Projekt Gearbox-Assist-Controller

2007 - 2020
Benutzeravatar
Willem Jan Markerink
Beiträge: 3847
Registriert: Do 19. Jun 2003, 01:26
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Re: ECON*LOCK ready for DAKAR2011

Beitrag von Willem Jan Markerink »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Olut hat geschrieben:Hallo Kollegen,

Heute ist endlich das erste Modul in der Endversion fertig geworden, verpackt in einem schweren wasserfesten Gehäuse, einige Elektronik-Komponenten wurden noch gegen leistungsfähigere ausgetauscht, um auch bei 60° Umgebungstemperatur perfekt zu arbeiten. Jetzt findet es auch bequem neben der ECU genügend Platz.

Das zweite Modul wurde heute für den LC200 des Rallyteams ebenfalls fertiggestellt und mit dem "Rally-Setup" haben wir heute mit meinem 200er eine Abstimmungsfahrt unternommen. Eines vorweg, in dieser Abstimmung werde ich kein anderes Modul je ausliefern.



Mache es doch mit Lack-Siegel & Linux-aehnliche Offenlegung des Systems & Daten/Parameter....;))

Kannst uns ja nicht erst das Wasser im Mund laufen lassen, und dann gleich den Leckerbissen wieder unter'm Tisch schieben, das ist gemein....;))


Abgesehen davon, daß wir auf ausdrücklichen Wunsch sämtliche Sicherheitsparameter auf Null gesetzt haben (nicht ganz auf Null, das wäre Wahnsinn!) und ich mein Getriebe und vorallem meinen Wandler noch länger haben möchte, geht der Wagen wie die Hölle und für "Otto-Normalverbraucher" geht es hier schon um die Sicherheit und Gesundheit.

Ihr könnt´Euch nicht vorstellen, was sich da abspielt, wenn im 3.Gang bei 3500Upm man voll am Gas steht und es geht im Wandler nichts verloren....



Jeder der mit Handschalter aufgewachsen ist, besonders die mit gekitzelte 1HD-FTE, hat da sehr wohl ein gutes Vorstellungsvermoegen....:))

Hmm....damit waere dann aber auch die These denunziert, dass der WLU maximal nur etwa 350Nm uebertragen koennte, oder?
(dieser Angabe (woher?) duerfte ja auch keine Langzeit-Maximum sein, cq sollte in kuerzzeitigen Kontext genau so relevant sein, oder?)
(cq 'was kuerzzeitig nicht schluepft, schluepft auch langzeitig nicht')
(uebele Ruettelpisten & Lueft-Akrobatik mal ausgesondert)


...wenn ich mir jetzt noch dazu vorstelle, daß der Rally-Wagen deutlich mehr als 300PS haben wird, dann kommen bei mir schon Zweifel, ob das der Wandler aushalten kann...



Es geht nix ueber einen Zerstoerungstest, um die fysische Grenzen zu erfahren....:))
Stell dir mal vor, es stelle sich demnaechst heraus dass der Wandler das alles *schon* brav mitmacht....



Jedenfalls ist der Unterschied, ohne Motortuning, zwischen Normalkonfiguration und mit ECON*LOCK so extrem groß, daß man eigentlich schon nicht mehr vergleichen kann.

Am 15.und 16.August wird fleißig in Frankreich getestet, danach gibt´s dann einen Bericht, wieviele Getriebe und Wandler dort vernichtet worden sind, oder auch nicht.....

Beste Grüße
Albert


PS: noch ein guter Grund um das System offen zu legen, fuer Bastler: du willst doch nicht dass dir einige maffiose Russen demnaechst dazu zwingen werden, oder?....;))
Zuletzt geändert von Willem Jan Markerink am Do 12. Aug 2010, 07:06, insgesamt 2-mal geändert.
**Verkaufe Battery-Equalizer/Charge-Balancer/Spannungswandler 24->12v/100A**

"Those who wander are not necessarily lost"
(J.R.R. Tolkien)
'....and not all who launder are washed'
(WJM....;))

http://www.a1.nl/phomepag/markerink/main_4x4.htm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Olut
Beiträge: 1134
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 07:48
Wohnort: Vienna, Austria
Kontaktdaten:

ECON*LOCK

Beitrag von Olut »

Hallo Willem,

Dein Humor ist wirklich vom Feinsten !

