Wie funktionier "Pwer Heat" oder auch Power Heat.

2002 - 2009
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26248
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Wie funktionier "Pwer Heat" oder auch Power Heat.

Beitrag von netzmeister »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Nun denn, Jungens...

Von wegen "umgeräumt"...tststs...da finden sie jetzt alles besser und beklagen sich auch noch...

Man schaue unter "Landcruiser J12: Technik" oder auch unter "Landcruiser J10: Technik" und findet folgendes:

http://www.buschtaxi.org/downloadz/tech ... aerker.jpg

Schwuppdiwupp...die Daten vom früheren Bereich "Technik allgemein" sind jetzt auch eingearbeitet...

Der Erneuerer
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML: " title="Click to copy post’s link in HTML format" onclick="this.focus();this.select();document.execCommand('copy');" />
Hide post links
Show post links
Thomas W
Beiträge: 441
Registriert: Do 11. Okt 2001, 14:52
Wohnort: EN

Wie funktionier "Pwer Heat" oder auch Power Heat.

Beitrag von Thomas W »

@Maik
Auf die Gefahr hin, daß ich damit eine Grundsatzdiskussion lostrete.....
Heizt Deine Standheizung nur den Innenraum oder auch den Motor?
Mag sein, daß ich übertreibe, aber meine Standheizung läuft fast das ganze Jahr, da ich der Meiniung bin, daß die Differenz zwischen Außentemperatur und optimaler Betriebstemperatur immer noch recht erheblich ist.
Außerdem verlängert jeder vermiedene Kaltstart die Lebensdauer des Motors, und ich will ja mit meiner Kiste in Rente gehen....        ;)

Viele Grüße
Thomas
...ohne HZJ, aber (wieder) mit Geländewagen...

Link:
BBcode:
HTML: " title="Click to copy post’s link in HTML format" onclick="this.focus();this.select();document.execCommand('copy');" />
Hide post links
Show post links
Reki
Beiträge: 221
Registriert: Di 14. Okt 2003, 03:11
Wohnort: Ruhrgebiet, NRW, de

Wie funktionier "Pwer Heat" oder auch Power Heat.

Beitrag von Reki »

Quote: from netzmeister on 0:31 am 13. Feb. 2004
Man schaue unter "Landcruiser J12: Technik" oder auch unter "Landcruiser J10: Technik"...

Der Erneuerer


Tja... schätze, wir haben alle unter J9 gesucht :biggrin:

@Maik, Thomas W:
Die Standheizung benutze ich auch in erster Linie, um den Motor nicht unnötig im kalten Zustand laufen zu lassen. Wenn's mal nicht geklappt hat (vergessen, oder keine Möglichkeit zum rechtzeitigen Anfunken), nehme ich den Power Heater, das geht auch schön flott. Weiß jemand, wie sich das so mit dem Spritverbrauch verhält? Jemand meinte hier mal, 'ne halbe Stunde Standheizung wäre etwa "ein Sektglas voll Sprit".
Gruß -- Stefan
sk2001de (at) gmx (punkt) de

Link:
BBcode:
HTML: " title="Click to copy post’s link in HTML format" onclick="this.focus();this.select();document.execCommand('copy');" />
Hide post links
Show post links
ducchris
Beiträge: 6
Registriert: Mi 22. Okt 2003, 20:49

Wie funktionier "Pwer Heat" oder auch Power Heat.

Beitrag von ducchris »

Hallo,

in meinem J9 habe ich eine Eberspächer Standheizung einbauen lassen. Der Dieselverbrauch ist nicht gestiegen(ca. 9,5 bis 10 l). Mit der Funkfernbedienung sehr komfortabel. Im Sommer kann damit der J9 auch gelüftet werden.

Gruss Christian

Link:
BBcode:
HTML: " title="Click to copy post’s link in HTML format" onclick="this.focus();this.select();document.execCommand('copy');" />
Hide post links
Show post links
Kneuss
Beiträge: 27
Registriert: Di 16. Mai 2006, 08:12
Wohnort: Freiburg

Re: Wie funktionier

Beitrag von Kneuss »

ich hole mal diesen Faden wieder an die Oberfläche da ich eine Frage zu dem PWR-Heater habe.

Ich plane eine Winterreise Richtung Norden - Polarkreis - wenn möglich Nordkap. :rofl: ja ich weiß - wenn man dann mal wieder reisen kann! :roll:
Wegen der tiefen Temperaturen habe ich verschiedentlich gelesen, daß der Einbau einer elektrischen Motorheizung empfohlen wird um den Motor auch bei Minus 30 oder tiefer gut starten zu können. ich nehme mal an, daß der in meinem LC verbaute Heater eine solche Motorvorheizung (oder Standheizung) nicht ersetzen kann, da die Maschine zwar schneller warm wird aber trotzdem bei -30 oder tiefer kalt gestartet werden muß => eiskaltes Öl, schlechte Schmierung usw..

