesetzt die Damen und Herren Politiker denken sich nicht noch irgendeinen Quatsch aus, ev. melde ich ihn zwischendurch ab.

In spätestens 5 Jahren wohne ich nicht mehr hier in der Dummweltzone :rofl:
Dann muß die Stadt auch noch auf die Zweitwohnungssteuer verzichten...

...und jetzt ist endlich Schluß mit off-topic :D

Ich wünsche allen noch einen schönen Rest-Sonntag und morgen wieder ein fröhliches Befahren der Dummweltzonen, mit oder ohne Erlaubnis :lol:
Mögen sie die Welt verbessern :biggrin:

Reinhold

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17619
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: Euro6

Beitrag von RobertL »

j8 RR hat geschrieben:
...und jetzt ist endlich Schluß mit off-topic :D

Genau!! Wann schreibt jetzt endlich jemand etwas Sinnvolles zu Euro 6 und J9??? :elk:
Oder vielleicht erklärt uns der Threadersteller was er eigentlich wissen wollte!! :biggrin: :biggrin:
lg Robert

Nächster Stammtisch am 13.6. ab 17:00 beim "Roter Hiasl"
https://www.roterhiasl.at/

Chevy Van G20 4x4 Pathfinder - 6,2D V8

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 6770
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 13:52
Wohnort: Jena

Re: Euro6

Beitrag von Peter_G »

Die blaue Plakette gibt es auch für Benziner ohne Direkteinspritzung und mit Einstufung Euro3, ich krieg die für meinen ollen Avensis 1.8.


Berechtigte Fahrzeugklassen für die Blaue Plakette:
1.Benzin-PKW ohne Direkteinspritzung ab Euro 3
2.Benzin-PKW mit Direkteinspritzung ab Euro 6b
3.Elektro-Fahrzeuge ohne Verbrennungsmotor
4.CNG/LPG-Fahrzeuge als PKW, LKW und Busse ab Euro 3
5.Diesel-PKW und leichte Dieselnutzfahrzeuge mit nachgerüsteter DeNO2-Technik, sofern diese die NOx-Werte der Euro 6 einhalten
6.Diesel LKW und Busse > 2,61 t mit nachgerüsteter DeNO2-Technik, sofern diese die NOx-Werte der Euro 6 einhalten

Für Diesel und DI Benziner wird es anscheinend ernst.

http://www.blaue-plakette.de/de/wer-bek ... kette.html
ProAce City L1 1.5 D 75 Ps

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 7842
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:09
Wohnort: Krems

Re: Euro6

Beitrag von toyotamartin »

Ich habe mir das jetzt samt den verlinkten Seiten alles durchgelesen---so eine verlogene Schei...mit den Umwelthin und her :brokenbulb:
Da geht wirklich nur so wie ich einen alten Stinker zum Trotz(Nissan Patrol) und einen neuen Hilux mit Wechselkennzeichen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ortho-udo
Beiträge: 35
Registriert: Mo 11. Jun 2012, 19:08
Wohnort: 52477 Alsdorf
Kontaktdaten:

Re: Euro6

Beitrag von ortho-udo »

Nachdem nun die Diskussion so heftig angelaufen ist und wir uns alle etwas den Ärger von der Seele geschrieben haben, möchte ich mich erst mal bei Euch bedanken.

Zunächst ging es mir darum, dass das KBA kurz mal 260€ :rofl: für die Umstellung auf die grüne Plakette ausschüttet und 1,20€ pro angefangene 100ccm Steuererleichterung versprochen werden, dann gleichzeitig die blaue Plakette eingeführt werden soll, die wir sowieso nicht bekommen und dann wieder nicht in die Umweltzonen reinfahren dürfen.

Mein Fahrzeug hat bereits einen KAT und EURO 3. Ich kann nun mit einem Partikelfilter, mit neuem integrierten KAT auf die grüne Plakette Nachrüsten für 1280 € incl. MwSt ohne Einbau.

Gleichzeitig will ich den Auspuff auf Edelstahl umrüsten, fand aber keinen, auch nicht bei Mayr und habe mich nun gefragt, ob es technisch und finanziell nicht effektiver wäre, mal zu schauen, ob ADblue vielleicht in Frage kommt.
Da ich sehr viel rumkomme, habe ich festgestellt, dass viele Großstädte, wie z.B. Düsseldorf, Dortmund etc. die Schilder schon mal modifiziert und die rote und gelbe Ausschilderung kurzerhand entfernt haben.
Da gibt es nur noch die Grüne auf den Schildern der Umweltzonen zu sehen.