Ich hoffe, daß man nachvollziehen kann, daß ich die Technik von ECON*LOCK nicht veröffentlichen werde. Immerhin hat es mich eine Stange Geld, viel Freizeit und mit Sicherheit auch graue Haare gekostet. Nachdem ich nicht davon ausgehe, daß Toyota vom Blitz getroffen wird und plötzlich versteht, um was es geht und vielleicht auch noch meine Technik ankauft, hoffe ich natürlich schon, über die Zeit wenigstens so viele Module zu verkaufen, daß die Entwicklungskosten einigermaßen wieder gedeckt sind. Um damit aber zu spekulieren, warten wir mal die Tests in Paris ab, so als "Elch-Test".

Deine Gedanken über das maximal übertragbare Drehmoment überbrückten Wandler sind nicht ganz unberechtigt. Wie schon mal erwähnt, basieren unsere Berechnungen auf die Kupplungsfläche und den Hydraulik-Druck. Nicht berücksichtigt ist noch die Wirkung der Adhäsion, welche sicher auch noch einiges bringt, aber in der Auslegung der Software nur so etwas wie ein "Sicherheitspolster" sein darf.

Gefährlich wird es für die Wandlerkupplung unter 1400Upm, da beginnt der Hydraulikdruck zu sinken, daher ist das in der Software berücksichtigt.

Deine Sorge über meine Sicherheit wegen Russland ist unbegründet, wir haben dort ein Büro seit über 20 Jahren und dort wird dann auch die Box gefertigt, weil wir dort die Ausrüstung dafür haben.

Ab jetzt heisst es warten bis zum 18.August......

Beste Grüße
Albert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Toy
Beiträge: 167
Registriert: Di 3. Feb 2004, 18:13

Beitrag von Toy »

Hallo Albert,

ich verfolge dieses Thema vom ersten post an und war zugegebenermaßen Anfangs etwas skeptisch.
Da kommt ein Privatmensch daher und möchte dem Weltkonzern Toyota mitsamt seinen mitunter sicher sehr versierten Ingenieuren mittels einer primitiven Steuerbox in die Suppe spucken.

Schnell wurde man beim Lesen eines Besseren belehrt.
Wer konnte auch ahnen, dass hier mit soviel Enthusiasmus, Kompetenz und Perfektion bis ins Detail geplant, ausprobiert (am eigenen Wagen!) und schlussendlich auch gebaut wird.

Allein herauszufinden, welche Bauteile wie und wann schließen und öffnen und sonstiges veranstalten ist ohne Mithilfe der Entwickler und trotz WHB schon reverse engineering vom Allerfeinsten. Da ist ja von Mechanik über Thermodynamik bis E-Technik alles gefragt.

Ich habe sowas auch mal studiert (Mechatronik Fachrichtung Fahrzeugtechnik) und kann also in Grundzügen nachvollziehen was Ihr da gebastelt habt; hätte aber weder die Kenntnisse, noch die Möglichkeiten, geschweige denn die Muße so ein Projekt zu vollenden.

Toll, was Du/Ihr da auf die Beine gestellt hast/habt und erfreulich, dass man als Außenstehender davon in Form von Forenbeiträgen partizipieren kann. Ich wünsche Dir/Euch viel Erfolg beim Vertrieb der ursprünglich nicht-kommerziellen Box und komme bei einem Erwerb eines 200ers auf Dich zurück.

Chapeau, Simon

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Olut
Beiträge: 1134
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 07:48
Wohnort: Vienna, Austria
Kontaktdaten:

Lob

Beitrag von Olut »

Hallo Simon,

...jetzt werde ich nach vielen Jahren doch noch einmal rot im Gesicht, und diesmal war es nicht die Sonne 8)

Vielen Dank für Deine Anerkennung, mein Jahrgangsvorstand jener HTL, wo ich durch die Knochenmühle ging, würde sicher etwas stolz sein und sich denken, "..war doch nicht alles umsonst...".

Ich muß ehrlich sagen, dieses Projekt war ambitioniert und hätte Toyota nicht so viel an Unterlagen über den mechanisch/hydraulischen Teil des Getriebes über deren Service-site verfügbar gemacht, hätte ich es wohl noch um einiges schwerer gehabt.