Ist der Einbau einer Standheizung ev. günstiger da man die "Infrastruktur" des vorhandenen Heaters nutzen kann. Hat jemand in einem LC 120 Jahrgang 2004 einen Standheizung verbauen lassen und kann mir was zu den Einbaukosten sagen?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Ulf
Beiträge: 2522
Registriert: Fr 19. Jul 2002, 10:54
Wohnort: 53844 Troisdorf

Re: Wie funktionier

Beitrag von Ulf »

Hallo Kneuss,

der Power-Heater ist eine zusätzliche Heizung damit der Wagen schneller warm wird.
Die Funktion einer Standheizung hat er nicht. Bei manchen Fahrzeugen anderer Hersteller waren zum Teil Heizungen verbaut die man recht einfach und preisgünstig zu einer "normalen" Standheizung aufrüsten konnte. Das ist beim J12 nicht der Fall.

Ich habe bei meinem 2006 eine Standheizung von Webasto bei Auslieferung einbauen lassen.
Aktuell kostet die Nachrüstung einer Standheizung ca. 2.000 €.

Gruß

Ulf
Aktuell ohne Toyota unterwegs .... :shock: 8)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Kneuss
Beiträge: 27
Registriert: Di 16. Mai 2006, 08:12
Wohnort: Freiburg

Re: Wie funktionier

Beitrag von Kneuss »

Hallo Ulf

danke für deinen Antwort! Gehe ich recht in der Annahme, daß die €2000 reine Einbaukosten sind?

das schneller warm werde ist zwar ganz nett - aber die massiven Minustemp. werden das Problem bleiben. Was kann ich den meinem LC120 zumuten ohne daß er Schaden nimmt - bzw. überhaupt startet?

Grüße

Uli

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
timo cr
Beiträge: 2584
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 18:04
Wohnort: nicoya costa rica

Re: Wie funktionier

Beitrag von timo cr »

Kneuss hat geschrieben:Hallo Ulf

danke für deinen Antwort! Gehe ich recht in der Annahme, daß die €2000 reine Einbaukosten sind?

das schneller warm werde ist zwar ganz nett - aber die massiven Minustemp. werden das Problem bleiben. Was kann ich den meinem LC120 zumuten ohne daß er Schaden nimmt - bzw. überhaupt startet?

Grüße

Uli


Bei 2000 Euro ist alles dabei.

Als ich noch Standheizungen einbaute,warens so um die 2000 D Mark :biggrin:

Bin schon ne Zeitlang rauss aus dem Geschäfft,muss man die immernoch eintragen lassen?

Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Ulf
Beiträge: 2522
Registriert: Fr 19. Jul 2002, 10:54
Wohnort: 53844 Troisdorf

Re: Wie funktionier

Beitrag von Ulf »

Die 2000 € sind komplett Standheizung inkl. Fernbedienung und Einbau.

Standheizung wäre halt ein Thema um den Kaltstart zu vermeiden.

Ansonsten gibt es in den skandinavischen Ländern doch elektrische Motorheizungen, damit kenne ich mich aber leider nicht aus. Vielleicht weiß Madame Google ja was.

Gruß

Ulf

@Timo. Das man die eintragen müsste ist mir nicht bekannt. :wink:
Aktuell ohne Toyota unterwegs .... :shock: 8)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
timo cr
Beiträge: 2584
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 18:04
Wohnort: nicoya costa rica

Re: Wie funktionier

Beitrag von timo cr »

Servus Ulf

Hab die letzte irgendwann 1996 eingebaut,da musste man sie eintragen lassen.

Gruss

Timo

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
thores
Beiträge: 11139
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 13:52
Kontaktdaten:

Re: Wie funktionier

Beitrag von thores »

In den kalten Regionen Skandinaviens sind diese elektrischen (220V) Motorheizungen recht verbreitet.
Im allgemeinen gibt es fahrzeugspezifische Heizelemente, die in einem Froststopfen des Motorblocks befestigt werden. Solange man dort halbwegs Platz hat ist der Einbau nicht besonders schwierig.
Es werden auch Universalheizelemente zum Einbau im Schlauch angeboten.

Auf Firmenparkplätzen beispielsweise stehen den Mitarbeitern oft Stromsäulen (kostenlos) zur Verfügung, bei einer Reise mit Übernachtungen irgendwo in Feld und Flur sieht es naturgegeben nicht so gut mit der elektrischen Infrastruktur aus ... :wink:

In der Regel wirst Du dort „Arctic“Diesel tanken, der erst bei deutlich tieferen Temperaturen zum Ausflocken neigt, auch die Öle kann man oft tieferen Temperaturen anpassen.
Der übliche Vorgang ist nach dem Starten eine kurze Warmlaufphase im Stand.

Übrigens, es gibt auch noch Heizvorrichtungen für den Dieselfilter, einem neuralgischen Punkt für Ausflockungen.



Wenn Du sonst keine Standheizung benötigst, würde ich mir die zwei, drei Wochen so behelfen und das Geld sparen.
Grüße aus der Wetterau
Thomas

Bild

Wolper - Blog

Search. Drive. Smile.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J12 / 120 Series“