Es gibt bei anderen Fahrzeugen die Möglichkeit auf ADblue (Mercedes ML) umzurüsten.
Die Frage stellt sich ob dies technisch im Landcruiser machbar ist.
Natürlich auch, ob es finanziell zu stemmen wäre.

Zumindest habe ich schon mal einen guten Tip bekommen, wo es denn einen Edlen Topf zu kaufen gibt.
Vielen Dank! :lol:


Der ganze blaue Plakettenaufwand ist logischerweise "verarsche" hoch drei und sicherlich steckt da die Automobilindustrie mit Ihrer Lobby dahinter, bei der Herr Dobrindt vielleicht im Vorstand sitzt oder zumindest ein Aktienpaket im Safe hat. :wink:

In Paris würden jetzt die Vorstädte brennen :angryfire: , aber der Deutsche beschwert sich ja nicht und ärgert sich nur verbal am Stammtisch oder im Internet. Leider!! :ka:

Wäre es denn nicht schön, wenn alle Landcruiserfahrer, die betroffen sind am gleichen Tag mal mit ihren Fahrzeugen, dem Herrn Dobrindt einen Besuch abstatten?
Oder besser noch, alle betroffenen Autofahrer? 8)

Ich lasse das mal so im Raum stehen.....
ortho-udo / Toyota LC J9, Bauj 2001, 285/60 R17 auf BBS 91/2 JX17, Visko Heater, Edelstahlauspuff, Rußpartikelfilter und Kat, grüne Plakette,
Klimaanlage derzeit im Aufbereitungszustand!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ortho-udo
Beiträge: 35
Registriert: Mo 11. Jun 2012, 19:08
Wohnort: 52477 Alsdorf
Kontaktdaten:

Re: Euro6

Beitrag von ortho-udo »

toyo heinz hat geschrieben:Frag mal hier nach...

http://www.germantuning.de/

Hab den Auspuff von meinem J10 von da, nachdem ich von Mayr ne Absage bekam.

Gruß Heinz


Danke lieber Heinz, der Tip war Gold wert. :D
ortho-udo / Toyota LC J9, Bauj 2001, 285/60 R17 auf BBS 91/2 JX17, Visko Heater, Edelstahlauspuff, Rußpartikelfilter und Kat, grüne Plakette,
Klimaanlage derzeit im Aufbereitungszustand!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ortho-udo
Beiträge: 35
Registriert: Mo 11. Jun 2012, 19:08
Wohnort: 52477 Alsdorf
Kontaktdaten:

Re: Euro6

Beitrag von ortho-udo »

Nun habe ich mit dem Monteur meines Vertrauens gesprochen und der hat mir gesteckt, dass es eine Möglichkeit gibt auch mit dem Landcruiser die blaue Plakette zu bekommen.
Zumindest ist es technisch möglich.
Finanziell gesehen jedoch ein Disaster, da der Preis sich im 5 stelligen Bereich bewegen würde..... :cries:
Austauschmotor und jede Menge modifizierungen.... :brokenbulb:
ortho-udo / Toyota LC J9, Bauj 2001, 285/60 R17 auf BBS 91/2 JX17, Visko Heater, Edelstahlauspuff, Rußpartikelfilter und Kat, grüne Plakette,
Klimaanlage derzeit im Aufbereitungszustand!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
mcruiser95k
Beiträge: 58
Registriert: So 2. Apr 2006, 15:34

Re: Euro6

Beitrag von mcruiser95k »

Hallo,

J 9 und Euro 6 - da kamen beim Threadersteller wohl 2 Dinge zum (un)günstigen Zeitpunkt zusammen.

Zuschuss für den RPF zur Erreichung der grünen Plakette und die Aussage, dass in Städten wie z. B. Stuttgart wegen der "Feinstaubgeschichte" die blaue Plakette Euro 6 eingeführt werden könnte.

Den Zuschuss für den RPF zur Erreichung der grünen Plakette gibt es schon seit Jahren und er betrug anfangs 300 Euro - die "Steuererleichterung" ist nicht nur versprochen, sondern real.