Ich bin übrigens auch in mechanischer Sicht noch nicht ganz rastlos, denn es gibt einen Weg aus einer einscheibigen Wandlerkupplung eine dreischeibige zu machen, wenn man auf die Teilsperre verzichten möchte (welche sowieso umsonst ist). Die Firma, welche das so bauen könnte, habe ich auch schon gefunden..... -> das nur für den Fall, daß mein Hauptberuf vielleicht mal etwas langweilig werden könnte :wink:

Beste Grüße und Vielen Dank für das viele Balsam...
Albert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Willem Jan Markerink
Beiträge: 3847
Registriert: Do 19. Jun 2003, 01:26
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Re: Lob

Beitrag von Willem Jan Markerink »

Olut hat geschrieben:
Ich bin übrigens auch in mechanischer Sicht noch nicht ganz rastlos, denn es gibt einen Weg aus einer einscheibigen Wandlerkupplung eine dreischeibige zu machen, wenn man auf die Teilsperre verzichten möchte (welche sowieso umsonst ist). Die Firma, welche das so bauen könnte, habe ich auch schon gefunden..... -> das nur für den Fall, daß mein Hauptberuf vielleicht mal etwas langweilig werden könnte :wink:


Kannst du da die Dakar-Jungs nicht auch dran beteiligen lassen?....;))

PS: Kontakt mit Rodney von Wholesale Automatics in Australien haste schon, oder?....;))
(richte ihn dann meine Gruesse; hatten Jahre her (2004 & 2008) mal intensiv Kontakt (hab ihm auf das Austausch-Modell von AT-Gehaeuse gebracht, als extra Option fuer eilige & weit-entfernte Kunden, um das Pipeline-Problem zu loesen....;))

AAI hab ich auch bereits einen Schubs in deine Richtung gegeben, aber bis jetzt ohne jegliche Rueckmeldung, leider.
(wobei die doch vor Jahren auch mit Rodney bereits Kontakt hatten, also die generelle Begeisterung sollte vorhanden sein)

PS: das AT-Getriebe vom Benziner ist dermassen grundlegend anders, das nix von dein Projekt auch dazu anwendbar waere, korrekt?
(auch wenn da nur erforderlich bei aufruestungen mit Turbo & Co....auch der WLU wird wohl nicht kompatibel sein, oder?)
(damit haettest du dann auch die Golfstaaten als Absatzmarkt mit drinne....;))
**Verkaufe Battery-Equalizer/Charge-Balancer/Spannungswandler 24->12v/100A**

"Those who wander are not necessarily lost"
(J.R.R. Tolkien)
'....and not all who launder are washed'
(WJM....;))

http://www.a1.nl/phomepag/markerink/main_4x4.htm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Willem Jan Markerink
Beiträge: 3847
Registriert: Do 19. Jun 2003, 01:26
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Re: ECON*LOCK

Beitrag von Willem Jan Markerink »

Olut hat geschrieben:Hallo Willem,

Dein Humor ist wirklich vom Feinsten !

Ich hoffe, daß man nachvollziehen kann, daß ich die Technik von ECON*LOCK nicht veröffentlichen werde. Immerhin hat es mich eine Stange Geld, viel Freizeit und mit Sicherheit auch graue Haare gekostet. Nachdem ich nicht davon ausgehe, daß Toyota vom Blitz getroffen wird und plötzlich versteht, um was es geht und vielleicht auch noch meine Technik ankauft, hoffe ich natürlich schon, über die Zeit wenigstens so viele Module zu verkaufen, daß die Entwicklungskosten einigermaßen wieder gedeckt sind. Um damit aber zu spekulieren, warten wir mal die Tests in Paris ab, so als "Elch-Test".



Offenlegung war ja auch nur als 'Drohung' gemeint, damit wir fleissig weiter puzzeln, wie man deine berechtigte juristische Absicherung kombinieren koennten mit einer optionale Anbau-Module fuer Rallyefahrer und sonstige Hardgesottene....;))



Deine Gedanken über das maximal übertragbare Drehmoment überbrückten Wandler sind nicht ganz unberechtigt. Wie schon mal erwähnt, basieren unsere Berechnungen auf die Kupplungsfläche und den Hydraulik-Druck. Nicht berücksichtigt ist noch die Wirkung der Adhäsion, welche sicher auch noch einiges bringt, aber in der Auslegung der Software nur so etwas wie ein "Sicherheitspolster" sein darf.



Und Druck erhoehen ging nicht, hatten wir schon mal diskutiert, oder?



Gefährlich wird es für die Wandlerkupplung unter 1400Upm, da beginnt der Hydraulikdruck zu sinken, daher ist das in der Software berücksichtigt.



