Klebebandreste entfernen - womit?

Farben, Lacke, Beschichtungen, Unterbodenschutz, Fette, Wachse usw.
Benutzeravatar
Matze
Beiträge: 5435
Registriert: Fr 21. Dez 2001, 12:37
Wohnort: Wentorf / HH
Kontaktdaten:

Beitrag von Matze »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Es gibt extra Klebstoffentferner
Würth wurde schon genannt Förch, Berner, Normfest, Kent etc habe auchg was im Programm.

Datt Zeuch von Förch hat eine ölige Konsi Conszti äh incontinenz, datt hält lange drauf und wirkt.
dann mit'm Schaber und wech iss, sonst Prozedur wiederholen
Gruss Matze


On the sixth day man created god


http://www.jagd-fakten.de/alle-fakten-z ... nem-blick/

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
kingoftf
Beiträge: 574
Registriert: Do 13. Apr 2006, 19:10
Wohnort: Arona, Teneriffa

Beitrag von kingoftf »

Hola vecino:

Hast Du bei Dir in der Nähe keinen Leroy Merlin, die sind teilweise recht gut ausgestattet?!

Ach ja, ich werfe noch mal Autopolitur/Lackreiniger in die Runde, damit bekommt man an glatten Flächen Kleberreste auch sehr gut weg.
Gibts in Spanien von Krafft.
Zuletzt geändert von kingoftf am Di 16. Mär 2010, 17:45, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße aus Teneriffa

Michael

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hotzenplotz
Beiträge: 1047
Registriert: So 18. Sep 2005, 19:05
Wohnort: Hotzenwald

Beitrag von Hotzenplotz »

ATA putzt alles.

Tschuldigung, ich geh schon wieder.

Da Räuber

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
eberhard
Beiträge: 5475
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 20:00
Wohnort: Südhessen

Beitrag von eberhard »

Hotzenplotz hat geschrieben:ATA putzt alles.

Tschuldigung, ich geh schon wieder.

Da Räuber


Ajax reinigt das Becken,
Terpentin macht den Pinsel weich
und Omo reguliert den Schaum...

...der Praktiker weiß DAS!!! :aetsch:
Bild
__ /__]_______ ....alles Nette wünscht "big E"
[_--_][__][__--_]
((O))_____((O))
Nichts ist unmöööööööööglich...

Bevor ich mich uffreesch, isses mir lieber wurscht!
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Manfred Franz
Beiträge: 630
Registriert: Mo 4. Aug 2003, 14:23
Wohnort: Krefeld + Gibraltar
Kontaktdaten:

Beitrag von Manfred Franz »

Spiritus = Lackschonend und wirksam

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
eberhard
Beiträge: 5475
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 20:00
Wohnort: Südhessen

Beitrag von eberhard »

Manfred Franz hat geschrieben:Spiritus = Lackschonend und wirksam

Lackschonend -> YES
Wirksam -> NO
Versuch' mal mit Spiritus einen Aufkleber, der schon 5 Jahre auf dem Lack haftet, zu entfernen! z.B. das Pickerl vom vor-vor-letzten BTT...
Mit Spiritus = Null Chance, nada, nothing - da tut sich gar nix!
Aber mit Solvent 50 eingeweicht läßt sich dat Dingens als Ganzes - rückstandsfrei - einfach abziehen.
Übrigens, Schweizer Vignetten lassen sich hervorragend unter Heissluft wieder abziehen und danach weiter verwenden -> z.B. wenn nach Steinschlagschaden eine neue Scheibe fällig wurde... :aetsch:...oder zur Nutzung als "Wechselvignette"
Bild
__ /__]_______ ....alles Nette wünscht "big E"
[_--_][__][__--_]
((O))_____((O))
Nichts ist unmöööööööööglich...

Bevor ich mich uffreesch, isses mir lieber wurscht!
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Lemming
Beiträge: 6222
Registriert: Mi 22. Feb 2006, 12:47
Wohnort: am See

Beitrag von Lemming »

tabarca hat geschrieben:...
@Lemming: Ich fürchte, da brauch ich mindestens 10 Dosen Kältespray, aber für kleine Flächen ist das sicher eine gute Lösung!
...
Gruß: Tomás


Upps sehe gerade wo du wohnst... da wird draussen parken wohl nicht reichen um Tiefkühltemperaturen zu erreichen. :)
Ihr seid doch von allen guten Tassen verlassen...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
eberhard
Beiträge: 5475
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 20:00
Wohnort: Südhessen

