Klappdach, Klappe die Xte

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Benutzeravatar
Marc Schultz
Beiträge: 514
Registriert: Sa 6. Dez 2003, 10:57
Wohnort: Tübingen

Re: Klappdach, Klappe die Xte

Beitrag von Marc Schultz »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Ich verweise hier nochmals auf meinen Selbstbaubericht. Es sind viele Bilder der REIMO-Schere zu sehen. Das war 2008. Seither war da drei mal Libyen Marokko, Frankreich Albanien und und und.
Wenn sich was bewährt hat, dann die Schere. Einmal habe ich festgestellt, dass sich die Schraubverbindungen gelöst haben, dann mit Loctite geklebt und seither is Ruhe.
Die Fußfreiheit und der Aufstellwinkel sind für mich ideal. da gibts nix.
Zur Frage der Pistentauglichkeit muss man bei dem Nutzungsprofil wohl eigentlich nichts mehr sagen.
Ich denke es ist ein Vorteil, dass es sich im geschlossenen Zustand um eine nicht ganz so fixe Verbindung zwischen Dach und Regenrinne handelt, wie bei einem Scharnier, die ein leichtes gegenseitiges Verschieben zulässt und dadurch Materialermüdung vorbeugt.
Im geöffneten Zustand entsteht durch das Aufspannen des Zeltbalges eine erstaunliche Stabilität, die auch stärkeren Winden stand hält, oder anders, an der Oberkante des Daches kann ich das ganze Auto hin und her wackeln, ohne dass sich das Dach gegen Karosserie verschiebt.
Ich würde nichts andres nehmen als ne Schere. Aber die Konstruktion von dem Allgäuer (weiß nicht mehr welcher) der auch ne Schere genommen hat, das war ne Frechheit, der hat die auf Holzklötzen sozusagen im Fußraum montiert, da hat man dann auch wenig davon.
Zuletzt geändert von Marc Schultz am Di 4. Feb 2014, 23:51, insgesamt 1-mal geändert.
mer derf älles: außer bled sei ond sich ned verwischa lassa!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7647
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Klappdach, Klappe die Xte

Beitrag von quadman »

@Schluchtenflitzer: Danke, dann ist es ja gut!


@Marc: der link tut es nicht.




Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Marc Schultz
Beiträge: 514
Registriert: Sa 6. Dez 2003, 10:57
Wohnort: Tübingen

Re: Klappdach, Klappe die Xte

Beitrag von Marc Schultz »

sorry! ist korrigiert
mer derf älles: außer bled sei ond sich ned verwischa lassa!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7647
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Klappdach, Klappe die Xte

Beitrag von quadman »

Hallo Marc.

Danke, deinen Bericht kannte ich gar nicht :roll:

Welches airtex hast du verwendet? Einfach nur "airtex classic " oder "airtex top" etc. ?


Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
12HT
Beiträge: 4084
Registriert: Fr 30. Dez 2011, 12:58
Wohnort: 67466 Lambrecht

Re: Klappdach, Klappe die Xte

Beitrag von 12HT »

Hallo Stefan,
ich bin zwar nicht Marc aber ich habe für mein Dachzelt Airtex Top genommen, und das ist super.
Sturmfest und Gewitterfest und trotzdem keine dichte Plane ohne Luft.
Und stabil ist es allemal.

Gruß Markus

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7647
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Klappdach, Klappe die Xte

Beitrag von quadman »

Moin.

Danke Markus für die Antwort.

Ich habe mir zwischenzeitlich mal Muster besorgt und werde dann airtex-premium verwenden...
Das airtex top gibt es leider nicht in dunklem rot (weinrot).


Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Marc Schultz
Beiträge: 514
Registriert: Sa 6. Dez 2003, 10:57
Wohnort: Tübingen

Re: Klappdach, Klappe die Xte

Beitrag von Marc Schultz »

Das war das ganz normale Air Tex Nr. 9654, liegt 170 cm breit auf der Rolle, War für das ganze Dach 6 Meter, Gesamtkosten 118 Euro incl Steuer u Versand.
Grob geschätzt für die Reißverschlüsse ist nochmal die gleiche Summe draufgegangen. Die sind allerdings echt HD. Bezug über "Extremtextil.de"
mer derf älles: außer bled sei ond sich ned verwischa lassa!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bondgirl
Beiträge: 2479
Registriert: Do 31. Jul 2008, 13:47
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Klappdach, Klappe die Xte

Beitrag von Bondgirl »

So, weil ichs gerade offen hab das Bernd Protodach
Gesamtansicht offen
StammtischToy 013.jpg

Zustand der Reimoschere nach 7 Jahren
StammtischToy 012.jpg

...und so ist die Schere befestigt
StammtischToy 010.jpg


Der Wagen ist ein twice a week driver und steht tageintagaus draussen.
Gruß,
die Anna

Defender 130 Puma mit Ortec Kabine "Bender" 2015
Defender 90 300Tdi Softtop "Bitzer“ 1996
Defender 130 300Tdi "Dreiraum" 1996

https://www.youtube.com/user/Dreiraum/videos

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
goldman
Beiträge: 351
Registriert: Mo 27. Jan 2003, 22:41
Wohnort: Freising

Re: Klappdach, Klappe die Xte

Beitrag von goldman »

Im Gegensatz zu den Scharnieren an meinem 45er, schaut das
recht stabil aus. Und wenn ich dann noch denke das die zwei
Türbänder , die am Scheibenrahmen angeschlagen waren, bis
in den Kongo gehalten haben, dürfte das Reimoscharnier schon
passen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“