Fremd-Drueck, von aussen, mit externe Pumpe, waere das ueberhaupt moeglich?
Oder wuerden dann aberduetzende Parameter & Sensoren auf Tilt fliegen?




Deine Sorge über meine Sicherheit wegen Russland ist unbegründet, wir haben dort ein Büro seit über 20 Jahren und dort wird dann auch die Box gefertigt, weil wir dort die Ausrüstung dafür haben.



Das ist ja schoen....:))

Sollst Toyota dann unbedingt mal ein Exemplar schicken, mit Aufdrueck 'With love, from Russia.'

Aber ob die Maffiosi sich da nicht per Social-Engineering an die Sache heran schleichen wuerden?....;))
**Verkaufe Battery-Equalizer/Charge-Balancer/Spannungswandler 24->12v/100A**

"Those who wander are not necessarily lost"
(J.R.R. Tolkien)
'....and not all who launder are washed'
(WJM....;))

http://www.a1.nl/phomepag/markerink/main_4x4.htm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Olut
Beiträge: 1134
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 07:48
Wohnort: Vienna, Austria
Kontaktdaten:

die mechanische Seite

Beitrag von Olut »

Hallo Willem,

Mit Australien stehe ich mir drei LC200-Besitzern in Kontakt, welche alle auf ECON*LOCK warten, einer von den dreien schleppt Baufahrzeuge am Hänger durch die Wüste. Auch einer der Händler ist dabei, welcher schon länger diverse Sträusse mit TMC ausfechtet (wahrscheinlich ein "freier Händler").

Was die Belastungsfähigkeit des Getriebes betrifft, so muß man natürlich davon ausgehen, daß die theoretischen Drehmomentspitzen (jump mit free wheels) in der Berechnung vom flywheel bis zum Verteilergetriebe sicher berechnet worden sind. Je mehr man also am Wandler die Standfestigkeit erhöhen würde, so es überhaupt notwendig werden könnte, so mehr werden natürlich die Trommeln und Bremsbänder im Getriebe gefordert. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, ein Wandler ist billiger als ein Bremsband und oft ist es dann mit einem nicht geschehen. Wir befassen uns da jetzt weit abseits der Normalnutzung, hier geht es um Rally unter Rennbedingungen. Ich tue mir das jetzt nicht an, daß ich das alles auch noch nachrechne, nachdem dieses Rallyteam genügend Getriebe und Wandler zum Test mitnehmen werden und ich von jeder Verantwortung entbunden bin, werde ich einfach mal sehen was passieren wird am Mo und Di in Domaine Galicet.

Ich werde übrigens dort einen kleinen Film über ECON*LOCK drehen und hoffentlich auch ein paar Aufnahmen vom Rally-Wagen beim Test machen dürfen.

Beste Grüße
Albert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Willem Jan Markerink
Beiträge: 3847
Registriert: Do 19. Jun 2003, 01:26
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Re: die mechanische Seite

Beitrag von Willem Jan Markerink »

Olut hat geschrieben:Hallo Willem,

Mit Australien stehe ich mir drei LC200-Besitzern in Kontakt, welche alle auf ECON*LOCK warten, einer von den dreien schleppt Baufahrzeuge am Hänger durch die Wüste. Auch einer der Händler ist dabei, welcher schon länger diverse Sträusse mit TMC ausfechtet (wahrscheinlich ein "freier Händler").

Was die Belastungsfähigkeit des Getriebes betrifft, so muß man natürlich davon ausgehen, daß die theoretischen Drehmomentspitzen (jump mit free wheels) in der Berechnung vom flywheel bis zum Verteilergetriebe sicher berechnet worden sind. Je mehr man also am Wandler die Standfestigkeit erhöhen würde, so es überhaupt notwendig werden könnte, so mehr werden natürlich die Trommeln und Bremsbänder im Getriebe gefordert. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, ein Wandler ist billiger als ein Bremsband und oft ist es dann mit einem nicht geschehen. Wir befassen uns da jetzt weit abseits der Normalnutzung, hier geht es um Rally unter Rennbedingungen. Ich tue mir das jetzt nicht an, daß ich das alles auch noch nachrechne, nachdem dieses Rallyteam genügend Getriebe und Wandler zum Test mitnehmen werden und ich von jeder Verantwortung entbunden bin, werde ich einfach mal sehen was passieren wird am Mo und Di in Domaine Galicet.