Beitrag von eberhard »

tabarca hat geschrieben:...
@Lemming: Ich fürchte, da brauch ich mindestens 10 Dosen Kältespray, aber für kleine Flächen ist das sicher eine gute Lösung!
...
Gruß: Tomás


:!: An Stelle der Kältespray-Dosen könntest du auch einen CO2-Feuerlöscher hernehmen - da bekommst du die gewünschte Vereisung erheblich billiger und es reicht für min. 5qm :!:

Stop, da fällt mir ein, es geht noch billiger -> nimm CO2 aus 'ner Bierzapfanlage! Das ist mit Abstand die billigste Lösung...
Bild
__ /__]_______ ....alles Nette wünscht "big E"
[_--_][__][__--_]
((O))_____((O))
Nichts ist unmöööööööööglich...

Bevor ich mich uffreesch, isses mir lieber wurscht!
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
tabarca
Beiträge: 2607
Registriert: Do 11. Mär 2004, 03:37
Wohnort: Alicante/España

Beitrag von tabarca »

WOW, da gibt´s ja ne rege Beteiligung in meinem beppigen thread! Sehr schön!

@Matze: Ich weiß, für viele Problemfälle sind Spezialprodukte erhältlich; in Deutschland im (Industrie-)Fachhandel problemlos zu bekommen. Hierzulande, ausserhalb einer der großen Metropolen, läufst Du Dir die Hacken ab und erntest nur müdes Lächeln, wenn Du nach solchen Produkten fragst :(

@Michael: LM gibts in Alicante, hab in dem Laden aber noch nie irgendwas Brauchbares gefunden. Politur setzt sich sicherlich in den Klebstoffresten fest, die Lösekraft von Lackreiniger könnte ich aber mal versuchen.

@Raeber Hotzablotz: On etz kommsch Du mid Deim Ada, gottseidang hosch ned Zopaschda vorgschlaga ;-)

@Manfred: Spiritus = Ethanol, hab ich schon probiert, vollkommen wirkungslos.

@Eberhard: Komisch, die Schweizvignetten gehen bei mir immer problemlos ohne Hilfsmittel runter; liegt vielleicht daran, daß meine Windschutzscheiben innen mit Vaseline beschichtet sind? :aetsch:

@Lemming: Na, wer weiß! Wir haben nun schon zwei Wochen in Folge nächtliche Tiefsstemperaturen von grad mal 3 oder 4 Grad...

eberhard hat geschrieben:... nimm CO2 aus 'ner Bierzapfanlage!
Das ist der bei Weitem beste Vorschlag, und während ich auf´s einfrieren warte, zapf ich mir ein paar Bierchen ;-) (Mist, seit einem Jahr hab´ ich auf Mischgas umgestellt, und die CO2-Pulle ist leer!).

Ich halte über den Fortgang auf dem Laufenden.

Grüße: Tomás

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Matze
Beiträge: 5435
Registriert: Fr 21. Dez 2001, 12:37
Wohnort: Wentorf / HH
Kontaktdaten:

Beitrag von Matze »

eberhard hat geschrieben:
Hotzenplotz hat geschrieben:ATA putzt alles.

Tschuldigung, ich geh schon wieder.

Da Räuber


Ajax reinigt das Becken,
Terpentin macht den Pinsel weich
und Omo reguliert den Schaum...

...der Praktiker weiß DAS!!! :aetsch:


Und ein Spritzer in's Becken erfreut die Hausfrau :bb:
Gruss Matze


On the sixth day man created god


http://www.jagd-fakten.de/alle-fakten-z ... nem-blick/

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Matze
Beiträge: 5435
Registriert: Fr 21. Dez 2001, 12:37
Wohnort: Wentorf / HH
Kontaktdaten:

Beitrag von Matze »

tabarca hat geschrieben:WOW, da gibt´s ja ne rege Beteiligung in meinem beppigen thread! Sehr schön!

@Matze: Ich weiß, für viele Problemfälle sind Spezialprodukte erhältlich; in Deutschland im (Industrie-)Fachhandel problemlos zu bekommen. Hierzulande, ausserhalb einer der großen Metropolen, läufst Du Dir die Hacken ab und erntest nur müdes Lächeln, wenn Du nach solchen Produkten fragst :(
...snipp...


Ich halte über den Fortgang auf dem Laufenden.

