HZJ75 oder HZJ78 ?

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Ironhead
Beiträge: 15
Registriert: Fr 10. Jul 2009, 06:29
Wohnort: Bern

Beitrag von Ironhead »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Pleite aber glücklich...


Jaja Adi, so gehts mir momentan auch... Aber was will man mit dem Geld auf der Bank :wink:

Pics hab ich dir geschickt...

Gruss Mike
Jeder hat ein Recht auf meine Meinung!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Fennec
Beiträge: 102
Registriert: Mo 22. Sep 2003, 11:22
Wohnort: zurigo
Kontaktdaten:

Beitrag von Fennec »

willkommen im erlauchten kreis der helvetischen buschtaxi treiber :greensmilewinkgrin:

gratuliere zum kauf :bb: :bb: :bb:

gruss us züri

ralph
Ich fahr Geländewagen und kein SUV.
Land Rover gets you there, Land Cruiser brings you back;-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: Jetz isser mein

Beitrag von Ozymandias »

Adi76 hat geschrieben:Grüsst Euch

...jetze isser mein, der liebe 78-er :D :D Hab zugeschlagen und kann mein Baby am Freitag abholen gehen, holdrio! Pleite aber glücklich...mehr dann mit Pics - nun gehöre ich ja auch offiziell zur Gemeinde!

Bis bald und grüsst Euch
Adi


Der 78er ist eh das bessere Fahrzeug, Schraubenfedern gegen Plattfedern, da braucht man keine 2 Sekunden zu überlegen.

Viel Spass damit. 8)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Soenke
Beiträge: 1574
Registriert: Do 10. Jan 2002, 21:36
Wohnort: an der Ostsee

Beitrag von Soenke »

Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß, Adi


OZY,
sei bitte präzise, er ist komfortabler, das heißt aber nicht für alle gleich besser.... :wink:
Gruß Sönke

Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Adi76
Beiträge: 84
Registriert: Fr 14. Aug 2009, 12:21
Wohnort: Spiez
Kontaktdaten:

Beitrag von Adi76 »

Juhuu, danke für die Glückwünsche :D

...und nu kommen langsam die Fragen...Soll ich die Verteilergetriebewelle wirklich wechseln? Der Vorbesitzer hats noch nicht gemacht und kannte das Problem anscheinend gar nicht? Die Garage hat mir dazu geraten aber die haben ja auch ein Interesse daran, die Arbeit zu machen...gemäss Händler ca. CHF 1000 - 1200.-. Stimmt das aus Eurer Erfahrung?

Sollte ich ein anderes Fahrwerk (OME?) drunter tun, wenn ich auf eine längere Reise gehe? Der Vorbesitzer hat alles original gelassen für die ersten 89'000km reisen.

OK, nu mal ist schluss. Hab eh keine Kohle mehr für all die kleinen und grossen Kampfwertsteigerungen, aber interessieren tut es mich trotzdem. Am liebsten würd ich nun meinen Job kündigen und nur noch schrauben und Freude haben :P

Grüsse aus Meikirch

adi

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10704
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Beitrag von Feldi »

Moin Adi,
Gratulation zum neuen Gefährt. Thema Fahrwerk:
Wenn Du nicht gleich durchs gröbste Gelände willst und es Dir auf die "Optik" nicht so ankommt, dann würde ich mir das Fahrwerk erstmal sparen. OME ist meines Erachtens eine Bastellösung (habe ich bereits leidvoll erfahren), die für das Fahrverhalten einige Nachteile bringt. Zudem sind die OME-Dämpfer ziemlicher Müll. Und eine gutes Fahrwerk, daß die ganze Geometrie wieder zurechtbiegt, kostet richtig Geld. Du solltest allerdings checken, ob Deine jetzigen Dämpfer noch o.k. sind, was sie bei Laufleistung aber eigentlich sein sollten.

Gruß
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
AndreasHirsch
Beiträge: 1656
Registriert: Mo 23. Jul 2001, 11:57
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von AndreasHirsch »

Das mit dem Fahrwerk würde ich erstmal so lassen.
Aber der Welle solltest du doch noch Aufmerksamkeit
schenken.
Da gibt´s hier auch einen Spezial-Thread zu.
Ich würde das machen lassen.

GRuß aus Berlin
AndreasHirsch

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Taxifahrer
Beiträge: 462
Registriert: Do 30. Okt 2008, 16:55

Beitrag von Taxifahrer »

Hallo Adi

Erfahrungsgemäss ist das Originalfahrwerk des 78er`s mit rund 100`000 km platt. Ich habe mit OME keine Probleme. Allerdings würde ich ebenfalls die Dämpfer von Koni verwenden (Heavy Track Raid), anstelle der OME-Dämpfer. Auch wenn diese unverschämt teuer sind. :shock:

Die Welle würde ich ebenfalls als erstes Tauschen lassen.

Viel Spass mit Deinem Taxi! :D

Es grüsst Tom der Taxifahrer

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: So 21. Sep 2003, 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Beitrag von Onkelchen »

Hi Adi,

gratulation zum Kauf !

Die Welle solltest Du unbedingt wechseln.
Die verabschiedet sich mit recht kurzer Ankündigungszeit und dann komplett sprich: Kein Vortrieb mehr möglich.


Das Fahrwerk ist nicht unbedingt notwendig. Wenn das originale Fahrwerk noch okay ist, kannst Du es drin lassen, bis es Dir nicht mehr gefällt und Du wieder genügend Geld hast.

Empfehlung für den 78er: OME-Fahrwerk mit Koni Heavy-Track Stoßdämpfern.