Die Modifizierung (Kennzeichnung) der Umweltzonenschilder rührt einzig und allein daher, dass nur die zugelassen Umweltzonenfahrzeuge (mit dem "identischen Umweltzonenbäbber") in den entsprechend gekennzeichneten Bereich einfahren dürfen - es wird nicht angezeigt, das z. B. gelb oder rot nicht einfahren dürfen.

Zur Aussage "Blaue Plakette, die wir sowie nicht bekommen" frage ich den Threadersteller, wer ist mit "wir" gemeint?
Zur Umrüstung zu Euro 6 mit AdBlue bei den ML Modellen von Mercedes = welche(r) Motor(en) und Modelle lassen sich aufrüsten und zu welchem Aufwand?

Zu den Erkenntnissen des Vertrauensmonteuers:
Welche(r) LC(s) - welche(r) Motor(en) und
welche Modifikationen wären geeignet und erforderlich, um die Blaue Euro 6 zu erhalten?

Die Kosten spielen -für einen Großteil der Forumsfrauen und -männer- zunächst keine Rolle.

Entscheidend für uns wäre "die Hardware" um die entsprechende "Software" zu erreichen.

Das Aufzeigen von "Ross und Reiter" ist für eine Diskussion bzw. weiteren Vorgehensweise unabdingbar.

Grüße
MK
mcruiser95k

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
mcruiser95k
Beiträge: 58
Registriert: So 2. Apr 2006, 15:34

Re: Euro6

Beitrag von mcruiser95k »

Hallo,

nahezu 100 Interessierte haben den Thread seit dem 15.04. aufgerufen und warten nun sicherlich auch auf die Antwort des Threaderstellers.

Sicher, er ist viel unterwegs - vielleicht ist er noch in den Pariser Vorstädten bei den brennenden Fahrzeugen - vielleicht auch auf dem Weg zu Herrn Dobrindt um ihm einen Besuch abzustatten - oder aber in einem Raum um aus datenschutzrechtlichen Gründen um eine Antwort zu ringen - jedoch wären die derzeitigen Temperaturen auch gerade dazu geeignet, die ihn eventuell umgebende heiße Luft für ihn erträglich zu machen. :rofl:

MfG
MK
mcruiser95k

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Stephan34
Beiträge: 493
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 19:42
Wohnort: Main-Taunus

Re: Euro6

Beitrag von Stephan34 »

Moin
was soll den "ortho-udo" jetzt noch erklären? In der Eröffnung wollte er, so denke ich, sich mal den Frust von der Seele reden und gleichzeitig nach einem Anbieter für sein gewünschten Abgasstrang fragen!
Das ist ja nun geklärt. Das der Monteur seines Vertrauens nur seine Vorstellung preisgegeben, habe ich auch so rausgelesen. Um dies für bspw. Technikpresse aufzulisten, wären doch mehr wissenschaftliche Untersuchungen notwendig, denke ich! Wenn es für den 1KZ-TE oder 1KD-FTV jemals was geben sollte, dann ist das System evtl. simpler als ich glaube!

1x Injektor im Abgasstrang ?
1x Harnstoffbehälter ?
1x Steuergerät ?
1x Berechnung über Einspritzmenge und Abgasrückführung ?

Habe ich noch was vergessen ? :biggrin:

Gruß

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bondgirl
Beiträge: 2487
Registriert: Do 31. Jul 2008, 13:47
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Euro6

Beitrag von Bondgirl »