Grüße: Tomás


Gib bei Herrn Google unter shopping mal Klebstoffentferner ein und bestelle online - sollte auch nach Spanien funzen.


Wenn Ihr 'n Würth habt sollte es doch auch vor Ort klappen
Gruss Matze


On the sixth day man created god


http://www.jagd-fakten.de/alle-fakten-z ... nem-blick/

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Flammer
Beiträge: 892
Registriert: Mi 15. Aug 2007, 21:30
Wohnort: Ostschweiz

Beitrag von Flammer »

Hallo zusammen.

Normalerweise nehme ich für solche Angelegenheiten auch einen Klebstoffentferner. Wenn ich in Spanien leben würde, würde ich es einfach mal mit ganz normalem Putzverdünner oder Universalverdünner versuchen. Hab ich auch schon so gemacht und funzte tiptop. Meiner Meinung nach besser als Aceton.

Auf lackierten Fläche ist jedoch Vorsicht geboten. Bei deinem verzinktem Blechle brauchst du dir ja diesbezüglich keine Sorgen zu machen.
Gruss Patrick

Hilux Revo DC, 2.4L 150PS, Automat, Bj.2020

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Flammer
Beiträge: 892
Registriert: Mi 15. Aug 2007, 21:30
Wohnort: Ostschweiz

Beitrag von Flammer »

:oops: :oops:

Hab grad gesehen, dass du es so schon versucht hast....

Evt. richtig gut einweichen mit Verdünner?
Gruss Patrick

Hilux Revo DC, 2.4L 150PS, Automat, Bj.2020

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
tabarca
Beiträge: 2607
Registriert: Do 11. Mär 2004, 03:37
Wohnort: Alicante/España

Beitrag von tabarca »

So, heute hab´ ich´s mit WD40 versucht (bin noch nicht dazu gekommen, in den besagten Spezialgeschäften nach "besonderen Produkten" nachzufragen), und siehe da, nach einiger Einwirkzeit wird´s schmierig und lässt sich mehr oder weniger entfernen.

Da ich den WD40-Geruch nicht mag, hab ich nachgedacht, und mich eines alten Pfadfindertricks entsonnen: "Womit entfernt man am Strand Teerflecke an den Füssen? - Mit Sonnenmilch!" Und genau das hab ich auch versucht; wirkt genausogut wie WD40, löst an und lässt sich dann abschaben.

Johnson´s Babyöl funktioniert nicht. Reinigungspolitur von Nigrin auch nicht. Mitirgendwasgetränkte Polierwatte (ähnlich NeverDull) löst bissle an, aber lang nicht so gut wie Sonnenmilch - stinkt aber heftiger.

Ich konnte auch nicht wiederstehen, mal die Lötlampe draufzuhalten: Auch das wäre brauchbar, kurz vorm Entflammen ist der Kleber so weich, daß er sich mit einem Lappen abwischen lässt. Die Überreste gehen dann einfach mit Sonnenmilch weg.

@Flammer: Das mit dem Einweichen hatte ich probiert; Lappen mit Verdünnung getränkt und draufgelegt, das hat aber den Kleber nicht beeindruckt.

Ich glaube, mit einer Kombination der nun gefundenen Möglichkeiten werde ich das Problem lösen, und danke Euch herzlichst für Eure klebrige Anteilnahme und die vielen guten Ratschläge
:D

Beste Grüße: Tomás

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
kingoftf
Beiträge: 574
Registriert: Do 13. Apr 2006, 19:10
Wohnort: Arona, Teneriffa

Beitrag von kingoftf »

Bild


Da mal anrufen, ob es bei Euch auch eine Vertretung gibt, hier bei uns auf TF sind wir auch nicht auf der Karte, haben aber dennoch einen Laden in der Nähe.


 
Grüße aus Teneriffa

Michael

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
tabarca
Beiträge: 2607
Registriert: Do 11. Mär 2004, 03:37
Wohnort: Alicante/España

Beitrag von tabarca »

Hallo Michael,

das Problem ist inzwischen gelöst; mit einer Kombination aus erst anwärmen mit der Lötlampe, abschaben des nun angeweichten Klebers, und entfernen der Reste mit einer Mischung aus WD40 und Sonnenmilch, hat das ganz gut geklappt!

Würth gibt´s in Alicante, schon -zig mal dran vorbeigefahren, aber noch nie dringewesen.

Gruß:

Tomás

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Beschichtung, Korrosionsschutz, Pflege / Paint, Rust Protection, Care“