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Fennec
Beiträge: 102
Registriert: Mo 22. Sep 2003, 11:22
Wohnort: zurigo
Kontaktdaten:

Beitrag von Fennec »

hallo adi

bevor du auf die grosse reise gehst, würde ich ganz bestimt die welle wechseln lassen. falls die welle unterwegs den geist aufgibt hast du ein problem, da weiterfahren nicht mehr möglich ist... :cry: :cry:

originalfahrwerk würd ich auch sagen nach 100'000km oder 5 jahren ist es fällig. meine erfahrung: auf ausphalt hält es noch jahrzehnte, nach ein paar 100 pistenkilometer ist es hin.

es gibt nicht nur OME. böhlen verkauft z.bsp TJM. da du vorne schraubenfedern hast, kommt dich das fahrwerk eh billiger. mit den abschmierbaren schäckeln und pu-buchsen habe ich schlechte erfahrungen gemacht. bei zuwenig schmierung verschmelzen die pu-buchsen mit den bolzen!! die kannst du dir also ebenfalls sparen und stattdessen original toyo buchsen verwenden.
die qualität der stossdämper von OME und konsorten sind tatsächlich dürftig. die gelten in australien, wo das zeug herkommt, als verschleissteile und werden z.bsp bei den mietfahrzeugen praktisch nach jeder tour ausgewechselt :wink:
da tendiere ich mitlerweile auch zu koni heavy track, habe aber dazu noch keine erfahrung.

gruss ralph
Ich fahr Geländewagen und kein SUV.
Land Rover gets you there, Land Cruiser brings you back;-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Gerrie
Beiträge: 1744
Registriert: Do 9. Feb 2006, 17:58
Wohnort: Western Black Forest Territory
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerrie »

Hi,

Welle wechseln. Da es nur die Frage ist wann macht es Sinn es geplant zu machen ohne liegen bleiben. Alles was unterwegs passiert wird nicht billiger.
Fahrwerk dürfte genug haben. Wenn es auf Tour geht gilt das Gleiche. Untwerwegs wird nicht billiger, und dann must du nehmen was es gerade gibt.

Grüsse Gerhard
carpe diem

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Adi76
Beiträge: 84
Registriert: Fr 14. Aug 2009, 12:21
Wohnort: Spiez
Kontaktdaten:

Beitrag von Adi76 »

Grüsst Euch

...Schäckel, Bolzen, Pu-Buchsen...nu mal langsam, Jungs :shock: Ich bin noch eidg. dipl. Büro-Hocker und erst am Anfang meiner Toyo-Karriere, drum muss ich mir mal n Nachhilfe-Crack besorgen, der mir auf die Sprünge hilft in den nächsten Wochen :D

Wie merke ich dann, ob das original-Fahrwerk "platt" ist?

Und mit wieviel muss ich dann rechnen, wenn ich eine vernünftige Lösung möchte (Koni Dämpfer, Rest von OME?) für das Taxi?

Fragen über Fragen...finde es aber mega, dass so rege Einträge gemacht werden - herzlichen Dank auch! :D

Grüsst Euch vom Schreibtisch aus....

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Taxifahrer
Beiträge: 462
Registriert: Do 30. Okt 2008, 16:55

Beitrag von Taxifahrer »

Adi76 hat geschrieben:Wie merke ich dann, ob das original-Fahrwerk "platt" ist?



Wenn Du die Gelegenheit hast bei einem neuen Fahrzeug mit Originalfahrwerk die Abstände zwischen Radnabenmitte und Radlauf am Kotflügel zu messen. Danach vergleich die Werte mit deinem Taxi.

Wenn das Fahrwerk "platt" ist sind die Abstände deutlich kleiner und der 78er sieht aus als wäre er tiefergelegt... :redbiggrin:

Die Konis sind schweineteuer!!! erkundige Dich mal was ein neues Originalfahrwerk kostet. Dann erscheint Dir ein OME oder TJM günstig. :D

Es grüsst Tom der Taxifahrer

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
AndreasHirsch
Beiträge: 1656
Registriert: Mo 23. Jul 2001, 11:57
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von AndreasHirsch »

Nu laßt Ihn doch erstmal dat Auto bischen fahren !

Dann wird Er schon seine Schlüsse aus unseren Anmerkungen
ziehen können.

Aber die Koni´s sind eeine lohnende Investition 8)

GRuß aus der Zone
AndreasHirsch

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
milles
Beiträge: 1690
Registriert: Do 5. Dez 2002, 10:28
Wohnort: Pilsen (Tschechien)
Kontaktdaten:

Beitrag von milles »

Hi Andi,

1. Herzlichen Glückwunsch zu der neuen Anschaffung ...
2. Hezlich wilkommen in der tollen Buschtaxi-Gemeinschaft ...

Nun musst Du dir auch keine Sorgen über das restliche Taschengeld machen. :lol: Dein neues Kind wird dir vortrefflich helfen es zu verpulvern. :aetsch:

Die Welle solltest Du wirklich asap austauschen, sonst geht's dir gleich wie mir in Sibirien. Ein kurzes knacken und nix geht mehr. :hb: Dann steht man da und das ganze Fluchen hilft nichts. Und es ist unterwegs wirklich nicht billiger, von der verlorenen Zeit nicht zu sprechen. ;)

Wann kommst Du uns das Kind vorführen? Das nächstes und und übernechstes WE gibt es in deiner relativen Nähe je ein Buschtaxi-Anlass. Da findest Du genügend Leute, die dir ev. weiterhelfen könnten. ;)
Gruess, milles

http://www.illes.ch/
Better to travel one mile than read a thousand books ...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“