Ich werde übrigens dort einen kleinen Film über ECON*LOCK drehen und hoffentlich auch ein paar Aufnahmen vom Rally-Wagen beim Test machen dürfen.

Beste Grüße
Albert


Faellt mir gerade ein dass einen Beschleunigungsmesser da auch nette Daten liefern/anzeigen koennte, im Bild....vor einiger Zeit kam mir ein Produkt von 'Stoptronic' ueber den Weg....eher als Brems-Messer fuer Schulungsfahrzeuge gedacht, und scheinbar auch nur in NL-Kontext richtig vermarktet, aber auch positive Beschleunigungen werden da digital gemessen, in G oder m/s^2.
(mit Kalibrierung, je nach Montage-Winkel, und auch am Hang muss man natuerlich neu kalibrieren (andersherum laesst sich damit auch, wie ein Winkelmesser, den Hang quasi vermessen))
**Verkaufe Battery-Equalizer/Charge-Balancer/Spannungswandler 24->12v/100A**

"Those who wander are not necessarily lost"
(J.R.R. Tolkien)
'....and not all who launder are washed'
(WJM....;))

http://www.a1.nl/phomepag/markerink/main_4x4.htm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Willem Jan Markerink
Beiträge: 3847
Registriert: Do 19. Jun 2003, 01:26
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von Willem Jan Markerink »

Hmm....Russland....

Albert: du Trottel, ich Trottel.

Wenn das Teil eh in Russland zusammengebaut wird, dann hast du die juristische Frage doch schon geklaert.

Die Rallye-Konfiguration soll nur aus Russland geliefert werden, auch die Zahlung muss dort erfolgen, an eine Russische Firmen-Anschrift.

Eventuell packst du auch noch nur eine Zyrillische Gebrauchsanleitung dazu, und eine beduerftige Englische per Google-Translate, und gut ist....;))
**Verkaufe Battery-Equalizer/Charge-Balancer/Spannungswandler 24->12v/100A**

"Those who wander are not necessarily lost"
(J.R.R. Tolkien)
'....and not all who launder are washed'
(WJM....;))

http://www.a1.nl/phomepag/markerink/main_4x4.htm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Olut
Beiträge: 1134
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 07:48
Wohnort: Vienna, Austria
Kontaktdaten:

RU oder Kopf ab?

Beitrag von Olut »

Lieber Willem,

Aus Russland verkaufen ist nicht so leicht, privat geht überhaupt nicht und gewerblich benötigt man eine Exportlizenz, wir können dort nur von der EU nach Russland importieren, leider nicht umgekehrt. Aber so viele Kisterln werden wir nicht bauen (müssen), daß die nicht im Handgepäck rausgehen.....

Zwar kann man in Russland kaum eine Produkthaftung geltend machen, aber mein Kopf kennt das Forum schon.....

Spaß beiseite, es wird als Bausatz tituliert und als solcher geliefert, daher bin ich mit den ausdrücklichen Hinweis "..auf eigene Gefahr.." schon nicht mehr im Fadenkreuz.

Die Wettervorhersage ist übrigens für MO und DI leider sehr sehr naß, das sind nicht die besten Bedingungen die Standfestigkeit zu testen...

Beste Grüße
Albert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Willem Jan Markerink
Beiträge: 3847
Registriert: Do 19. Jun 2003, 01:26
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von Willem Jan Markerink »

Weil vielleicht einigen sonst den neuen Thread verpassen wuerden (oder wie ich relativ spaet sehen), auch im fernen Zukuenft wenn die beiden weiter aus einander liegen, hier den Platzverweis....;))

http://forum.buschtaxi.org/econ%2Alock- ... 25159.html
**Verkaufe Battery-Equalizer/Charge-Balancer/Spannungswandler 24->12v/100A**

"Those who wander are not necessarily lost"
(J.R.R. Tolkien)
'....and not all who launder are washed'
(WJM....;))

http://www.a1.nl/phomepag/markerink/main_4x4.htm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Alkyone
Beiträge: 166
Registriert: Do 17. Mär 2005, 21:18
Wohnort: Salzburg

Beitrag von Alkyone »

Lieber Albert,

ich schreib das jetzt nicht als PN oder Mail, weils alle interessieren wird. Wann schätzt du, sind die ersten Econlock-Boxen für uns Nichtdakarfahrer fertig. Ich freue mich nämlich schon ganz gewaltig drauf !

liebe Grüße

Helmut
Grüsse aus Salzburg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Olut
Beiträge: 1134
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 07:48
Wohnort: Vienna, Austria
Kontaktdaten:

wann ist´s soweit mit ECON*LOCK

Beitrag von Olut »

Lieber Helmut,

Ich bekomme in ca.2 Wochen die ersten Platinen aus der Serienfertigung. In der Zwischenzeit habe ich eine Firma in England gefunden, welche versucht, mir den Kabelbaum mit den Originalsteckern für einen vernünftigen Preis zu machen.