Kommt Euro 6 für Innenstädte käme das einem Dieselfahrzeugverbot gleich.
Das würde bedeuten all die schimmligen Internetkäufer würden mit Ducato, Transit und Sprinter nicht mehr beliefert werden. Dann gäbe es einen Aufschrei.
Meine Methode (2xEuro0, 1xEuro4, alles Diesel in der Mitte der Zone)
Warten. Sehen was kommt und wer ausgenommen sein wird. Auf keinen Fall ratzbratz Auto verkaufen. Hab das bei einigen Kunden gesehen die dann erstaunt meine Ausnahmegenehmigung sahen.
Das ganze läuft natl auf Verbannung der Diesel aus den Innenstädten raus. Wir sind für die Parkanwohnerlizenz nicht mehr angeschrieben worden. Warum ? Das Fzg ist über 5m lang - das will man nicht mehr.
Der Franzose würde übrigens nicht unbedingt andere Fzg anzünden sondern das Verbot einfach missachten.
Diesmal sind im Prinzip alle betroffen, das wird eine andere Tragweite haben. Allein bei uns im Haus wären 7 Parteien "enteignet". Da würden abertausende Diesel übernacht jenseits der Zone abgestellt werden.
Bisher ist das alles unrealistisch. In meinen Augen.
Wait and see. Und stimme stets dagegen. Nur nicht soweit gehen dass man dafür die GANZ Falschen wählt. ;-)
Die Umrüstung von 4/5 auf 6 ist meines Wissens nach technisch nicht bezahlbar zu bewerkstelligen.
Gruß,
die Anna

Defender 130 Puma mit Ortec Kabine "Bender" 2015
Defender 90 300Tdi Softtop "Bitzer“ 1996
Defender 130 300Tdi "Dreiraum" 1996

https://www.youtube.com/user/Dreiraum/videos

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: So 21. Sep 2003, 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Re: Euro6

Beitrag von Onkelchen »

Bondgirl hat geschrieben:Kommt Euro 6 für Innenstädte käme das einem Dieselfahrzeugverbot gleich.
Das würde bedeuten all die schimmligen Internetkäufer würden mit Ducato, Transit und Sprinter nicht mehr beliefert werden. Dann gäbe es einen Aufschrei.



Hi,
TNT liefert bei mir schon seit Jahren verstärkt mit CNG-Fahrzeugen an.
(Keine Angst ... Industriebauteile, die es im Einzelhandel eh nicht gibt, da speziell gefertigt.)

Auch UPS fährt schon lang verstärkt mit CNG-Fahrzeugen.

Ich befürchte, dass wir auf die Paketdienste nicht zählen können. Die werden sich anpassen. :hmmm:


Aber insoweit hast Du recht.
Es würde auch Fahrzeuge treffen, die erst 2-3 Jahre alt sind - und damit die breite Masse, teilweis gar Leute, die aufgrund des Plakettenwahns erst vor wenigen Jahren für ein neues Auto tief in die Tasche greifen mussten ... und dies nun schon wieder sollen.

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bondgirl
Beiträge: 2487
Registriert: Do 31. Jul 2008, 13:47
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Euro6

Beitrag von Bondgirl »

Die Leute die hier wohnen können sich als vermehrt Selbstständige Familien Väter und Mütter kein neues Auto kaufen. Unter 1400€ gibt es hier keine Wohnung und Kredite für selbstständige sind schwierig.
Es beträfe wie gesagt annähernd alle.
Gruß,
die Anna

Defender 130 Puma mit Ortec Kabine "Bender" 2015
Defender 90 300Tdi Softtop "Bitzer“ 1996
Defender 130 300Tdi "Dreiraum" 1996

https://www.youtube.com/user/Dreiraum/videos

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5361
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: Euro6

Beitrag von fsk18 »

Wieder ein Grund mehr für Amazon und co. ... ?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17619
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: Euro6

Beitrag von RobertL »

fsk18 hat geschrieben:Wieder ein Grund mehr für Amazon und co. ... ?

Naja - also DAS würde ich so nicht unterschreiben! Zumindest in Wien ist man sowieso selber schuld wenn man mit dem Auto in die Innenstadt fährt (wegen des Verkehrs) und zum Shopping (mit Auto) war ich mind. seit 30 Jahren nicht mehr in der (Innen)Stadt. All das, was ein Auto zum Transport benötigt, kauft man sowieso meist in diversen Shopping-Centers ausserhalb bzw. am Rand der Stadt.

Trotzdem halte ich ein generelles Fahrverbot für alle Autos mit < Euro 6 für völlig daneben! Die Quasi-Enteignung bzw. Entwertung der Fahrzeuge der Anwohner ist ja kompletter Wahnsinn und die Einkaufsthematik ein Pippifax dagegen!
lg Robert

Nächster Stammtisch am 13.6. ab 17:00 beim "Roter Hiasl"
https://www.roterhiasl.at/

Chevy Van G20 4x4 Pathfinder - 6,2D V8

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J9 / 90 Series“