Die Box für Dich liegt schon auf meinen Schreibtisch, es fehlt noch der Kabelbaum, wofür ich die Teile gestern bekommen habe, auch die Toyota-Stecker sind nicht so einfach zu bekommen und ich glaube, ich bin der einzige auf der Welt, der diese "Ersatzteile" benötigt, vorallem in dieser Anzahl :)

Spätestens Anfang Oktober hast Du die erste Box. Ich hoffe es macht Dir nichts aus, daß Du die DAKAR-Version (Gehäuse) bekommen wirst, die Software wird aber die "zivile Version" sein.

Die DAKAR-Geschichte hat mich jetzt ein Monat gekostet, weil ich natürlich zusätzliche Erkenntnisse von diesen Extrembedingungen gewonnen habe und die wollte ich unbedingt noch einfließen lassen, es soll ja der Perfektion möglichst nahe rankommen.

Der Vorteil der "DAKAR-Version" ist, daß wir den Programm-Chip tauschen können, für den Fall, daß Dir der LC200 dann noch immer zu sehr CHILI ist. 8)

Liebe Grüße
..auch an Deine Family

Albert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Olut
Beiträge: 1134
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 07:48
Wohnort: Vienna, Austria
Kontaktdaten:

Nachtrag zu ECON*LOCK

Beitrag von Olut »

Lieber Helmut,

Um noch auf Deine Frage zurückzukommen: ich habe jetzt 15.000km mit ECON*LOCK gefahren, davon etwa 5.000km mit der Dakar-Software und dazwischen noch verschiedene andere Abstimmungsvarianten.
Ich bin daher zum Schluß gekommen, daß ECON*LOCK in Zukunft auch in "D" ohne eigene Aktivierung aktiv sein wird, allerdings in einer sanften Variante. Im S-Mode geht es dann direkter zur Sache, so wie Du das bereits kennengelernt hast. Man wird ECON*LOCK immer über "2nd" abschalten können oder dann über S-6 wieder aktivieren können, aber ECON*LOCK wird nicht mehr eine eigene Aktivierung nach dem Motorstart benötigen.

Diese zusätzlichen Tests hatten auch den Sinn eine "Otto-Normalverbraucher-Ahnungslos-Variante" für "D" zu finden, über deren Existenz man den Fahrer nicht einmal informieren muß, weil es das normalste ist, was man haben sollte.

Diese Variante wird aber erst Ende Oktober verfügbar sein, weil diese Software erst auf die bereits verbauten Prozessoren eingespielt werden muß.

Es wird in Zukunft also so sein, daß mit dem Motorstart keine eigene Aktivierung von ECON*LOCK mehr notwendig ist, daß eine "sanfte Variante" bereits in "D" (ab 72km/h) bereits verfügbar ist und im S-Mode das Dir bekannte Verhalten dann selektiv für jeden vorgewählten Gang unterschiedlich verfügbar ist.

Beste Grüße
Albert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Alkyone
Beiträge: 166
Registriert: Do 17. Mär 2005, 21:18
Wohnort: Salzburg

Beitrag von Alkyone »

Lieber Albert,

das hört sich ja super an - und darauf lohnt es sich natürlich zu warten !
Würde mich freuen, wenn du zum Einbau nach Salzburg kommst.
Ich habe zwar kein selbstgebrautes Bier, aber Tanja bäckt köstliche Kuchen.

alles liebe Helmut
Grüsse aus Salzburg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Surfy
Beiträge: 1447
Registriert: Fr 11. Feb 2011, 14:39
Kontaktdaten:

Re: Projekt Gearbox-Assist-Controller

Beitrag von Surfy »

Nachdem die Wahl bei mir auf den LC200 V8 gefallen ist, wie könnte ich auch an so einen Kontroller kommen? :oops:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J20 / 200 Series“